SAMSTAG, 05.04.2025 / 20.00 Uhr
90491 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
Nach dem Roman von Albert Camus
Nach der Weltpremiere von "Ein glücklicher Tod" in Frankreich, kommt die auf dem gleichnamigen Roman von Albert Camus basierende Inszenierungnun nach Deutschland.
Der mittellose Angestellte Patrice Mersault lernt den reichen Behinderten Zagreus kennen. Sie teilen die gleiche Geliebte, Marthe, die sie zusammenbringt. Mersault tötet Zagreus plötzlich und scheinbar ohne Grund, maskiert die Tat als Selbstmord und raubt all sein Vermögen. Er beginnt zu reisen, flieht vor dem Schuldgefühl, besucht Prag, Wien, Genua und kommt zurück nach Alger. Dort lebt er glücklich in Gesellschaft dreier Frauen in einem Haus, das er "Das Haus das die Welt betrachtet" nennt. Er heiratet eine andere junge Frau, Lucienne, aber trennt sich bald von ihr. Er zeiht nach la Chenoua, inmitten der algerischen Berge, wenige Kilometer entfernt von den Ruinen Tiapsas, in ein Haus am Meer. Dort wird er krank und stirbt glücklich in einem Moment der Ekstase und Erschöpfung mit der Natur.
In seinem Roman verbindet Camus Erfundenes mit intimen persönlichen Erfahrungen. In dieser semi-autobiografischen Grauzone, entsteht eine fast unkeusche Beichte, die mit ihrer tiefen Wahrheit berührt.
Eine Geschichte der Zerrissenheit, erzählt in einer Aufeinanderfolge von Ereignissen, Schauplätzen und Begegnungen, die zu einer kompletten Versöhnung führen, die nur am Lebensende möglich ist.
Produktion: Clément Vieu, Marion Llombart (Oléa Copagnie Méditerranéenne)
nach dem Roman von Albert Camus
mit: Richard Sammel
Regie und Adaption: Stéphane Olivié Bisson
künstlerische Kollaboration: Jean-Claude Galotta
in Kooperation mit:
le Théâtre du Chêne Noir - Avignon,
la scéne nationale du Théâtre Milière à Sète,
la Ville de Mont-Saint-Aignan - CDN de Roucen-Normandie,
la Maison des Arts du Léman - Thonon,
le Théâtre Alexandre Dumas - Saint Germain-en-Laye,
le Théâtre municipal de Sens,
le Cèdre théâtre municipal de Chenôve,
Productions du Désert - Paris
https://www.kunstkulturquartier.de/tafelhalle/programm/tafelhalle-detail/297411/1/24/2407/2025-04-04/20-00?cHash=831370482b028b5fda2a6641593f822c#vNr-30
Nach der Weltpremiere von "Ein glücklicher Tod" in Frankreich, kommt die auf dem gleichnamigen Roman von Albert Camus basierende Inszenierungnun nach Deutschland.
Der mittellose Angestellte Patrice Mersault lernt den reichen Behinderten Zagreus kennen. Sie teilen die gleiche Geliebte, Marthe, die sie zusammenbringt. Mersault tötet Zagreus plötzlich und scheinbar ohne Grund, maskiert die Tat als Selbstmord und raubt all sein Vermögen. Er beginnt zu reisen, flieht vor dem Schuldgefühl, besucht Prag, Wien, Genua und kommt zurück nach Alger. Dort lebt er glücklich in Gesellschaft dreier Frauen in einem Haus, das er "Das Haus das die Welt betrachtet" nennt. Er heiratet eine andere junge Frau, Lucienne, aber trennt sich bald von ihr. Er zeiht nach la Chenoua, inmitten der algerischen Berge, wenige Kilometer entfernt von den Ruinen Tiapsas, in ein Haus am Meer. Dort wird er krank und stirbt glücklich in einem Moment der Ekstase und Erschöpfung mit der Natur.
In seinem Roman verbindet Camus Erfundenes mit intimen persönlichen Erfahrungen. In dieser semi-autobiografischen Grauzone, entsteht eine fast unkeusche Beichte, die mit ihrer tiefen Wahrheit berührt.
Eine Geschichte der Zerrissenheit, erzählt in einer Aufeinanderfolge von Ereignissen, Schauplätzen und Begegnungen, die zu einer kompletten Versöhnung führen, die nur am Lebensende möglich ist.
Produktion: Clément Vieu, Marion Llombart (Oléa Copagnie Méditerranéenne)
nach dem Roman von Albert Camus
mit: Richard Sammel
Regie und Adaption: Stéphane Olivié Bisson
künstlerische Kollaboration: Jean-Claude Galotta
in Kooperation mit:
le Théâtre du Chêne Noir - Avignon,
la scéne nationale du Théâtre Milière à Sète,
la Ville de Mont-Saint-Aignan - CDN de Roucen-Normandie,
la Maison des Arts du Léman - Thonon,
le Théâtre Alexandre Dumas - Saint Germain-en-Laye,
le Théâtre municipal de Sens,
le Cèdre théâtre municipal de Chenôve,
Productions du Désert - Paris
https://www.kunstkulturquartier.de/tafelhalle/programm/tafelhalle-detail/297411/1/24/2407/2025-04-04/20-00?cHash=831370482b028b5fda2a6641593f822c#vNr-30
TAFELHALLE
Äußere Sulzbacher Str. 6290491 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »