DONNERSTAG, 08.12.2016 / 20.00 Uhr
90429 Nürnberg
Stück Ronald M. Schernikau. Theaterakademie Hamburg.
Pressetext:
"was ist sinn und unsinn, was verstand und unverstand einer welt, die die normalste sache nicht erträgt und die statistisch unnormale schon gar nicht, für die scheißen zwischen zwei essensgängen unvorstellbar ist und zärtlichkeit absurd?" (ronald m. schernikau)
Auf Klassenfahrt in Berlin beginnt b. eine Affäre mit seinem Mitschüler Leif: jeden Donnerstag treffen sie sich in b.s Kinderzimmer, trinken Orangensaft, schweigen sich an und schlafen miteinander. Über Monate schaffen sie sich eine Welt voll Nähe und Zärtlichkeit, die jedoch in immer stärkerem Kontrast zu Leifs Alltag steht: es kommt zum Bruch.
Schernikaus Text hinterfragt, warum Menschen ihre sexuellen Bedürfnisse so bereitwillig den Forderungen der Gesellschaft anpassen. Aus seiner Novelle entwickelt sich ein lebendiger Theaterabend mit politischer Prosa und sensiblen Dialogen.
Ronald Schernikau, Kleinstadtnovelle, Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2002
Künstler
Spiel: Alexander Angeletta, Sebastian Doppelbauer, Toini Ruhnke, Hanna Stange, Mervan Ürkmez
Regie und Bühne: Moritz Beichl
Kostüme: Astrid Klein
Dramaturgie: Maximilian Enderle
Pressetext:
"was ist sinn und unsinn, was verstand und unverstand einer welt, die die normalste sache nicht erträgt und die statistisch unnormale schon gar nicht, für die scheißen zwischen zwei essensgängen unvorstellbar ist und zärtlichkeit absurd?" (ronald m. schernikau)
Auf Klassenfahrt in Berlin beginnt b. eine Affäre mit seinem Mitschüler Leif: jeden Donnerstag treffen sie sich in b.s Kinderzimmer, trinken Orangensaft, schweigen sich an und schlafen miteinander. Über Monate schaffen sie sich eine Welt voll Nähe und Zärtlichkeit, die jedoch in immer stärkerem Kontrast zu Leifs Alltag steht: es kommt zum Bruch.
Schernikaus Text hinterfragt, warum Menschen ihre sexuellen Bedürfnisse so bereitwillig den Forderungen der Gesellschaft anpassen. Aus seiner Novelle entwickelt sich ein lebendiger Theaterabend mit politischer Prosa und sensiblen Dialogen.
Ronald Schernikau, Kleinstadtnovelle, Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2002
Künstler
Spiel: Alexander Angeletta, Sebastian Doppelbauer, Toini Ruhnke, Hanna Stange, Mervan Ürkmez
Regie und Bühne: Moritz Beichl
Kostüme: Astrid Klein
Dramaturgie: Maximilian Enderle
GOSTNER HOFTHEATER
Austr. 7090429 Nürnberg