DIENSTAG, 12.05.2015 / 17.00 Uhr
Zehn Tage lang zeigen über 50 Kompanien aus aller Welt in rund 100 Vorstellungen zeitgenössisches Figuren-, Bilder- und Objekttheater, das begleitende Rahmenprogramm bietet zudem Straßentheater, Ausstellungen, Filme, Workshops und Vorträge. Präsentiert von curt!
Vom 8. bis 17. Mai 2015 findet im Städtegroßraum Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach das 19. Internationale Figurentheater-Festival statt, das zu den wichtigsten Festivals dieses Genres in Europa gehört. Das Rahmenprogramm bietet Straßentheater, Ausstellungen, Filme, Workshops, Vorträge, Inszenierungsgespräche und Projekte mit Studierenden, Kindern und Jugendlichen.
Das Figurentheater gehört zu den ältesten und faszinierendsten Bühnenkünsten überhaupt. Wie kaum eine andere Theaterform hat es sich in den letzten Jahrzehnten über seine Grenzen hinausbewegt, Impulse aus anderen Sparten aufgenommen und neue Formensprachen erprobt. Das zeitgenössische Figurentheater umfasst eine große Bandbreite, vom Puppenspiel, über Objekt- und Bildertheater, Tanz und Performance, Grenzbereiche zur Bildenden Kunst, bis hin zu neuen Technologien auf der Bühne.
Dienstag, 12. Mai
ERLANGEN
17:00 und 22:00 Uhr | ca. 45 min
Yui Kawaguchi & Yoshimasa Ishibashi | JP/DE
MatchAtria
ohne Sprache
Markgrafentheater, Oberes Foyer
18:00 Uhr | ca. 150 min inkl. Pause
Ensemble Materialtheater & Freunde | DE&IT
Manipulation – Eine unvollständige Collage
Glocken-Lichtspiele
18:00 und 20:30 Uhr | ca. 70 min
Berlin | BE
Perhaps all the Dragons
in 16 Sprachen mit deutschen Untertiteln
E-Werk, Saal
20:30 Uhr | ca. 60 min
Stuffed Puppet / Neville Tranter | AU/NL
The King – Downfall of a Superstar
in englischer Sprache
Redoutensaal
20:30 Uhr | ca. 75 min
Sandy Schwermer | DE
Gaps
Theater in der Garage
21:00 Uhr | ca. 60 min
Stefan Drücke | DE
Parzival – Ich habe den Faden verloren
Experimentiertheater
NÜRNBERG
20:00 Uhr | ca. 75 min
half past selber schuld | IL/DE
Pinocchio Sanchez
Tafelhalle
FÜRTH
20:00 Uhr | ca. 60 min
Thalias Kompagnons | DE
Die Elchjagd – Ein romantischer Alptraum
Kulturforum, Große Halle
Alle Informationen zum Programm des 19. Internationalen Figurentheater-Festivals findet Ihr auf figurentheaterfestival.de.
Vom 8. bis 17. Mai 2015 findet im Städtegroßraum Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach das 19. Internationale Figurentheater-Festival statt, das zu den wichtigsten Festivals dieses Genres in Europa gehört. Das Rahmenprogramm bietet Straßentheater, Ausstellungen, Filme, Workshops, Vorträge, Inszenierungsgespräche und Projekte mit Studierenden, Kindern und Jugendlichen.
Das Figurentheater gehört zu den ältesten und faszinierendsten Bühnenkünsten überhaupt. Wie kaum eine andere Theaterform hat es sich in den letzten Jahrzehnten über seine Grenzen hinausbewegt, Impulse aus anderen Sparten aufgenommen und neue Formensprachen erprobt. Das zeitgenössische Figurentheater umfasst eine große Bandbreite, vom Puppenspiel, über Objekt- und Bildertheater, Tanz und Performance, Grenzbereiche zur Bildenden Kunst, bis hin zu neuen Technologien auf der Bühne.
Dienstag, 12. Mai
ERLANGEN
17:00 und 22:00 Uhr | ca. 45 min
Yui Kawaguchi & Yoshimasa Ishibashi | JP/DE
MatchAtria
ohne Sprache
Markgrafentheater, Oberes Foyer
18:00 Uhr | ca. 150 min inkl. Pause
Ensemble Materialtheater & Freunde | DE&IT
Manipulation – Eine unvollständige Collage
Glocken-Lichtspiele
18:00 und 20:30 Uhr | ca. 70 min
Berlin | BE
Perhaps all the Dragons
in 16 Sprachen mit deutschen Untertiteln
E-Werk, Saal
20:30 Uhr | ca. 60 min
Stuffed Puppet / Neville Tranter | AU/NL
The King – Downfall of a Superstar
in englischer Sprache
Redoutensaal
20:30 Uhr | ca. 75 min
Sandy Schwermer | DE
Gaps
Theater in der Garage
21:00 Uhr | ca. 60 min
Stefan Drücke | DE
Parzival – Ich habe den Faden verloren
Experimentiertheater
NÜRNBERG
20:00 Uhr | ca. 75 min
half past selber schuld | IL/DE
Pinocchio Sanchez
Tafelhalle
FÜRTH
20:00 Uhr | ca. 60 min
Thalias Kompagnons | DE
Die Elchjagd – Ein romantischer Alptraum
Kulturforum, Große Halle
Alle Informationen zum Programm des 19. Internationalen Figurentheater-Festivals findet Ihr auf figurentheaterfestival.de.