HOME
NEUES
MAGAZIN
KOLUMNEN
LOCATIONS
TERMINE
TICKETSHOP
E-BOOK
EVENTS
ALLE
DISCO/PARTY
KONZERT
FESTIVAL
THEATER/TANZ
COMEDY/KABARETT
LESUNG/VORTRAG
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
FAMILIE
MARKT/MESSE
ESSEN/TRINKEN
SPORT
BILDUNG/BUSINESS
BAR/DJING
KINO
Donnerstag, 19.07.2018
18.00
19.07.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
DAS PAUL
PAPA SPIELT DEN PFLEGEBLUES
Humoristisches Theaterstück zum Thema „Generationenberatung“ präsentiert das Galli Theater ein humoristisches Theaterstück. Im Anschluss stehen Anwälte & Steuerberater sowie Experten aus der Pflege in einer Talkrunde zur Verfügung, um Lösungen aufzuzeigen und Fragen zu klären. Eintritt nach Anmeldung frei. >>
20.00
19.07.
THEATER/TANZ
KULTURFORUM FüRTH
PREMIERE: LILITH@ONLINE
Schauspiel von Paul Pourveur. Produktion Stadttheater Fürth - Bürgerbühne / Junges Ensemble. >>
Freitag, 20.07.2018
17.00
20.07.
FESTIVAL
KONZERT
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
ESSEN/TRINKEN
THEODOR-HEUSS-BRüCKE
KUNSTRASENFESTIVAL
Dreitägiges Festival für „ansprechende und vielseitige Kunst“ mit Workcamps, Musik, Theater, Literatur, Tanz, Kleinkunst und Kulinarischem. >>
19.00
20.07.
THEATER/TANZ
TAFELHALLE
WAS BLEIBT ... ODER DIE GESCHICHTE EINES RATTENFäNGERS
Eine Community-Oper von Matthew King. Rund 150 Künstler/-innen und Semiprofis im Alter von 7 bis 83 erzählen gemeinsam die Geschichte des Rattenfängers von Hameln neu. >>
20.00
20.07.
THEATER/TANZ
KULTURFORUM FüRTH
LILITH@ONLINE
Schauspiel von Paul Pourveur. Produktion Stadttheater Fürth - Bürgerbühne / Junges Ensemble. >>
20.30
20.07.
THEATER/TANZ
FAMILIE
THEATER SALZ+PFEFFER
RITA UND DIE ZäRTLICHKEIT DER PLANIERRAUPE
Ein Raupen-Road-Play, frei nach Jockel Tschiersch. >>
Samstag, 21.07.2018
14.00
21.07.
KONZERT
THEATER/TANZ
KULTUR
FREIZEIT
MARKT/MESSE
ESSEN/TRINKEN
EIBACH & RöTHENBACH
STADTTEILFEST EIBACH/RöTHENBACH
Organisationen, Initiativen und Vereine laden alt und jung zu einem bunten Programm mit Tanz, Musik, Vorführungen, Informationen und Mitmachaktionen sowie einem vielfältigen kulinarischen Angebot. Eintritt frei. >>
17.00
21.07.
FESTIVAL
KONZERT
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
ESSEN/TRINKEN
THEODOR-HEUSS-BRüCKE
KUNSTRASENFESTIVAL
Dreitägiges Festival für „ansprechende und vielseitige Kunst“ mit Workcamps, Musik, Theater, Literatur, Tanz, Kleinkunst und Kulinarischem. >>
19.00
21.07.
THEATER/TANZ
TAFELHALLE
WAS BLEIBT ... ODER DIE GESCHICHTE EINES RATTENFäNGERS
Eine Community-Oper von Matthew King. Rund 150 Künstler/-innen und Semiprofis im Alter von 7 bis 83 erzählen gemeinsam die Geschichte des Rattenfängers von Hameln neu. >>
19.30
21.07.
THEATER/TANZ
FAMILIE
THEATER PFüTZE
DER NAME DER ROSE
Schauspiel für Jugendliche ab 14 Jahren nach Umberto Eco. >>
19.30
21.07.
THEATER/TANZ
SHOW/UNTERHALTUNG
QUIBBLE
WELTENSCHORLE
Sommer-Improtheater-Show der Gruppe Tagträumer. >>
20.00
21.07.
THEATER/TANZ
KULTURFORUM FüRTH
LILITH@ONLINE
Schauspiel von Paul Pourveur. Produktion Stadttheater Fürth - Bürgerbühne / Junges Ensemble. >>
20.00
21.07.
KONZERT
THEATER/TANZ
COMEDY/KABARETT
LESUNG/VORTRAG
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
FAMILIE
FREIZEIT
ESSEN/TRINKEN
GOSTNER HOFTHEATER
GOSTNER-SOMMER-THEATER-FEST
Der Saisonausklang wird mit viel Theater, Musik, Kunst, Spielen, Essen und Trinken gefeiert. Eintritt frei. >>
Sonntag, 22.07.2018
11.00
22.07.
THEATER/TANZ
TAFELHALLE
WAS BLEIBT ... ODER DIE GESCHICHTE EINES RATTENFäNGERS
Eine Community-Oper von Matthew King. Rund 150 Künstler/-innen und Semiprofis im Alter von 7 bis 83 erzählen gemeinsam die Geschichte des Rattenfängers von Hameln neu. >>
17.00
22.07.
FESTIVAL
KONZERT
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
ESSEN/TRINKEN
THEODOR-HEUSS-BRüCKE
KUNSTRASENFESTIVAL
Dreitägiges Festival für „ansprechende und vielseitige Kunst“ mit Workcamps, Musik, Theater, Literatur, Tanz, Kleinkunst und Kulinarischem. >>
18.00
22.07.
THEATER/TANZ
FAMILIE
THEATER PFüTZE
DER NAME DER ROSE
Schauspiel für Jugendliche ab 14 Jahren nach Umberto Eco. >>
Dienstag, 24.07.2018
20.00
24.07.
TIPP
THEATER/TANZ
ALTDORF BEI NüRNBERG
VOLKSTHEATER WIEN: DAS HAUS AM SEE
Stück von Ernest Thompson über Freundschaft in familiären Bindungen, vom Wissen um die Endlichkeit – und davon, dass sich Neuanfänge bis zuletzt lohnen. Im Rahmen der Wallenstein Festspiele Altdorf. >>
15.00
24.07.
THEATER/TANZ
FREIZEIT
E-WERK
BIOGRAFISCHES THEATER
Kellerbühne // Bei diesen Workshops stellt jeder Teilnehmer seine Geschichte zur Verfügung und wählt aus der Gruppe Darsteller aus, die sie sichtbar, hörbar und fühlbar machen. Das Mitmachen ist kostenlos. >>
Mittwoch, 25.07.2018
20.00
25.07.
TIPP
THEATER/TANZ
ALTDORF BEI NüRNBERG
VOLKSTHEATER WIEN: DAS HAUS AM SEE
Stück von Ernest Thompson über Freundschaft in familiären Bindungen, vom Wissen um die Endlichkeit – und davon, dass sich Neuanfänge bis zuletzt lohnen. Im Rahmen der Wallenstein Festspiele Altdorf. >>
Donnerstag, 26.07.2018
18.00
26.07.
THEATER/TANZ
FAMILIE
THEATER PFüTZE
DER NAME DER ROSE
Schauspiel für Jugendliche ab 14 Jahren nach Umberto Eco. >>