DIENSTAG, 29.12.2015 / 19.30 Uhr
Operetten- und Walzermelodien von Johann Strauß Vater & Sohn, Robert Stolz, Emmerich Kálmán, Carl Zeller sowie Franz Lehár mit dem Orchester der Operettenbühne Wien.
Pressetext:
Was macht das Wesen einer Operette aus? Wunderschöne Melodien, die zu Ohrwürmern geworden sind, spritzige und humorvolle Dialoge, Tanzeinlagen und selbstverständlich das veliebte Buffopaar!
Der Sänger, Moderator und Dirigent Heinz Hellberg greift in die Schatzkiste der Operetten- und Walzermelodien von Johann Strauß Vater & Sohn, Robert Stolz, Emmerich Kálmán, Carl Zeller sowie Franz Lehár und zaubert daraus eine wunderschöne Gala der Operette. Die herrlichen Melodien aus Liedern, Couplets, Duetten und Ensembles bilden den Rahmen für diesen Abend.
Das Orchester der Operettenbühne Wien ist den gesamten Abend über auf der Bühne zu erleben und wird im zweiten Teil zum Schrammelensemble, wenn Heinz Hellberg mit seinen legendären Wiener Sketches oder seiner Interpretation des Fiakerliedes die Stimmung im Publikum zum Kochen bringt. Als ehemaliger Wiener Sängerknabe und langjähriger Solist der Wiener Volksoper ist Heinz Hellberg tief in der Tradition der Operette verwurzelt und hat mit seinen Inszenierungen für die Operettenbühne Wien immer wieder Höhepunkte gesetzt.
Für seine große Gala der Operette garantiert die Süddeutsche Zeitung erstklassige Unterhaltung, die von Heinz Hellbergs Regie, musikalischer Leitung, Pantomime und Moderation begeistert war: "Spritzig inszenierte Ausschnitte aus Operetten, in welchen Stars der Pperettenbühne Wien in der Manier der goldenen und silbernen Zeit der Wiener Operette die schönsten Arien, Duette und Ensembles sangen."
Pressetext:
Was macht das Wesen einer Operette aus? Wunderschöne Melodien, die zu Ohrwürmern geworden sind, spritzige und humorvolle Dialoge, Tanzeinlagen und selbstverständlich das veliebte Buffopaar!
Der Sänger, Moderator und Dirigent Heinz Hellberg greift in die Schatzkiste der Operetten- und Walzermelodien von Johann Strauß Vater & Sohn, Robert Stolz, Emmerich Kálmán, Carl Zeller sowie Franz Lehár und zaubert daraus eine wunderschöne Gala der Operette. Die herrlichen Melodien aus Liedern, Couplets, Duetten und Ensembles bilden den Rahmen für diesen Abend.
Das Orchester der Operettenbühne Wien ist den gesamten Abend über auf der Bühne zu erleben und wird im zweiten Teil zum Schrammelensemble, wenn Heinz Hellberg mit seinen legendären Wiener Sketches oder seiner Interpretation des Fiakerliedes die Stimmung im Publikum zum Kochen bringt. Als ehemaliger Wiener Sängerknabe und langjähriger Solist der Wiener Volksoper ist Heinz Hellberg tief in der Tradition der Operette verwurzelt und hat mit seinen Inszenierungen für die Operettenbühne Wien immer wieder Höhepunkte gesetzt.
Für seine große Gala der Operette garantiert die Süddeutsche Zeitung erstklassige Unterhaltung, die von Heinz Hellbergs Regie, musikalischer Leitung, Pantomime und Moderation begeistert war: "Spritzig inszenierte Ausschnitte aus Operetten, in welchen Stars der Pperettenbühne Wien in der Manier der goldenen und silbernen Zeit der Wiener Operette die schönsten Arien, Duette und Ensembles sangen."