DIENSTAG, 04.03.2025 / 19.00 Uhr
90443 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
hands on / let's play hybrid mit N. Corte
Mit dem neuen Format „Das unbedingte Ding“ öffnen wir das XRT alle zwei Monate für alle, die Lust haben, spielerisch digitale Tools im Hinblick auf ihre Anwendungsmöglichkeiten im Theater zu erforschen. Wir zocken Computerspiele, probieren Hard- und Software oder spielen mit den schon vorhandenen Möglichkeiten im XRT.
In der zweiten Ausgabe wollen wir einen Blick auf den mobilen Open Source Roboter Turtle Bot werfen - einen Forschungsroboter, der über beeindruckende Sensorik und Rechenpower verfügt. Er kann sich autonom im Raum bewegen, mittels Compute Vision Technologie Objekte, Personen und Emotionen erkennen und durch ein Upgrade mit Mikrofon und Speaker verfügt er über eine rudimentäre Spracherkennung und Sprachsynthese.
Nach einer kurzen Einführung wollen wir den Turtlebot mit verschiedenen Stücktexten füttern ihm eine Rolle zuweisen und seine Fähigkeiten im szenischen Spiel auf die Probe stellen. Dabei nutzen wir den Abend, um gemeinsam den Prompt des Roboters zu entwickeln - wer er ist und wie er sich verhalten soll - und bieten einen tiefergehenden Einblick in dessen Funktionsweise.
Der Eintritt ist frei, Sie benötigen lediglich ein kostenloses Ticket.
https://www.staatstheater-nuernberg.de/spielplan-24-25/das-unbedingte-ding-mensch-maschine-interaktion/04-03-2025/1900
Mit dem neuen Format „Das unbedingte Ding“ öffnen wir das XRT alle zwei Monate für alle, die Lust haben, spielerisch digitale Tools im Hinblick auf ihre Anwendungsmöglichkeiten im Theater zu erforschen. Wir zocken Computerspiele, probieren Hard- und Software oder spielen mit den schon vorhandenen Möglichkeiten im XRT.
In der zweiten Ausgabe wollen wir einen Blick auf den mobilen Open Source Roboter Turtle Bot werfen - einen Forschungsroboter, der über beeindruckende Sensorik und Rechenpower verfügt. Er kann sich autonom im Raum bewegen, mittels Compute Vision Technologie Objekte, Personen und Emotionen erkennen und durch ein Upgrade mit Mikrofon und Speaker verfügt er über eine rudimentäre Spracherkennung und Sprachsynthese.
Nach einer kurzen Einführung wollen wir den Turtlebot mit verschiedenen Stücktexten füttern ihm eine Rolle zuweisen und seine Fähigkeiten im szenischen Spiel auf die Probe stellen. Dabei nutzen wir den Abend, um gemeinsam den Prompt des Roboters zu entwickeln - wer er ist und wie er sich verhalten soll - und bieten einen tiefergehenden Einblick in dessen Funktionsweise.
Der Eintritt ist frei, Sie benötigen lediglich ein kostenloses Ticket.
https://www.staatstheater-nuernberg.de/spielplan-24-25/das-unbedingte-ding-mensch-maschine-interaktion/04-03-2025/1900
STAATSTHEATER
Richard-Wagner-Platz 290443 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »