FREITAG, 22.01.2016 / 19.00 Uhr
Das moderne Märchen von Antoine de Saint Exupéry gelesen von Martin Feifel, vegleitet von Rachael Maya (Tänzerin) und Roman Chowdhury (Gitarrist).

Das moderne Märchen von Antoine de Saint Exupéry ist eines der meist gelesenen Bücher und wird oft als Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit verstanden. Die Lesung des aus Film-und Fernsehen bekannten Schauspielers Martin Feifel richtet sich an Groß und Klein ab 9 Jahren. Begleitet wird der Abend von Rachael Maya (Tänzerin) und Roman Chowdhury (Gitarrist) mit Choreografien zu eigens für die Lesung komponierten atmosphärischen Gitarrenklängen.

Martin Feifel
Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Martin Feifel begeht dieses Jahr sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Er wirkte in weit über 100 Kino - und Fernsehproduktionen mit und spielte außerdem viele Jahre am Schauspielhaus Bochum, Thalia Theater in Hamburg sowie am Schauspielhaus Zürich. 2010 erhielt er für seine Hauptrolle in der Krimiverfilmung "Kommissar Süden und der Luftgitarrist" den Adolf- Grimme-Preis.

Rachael Maya
Die englische Tänzerin und Schauspielerin studierte multidisziplinären Tanz an der "Doreen Win-Kree School of Dance" in London. Ihre darstellerischen Fähigkeiten und Choreografien führten sie zu Schauspielausbildungen am " The City Literary Institute" und "The Spiritual Psychology of Acting" mit John Osborne Hughes in London. Rachael Maya spielte u.a. Anna in "Closer" (Patrick Marber), Laura in die "The Glass Menagerie" (Tennessee Williams), Nina in "The Seagull" (Anton Tschechow) und Viola in "Twelth Night" (William Shakespeare). Sie arbeitete mehrere Jahre mit der experimentellen Theaterkompanie "Root Experience".

Roman Chowdhury
Studierte Gitarre und Komposition am Berklee College of Music in Boston, USA. Er spielte u.a. mit den legendären "Weather Girls" und ist Gründungsmitglied des Ensembles "Gefilte Fish", das sich der Musik der europäischen Juden verschrieben hat. Seit vielen Jahren befasst sich der Deutsch-Bangladeshi auch mit der Musik der Südasiaten in der Diaspora. Sein Soloalbum "You & Me", das diese Arbeit reflektiert, fand internationale Beachtung und wurde u.a. im BR, WDR, im Radiosender des "Cafe del Mar" und im Radio 1 der BBC gespielt.

Dauer ca. 2 Stunden

Eintritt: € 14,00 bzw. ermäßigt € 11,00


PLANETARIUM

Am Plärrer 41
90429 Nürnberg

Mehr Infos zur Location »




KARTE

20250606_Gitarre_18UhrKonzerte