MITTWOCH, 06.01.2016 / 19.00 Uhr
90443 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
Der Schweizer Sänger Samuel Zünd interpretiert seit vielen Jahren diese Operettenschlager der 20er Jahre und kommt als Gaststar zum Nürnberger Neujahrskonzert.
Pressetext:
Werke von Paul Abraham, Emmerich Kálmán, Eduard Künneke u. a.
Frech, frivol und großstädtisch, das ist die Musik der Berliner Operette der 1920er Jahre. Noch vor wenigen Jahren geschmäht, erleben die Werke von Paul Abraham, Eduard Künneke oder Emmerich Kálmán zurzeit ein erstaunliches Comeback. Denn als man in Wien immer noch im Walzerschritt seine Runden drehte, schwang man in Berlin längst die Beine zu Shimmy, Foxtrott und Tango. Die Berliner Operette der 1920er Jahre – das sind Jazz, Tanzrhythmen und Songtexte voller Ironie und Wortwitz. Der Schweizer Sänger Samuel Zünd interpretiert seit vielen Jahren diese Operettenschlager und kommt nun als Gaststar zum Nürnberger Neujahrskonzert. Und natürlich darf bei allem berlinernden Swing auch ein Schuss Wiener Walzerseligkeit nicht fehlen.
Pressetext:
Werke von Paul Abraham, Emmerich Kálmán, Eduard Künneke u. a.
Frech, frivol und großstädtisch, das ist die Musik der Berliner Operette der 1920er Jahre. Noch vor wenigen Jahren geschmäht, erleben die Werke von Paul Abraham, Eduard Künneke oder Emmerich Kálmán zurzeit ein erstaunliches Comeback. Denn als man in Wien immer noch im Walzerschritt seine Runden drehte, schwang man in Berlin längst die Beine zu Shimmy, Foxtrott und Tango. Die Berliner Operette der 1920er Jahre – das sind Jazz, Tanzrhythmen und Songtexte voller Ironie und Wortwitz. Der Schweizer Sänger Samuel Zünd interpretiert seit vielen Jahren diese Operettenschlager und kommt nun als Gaststar zum Nürnberger Neujahrskonzert. Und natürlich darf bei allem berlinernden Swing auch ein Schuss Wiener Walzerseligkeit nicht fehlen.
OPERNHAUS
Richard-Wagner-Platz 2-1090443 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »