SONNTAG, 27.12.2015 / 19.30 Uhr
Dauerbrenner auf den Musicalbühnen dieser Welt von Cole Porter aus dem Jahr 1948 als Gastspiel von Euro-Studio.

Pressetext:

Wenn sich auf und hinter der Bühne Rolle und Privates vermischen, sind Komplikationen vorprogrammiert. So geht es auch Fred Graham, dem Leiter einer finanziell angeschlagenen Theatertruppe. Mit einer musikalischen Version von Shakespeares Komödienklassiker "Der Widerspenstigen Zähmung" will es Fred noch einmal wissen. Dass er allerdings die Titelrolle der widerspenstigen Kate mit seiner Exfrau Lilli, dem ehemaligen Star der Truppe, besetzt hat, ist nicht unpikant - zumal er selbst den "Frauenzähmer" Petrucchio gibt und seine derzeitige Flamme Lois die zweitgrößte weibliche Rolle spielen lässt.
Ziemlich schnell wird jedoch klar, dass es wieder heftig zwischen Lilli und Fred knistert. Es kommt zu diversen amourösen Missverständnissen und im wahrsten Sinne des Wortes schmerzhaften Schwierigkeiten. Für zusätzliche Turbulenz sorgen zwei Spielschulden eintreibende Gangster, die eine erstaunliche Kunstbeflissenheit an den Tag legen - ganz nach dem Motto: Schlag nach bei Shakespeare!

Wie die schwelende Liebesbeziehung zwischen der widerspenstige Lilli/Kate und ihrem raubeinigen Fred/Petrucchio am Ende ausgeht, amüsiert das Musicalpublikum schon seit der New Yorker Uraufführung von "Kiss me, Kate" 1948. Dank Cole Porters eingängiger Evergreens znd spritziger Texte, dank der unwiderstehlichen Tanznummern und quirlig-komischen Bühnenhandlung ist und bleibt "Kiss me, Kate" ein Dauerbrenner auf den Musicalbühnen dieser Welt.
Hardy Rudolz, den man in der letzten Spielzeit in "Sunset Boulevard" bewundern konnte und der einer der erfolgreichsten Musicaldarsteller im deutschsprachigen Raum ist, zeichnet bei dieser Produktion für die Inszenierung verantwortlich. Die musikalische Leitung hat Heiko Lippmann, der ebenfalls in "Sunset Boulevard" den Taktstock fest im Griff hatte.

Musikalische Leitung:Heiko Lippmann
Inszenierung:Hardy Rudolz
Choreografie:Marie-Christin Zeisset
Bühne:Eva Humburg
Kostüme:Claudia Kuhr

mit Guido Weber, Beatrix Reiterer, Sophie Blümel, Marco Toth, Reinhard Brussmann, Denis Edelmann, Nils Schwarzenberg, Jan Reimitz, Guido Kleineidam, Timothy Roller, Fehmi Göklü u.a
 


STADTTHEATER FüRTH






20250606_Gitarre_18UhrKonzerte