FREITAG, 30.06.2023 / 19.00 Uhr
Vier Autor*innen zum Thema Frieden
Lesende:
Sehbal Senyurt Arinli, bekannte türkische Filmemacherin und Autorin, zur Zeit im Writers-in-Exile-Programm des Deutschen PEN-Zentrums in Nürnberg,
Michael Lösel, bekannter Autor und Liedermacher aus Nürnberg, wird neben seiner Lesung einige seiner Lieder vortagen,
Wolfsmehl, international gespielter Dramatiker und Romancier, wird dem magischen Realismus zugerechnet, Autor der vielgespielten Dramen „Zeit“ und des zu 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg international gespielten Dramas „Wilhelm II“, aus Augsburg,
Uli Rothfuss, Autor, Essayist, Kulturwissenschaftler, u.a. Beauftragter für das writers-for-peace-Programm des deutsche PEN-Zentrums, Rektor der Akademie Faber-Castell.
Das Thema Frieden beschäftigt uns alle, gerade in dieser Zeit des Krieges in Europa, aber auch weltweit beherrschen Konflikte und Kriegsgeschrei das Schicksal vieler Menschen.
Stein hat zum Thema eine besondere Beziehung: in den Nachkriegsjahren waren Schriftsteller und Publizisten, die später zum Teil sehr berühmt wurden, als Berichterstatter der Nürnberger Prozesse im Schloss Stein untergebracht, wohnten zum Teil monatelang dort und berichteten von hier aus in alle Welt. Die Nürnberger Prozesse gelten als Geburtsstunde der Menschenrechte und der Gerichtsbarkeit über Verbrechen der Menschheit.
Daran wollen wir ein Stück weit anknüpfen und Texte lesen und diskutieren, die mit dem Thema Frieden zu tun haben, die aufzeigen, wie das Bemühen von Autorinnen und Autoren für den Frieden wirken kann. Mit Sehbal Arinli haben wir eine türkische Autorin zu Gast, die aus erster Hand auch über die Gefahren berichten kann, unter denen Autorinnen und Autoren in autoritären Ländern schreiben.
Die Autorin und die Autoren werden aus ihren Texten lesen und im Anschluss unter Einbeziehung des Publikums darüber diskutieren.
Moderation: Uli Rothfuss
Lesende:
Sehbal Senyurt Arinli, bekannte türkische Filmemacherin und Autorin, zur Zeit im Writers-in-Exile-Programm des Deutschen PEN-Zentrums in Nürnberg,
Michael Lösel, bekannter Autor und Liedermacher aus Nürnberg, wird neben seiner Lesung einige seiner Lieder vortagen,
Wolfsmehl, international gespielter Dramatiker und Romancier, wird dem magischen Realismus zugerechnet, Autor der vielgespielten Dramen „Zeit“ und des zu 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg international gespielten Dramas „Wilhelm II“, aus Augsburg,
Uli Rothfuss, Autor, Essayist, Kulturwissenschaftler, u.a. Beauftragter für das writers-for-peace-Programm des deutsche PEN-Zentrums, Rektor der Akademie Faber-Castell.
Das Thema Frieden beschäftigt uns alle, gerade in dieser Zeit des Krieges in Europa, aber auch weltweit beherrschen Konflikte und Kriegsgeschrei das Schicksal vieler Menschen.
Stein hat zum Thema eine besondere Beziehung: in den Nachkriegsjahren waren Schriftsteller und Publizisten, die später zum Teil sehr berühmt wurden, als Berichterstatter der Nürnberger Prozesse im Schloss Stein untergebracht, wohnten zum Teil monatelang dort und berichteten von hier aus in alle Welt. Die Nürnberger Prozesse gelten als Geburtsstunde der Menschenrechte und der Gerichtsbarkeit über Verbrechen der Menschheit.
Daran wollen wir ein Stück weit anknüpfen und Texte lesen und diskutieren, die mit dem Thema Frieden zu tun haben, die aufzeigen, wie das Bemühen von Autorinnen und Autoren für den Frieden wirken kann. Mit Sehbal Arinli haben wir eine türkische Autorin zu Gast, die aus erster Hand auch über die Gefahren berichten kann, unter denen Autorinnen und Autoren in autoritären Ländern schreiben.
Die Autorin und die Autoren werden aus ihren Texten lesen und im Anschluss unter Einbeziehung des Publikums darüber diskutieren.
Moderation: Uli Rothfuss