SAMSTAG, 16.05.2015 / 19.30 Uhr
Das Spezialprogramm von Klassik bis Pop der Münchner Philharmoniker.
Die Geschichte des Ensembles begann im Jahre 1984, als der quirlige schottische Dirigent Bob Ross Mitglieder der Blechbläsergruppe der Münchner Philharmoniker mit seiner Liebe zu außergewöhnlicher Blechblasmusik ansteckte. Schon kurz nach ihrer Gründung eroberte "Blechschaden" im Sturm die Bühnen der Welt.
Der Grund für den durchschlagenden Erfolg ist ihre unschlagbare Mischung aus virtuoser Klassik und erstklassigem Entertainment.
Auch 2015 kommt die Gruppe erneut nach Fürth. Dank breit gefächertem Repertoire und unkonventionellen Auftritten sind ihre Konzerte ein Erlebnis für Klassik- und Fußballfans (insbesondere die ihres Heimatvereins Unterhaching ...) gleichermaßen. Von Klassik bis Pop ist alles dabei. Mozart spielen sie genauso brillant wie Arrangements des "King of Pop" Michael Jackson.
Nichts und niemand ist vor dem gekonnt anarchistischen Musikkonzept sicher - weder der Nürnberger Barockkomponist Pachelbel noch Rock-Ikonen wie Freddy Mercury und Elton John; erst recht nicht weltweit bekannte Hits aus Filmmusik und Musicals.
Langeweile ist tatsächlich ein Fremdwort für die zwölf Vollblutmusiker, die vor allem durch ihre Spielfreude und Virtuosität überzeugen. Was bleibt, ist ein musikalischer Genuss durch alle Stilrichtungen von Renaissance über Rock zu Rap - ein Kunstgenuss auch auf CD. Schon zweimal, 1999 und 2002, wurde Blechschaden für die CDs "Brassomania" und "Blechschaden in Blech" mit dem Deutschen Schallplattenpreis ECHO Klassik ausgezeichnet.
Die Geschichte des Ensembles begann im Jahre 1984, als der quirlige schottische Dirigent Bob Ross Mitglieder der Blechbläsergruppe der Münchner Philharmoniker mit seiner Liebe zu außergewöhnlicher Blechblasmusik ansteckte. Schon kurz nach ihrer Gründung eroberte "Blechschaden" im Sturm die Bühnen der Welt.
Der Grund für den durchschlagenden Erfolg ist ihre unschlagbare Mischung aus virtuoser Klassik und erstklassigem Entertainment.
Auch 2015 kommt die Gruppe erneut nach Fürth. Dank breit gefächertem Repertoire und unkonventionellen Auftritten sind ihre Konzerte ein Erlebnis für Klassik- und Fußballfans (insbesondere die ihres Heimatvereins Unterhaching ...) gleichermaßen. Von Klassik bis Pop ist alles dabei. Mozart spielen sie genauso brillant wie Arrangements des "King of Pop" Michael Jackson.
Nichts und niemand ist vor dem gekonnt anarchistischen Musikkonzept sicher - weder der Nürnberger Barockkomponist Pachelbel noch Rock-Ikonen wie Freddy Mercury und Elton John; erst recht nicht weltweit bekannte Hits aus Filmmusik und Musicals.
Langeweile ist tatsächlich ein Fremdwort für die zwölf Vollblutmusiker, die vor allem durch ihre Spielfreude und Virtuosität überzeugen. Was bleibt, ist ein musikalischer Genuss durch alle Stilrichtungen von Renaissance über Rock zu Rap - ein Kunstgenuss auch auf CD. Schon zweimal, 1999 und 2002, wurde Blechschaden für die CDs "Brassomania" und "Blechschaden in Blech" mit dem Deutschen Schallplattenpreis ECHO Klassik ausgezeichnet.