DONNERSTAG, 27.03.2025 / 18.00 Uhr
90402 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »
Raumkompass Gesprächsabend im Institut für Moderne Kunst
In der Bibliothek des Instituts für moderne Kunst trifft der Kunsthistoriker Dr. Marian Wild unter dem Motto „Von der Kunst, Innenräume zu berühren“ auf den interdisziplinär arbeitenden Bildhauer Harald Kienle. Wild promovierte zum Thema „Der moderne Innenraum“. Kienle ist bekannt für seine wiederholte Neuschaffung von Räumen, in denen er über das Vehikel des Holzklangs tief in das Innere der Besucher*innen vordringt. Die beiden werden gemeinsam mit dem Raumkompass über die üppigen Felder einer „Poetik des Raumes“ nach Gaston Bachelard, in die philosophischen Untiefen der Raumwahrnehmungen eines Vilém Flusser und bis an die Oberfläche der gegenwärtigen künstlerischen Atelier-, Ausstellungs- und Präsentationswelten fliegen.
Moderation: Maria Trunk, Raumkompass der Stadt Nürnberg
Anmerkung:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für moderne Kunst im Rahmen der Reihe „Regalgespräch“ statt. Wegen des besonderen Ortes inmitten der Bücherregale ist die Personenzahl auf 30 Plätze begrenzt! Um rechtzeitige Voranmeldung (per Mail: kiener@moderne-kunst.org oder telefonisch unter: 0911-240 21 20) wird unbedingt gebeten.
https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=38&miniweb=kuf_kategorien_alle&vid=310766_2025-03-27T18:00#vk_detail
In der Bibliothek des Instituts für moderne Kunst trifft der Kunsthistoriker Dr. Marian Wild unter dem Motto „Von der Kunst, Innenräume zu berühren“ auf den interdisziplinär arbeitenden Bildhauer Harald Kienle. Wild promovierte zum Thema „Der moderne Innenraum“. Kienle ist bekannt für seine wiederholte Neuschaffung von Räumen, in denen er über das Vehikel des Holzklangs tief in das Innere der Besucher*innen vordringt. Die beiden werden gemeinsam mit dem Raumkompass über die üppigen Felder einer „Poetik des Raumes“ nach Gaston Bachelard, in die philosophischen Untiefen der Raumwahrnehmungen eines Vilém Flusser und bis an die Oberfläche der gegenwärtigen künstlerischen Atelier-, Ausstellungs- und Präsentationswelten fliegen.
Moderation: Maria Trunk, Raumkompass der Stadt Nürnberg
Anmerkung:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für moderne Kunst im Rahmen der Reihe „Regalgespräch“ statt. Wegen des besonderen Ortes inmitten der Bücherregale ist die Personenzahl auf 30 Plätze begrenzt! Um rechtzeitige Voranmeldung (per Mail: kiener@moderne-kunst.org oder telefonisch unter: 0911-240 21 20) wird unbedingt gebeten.
https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nbg_veranstaltungen.html?r=38&miniweb=kuf_kategorien_alle&vid=310766_2025-03-27T18:00#vk_detail
NEUES MUSEUM
Luitpoldstraße 590402 Nürnberg
Mehr Infos zur Location »