MONTAG, 08.05.2017 / 18.30-20.00 Uhr
90429 Nürnberg
Vorträge zu aktuellen Themen und Forschungen. Heute: Darknet, Bitcoins und Underground Economy: Strafverfolgung versus Recht auf Anonymität. Eintritt frei.
Pressetext:
Mit Prof. Dr. Felix Freiling Lehrstuhl für IT-Sicherheitsinfrastrukturen und Prof. Dr. Christoph Safferling Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht
Das „Darknet“ und die sogenannte „Underground Economy“ tauchen immer wieder in der öffentlichen Diskussion auf. Dabei ist das Darknet zunächst gar nicht so düster und gefährlich wie es sein Name vermuten lässt. Es gibt gute und nachvollziehbare Gründe für Internetnutzer, an der Verschleierung ihrer IP-Adresse interessiert zu sein. So ist das Darknet ein unschätzbares Werkzeug im Kampf um Presse- und Meinungsfreiheit gegen totalitäre Regime. Allerdings ist die Identitätsverschleierung – insbesondere unter zusätzlicher Nutzung virtueller Kryptowährungen wie Bitcoin – auch für Kriminelle attraktiv. Die Anonymität in der Underground Economy stellt die Strafverfolgungsbehörden vor neue Herausforderungen. Denn: Wie kann eine effektive Strafverfolgung krimineller Nutzer gewährleistet werden, ohne das legitime Interesse an und Recht auf Anonymität der legalen Nutzer zu stark einzuschränken?
Weitere Informationen stehen auf www.wissenschaft-auf-aeg.de bereit.
Der Eintritt ist frei.
Pressetext:
Mit Prof. Dr. Felix Freiling Lehrstuhl für IT-Sicherheitsinfrastrukturen und Prof. Dr. Christoph Safferling Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht
Das „Darknet“ und die sogenannte „Underground Economy“ tauchen immer wieder in der öffentlichen Diskussion auf. Dabei ist das Darknet zunächst gar nicht so düster und gefährlich wie es sein Name vermuten lässt. Es gibt gute und nachvollziehbare Gründe für Internetnutzer, an der Verschleierung ihrer IP-Adresse interessiert zu sein. So ist das Darknet ein unschätzbares Werkzeug im Kampf um Presse- und Meinungsfreiheit gegen totalitäre Regime. Allerdings ist die Identitätsverschleierung – insbesondere unter zusätzlicher Nutzung virtueller Kryptowährungen wie Bitcoin – auch für Kriminelle attraktiv. Die Anonymität in der Underground Economy stellt die Strafverfolgungsbehörden vor neue Herausforderungen. Denn: Wie kann eine effektive Strafverfolgung krimineller Nutzer gewährleistet werden, ohne das legitime Interesse an und Recht auf Anonymität der legalen Nutzer zu stark einzuschränken?
Weitere Informationen stehen auf www.wissenschaft-auf-aeg.de bereit.
Der Eintritt ist frei.
ENERGIE CAMPUS NüRNBERG
Fürther Straß2 25090429 Nürnberg