FREITAG, 28.02.2025 / 10.30 Uhr
licht.blicke 13

Dies ist die Geschichte eines kleinen Mädchens, das sein Gesicht und seinen Namen nicht mag. Es ist die Geschichte eines kleinen Mädchens, das vor dem Fernseher träumt. Sie möchte Marilyn sein, die wie ein Diamant funkelt, damit die anderen sie endlich wirklich sehen können.
Als uneheliche Tochter eines belgisch-marokkanischen Paares wird Yasemin früh mit Ausgrenzung und Alltagsrassismus konfrontiert; ihr Körper, ihre Hautfarbe und ihre Haarstruktur kennzeichnen sie als »anders, nicht 
dazugehörig«. Scham wird zu Selbsthass, der sich auch körperlich niederschlägt und so zu weiterer Stigmatisierung führt. Mit Ehrlichkeit und Humor adressiert diese autobiografische Performance Yasmines inneren Konflikte und erzählt davon, wie sich die Scham in ein Werkzeug der Befreiung verwandelt.
Eine Produktion des Théâtre des Chardons, in Koproduktion mit Espace Magh. Mit Unterstützung der Fédération Wallonie-Bruxelles, Service Général de la Création Artistique – Direction du Théâtre – Session TJP und von Pierre de Lune/ Centre Scénique Jeunes Publics de Bruxelles und Ekla/Centre scénique de Wallonie pour l’enfance et la jeunesse.

https://www.gostner.de/spielplan/stuecke/licht.blicke13/defaut-dorigine.php


GOSTNER HOFTHEATER

Austr. 70
90429 Nürnberg






KARTE