HOME
NEUES
MAGAZIN
KOLUMNEN
LOCATIONS
TERMINE
TICKETSHOP
E-BOOK
EVENTS
ALLE
DISCO/PARTY
KONZERT
FESTIVAL
THEATER/TANZ
COMEDY/KABARETT
LESUNG/VORTRAG
SHOW/UNTERHALTUNG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
FAMILIE
MARKT/MESSE
ESSEN/TRINKEN
SPORT
BILDUNG/BUSINESS
BAR/DJING
KINO
Montag, 27.02.2017
KEINE EINTRÄGE
Dienstag, 28.02.2017
20.00
28.02.
KONZERT
COMEDY/KABARETT
LESUNG/VORTRAG
KULTURBüRO MUGGENHOF / WERKSTATT 141
RAMPENSCHWEINEREI
Offene Kleinkunstbühne, bei der Künstler aus allen Sparten sich ausprobieren können. Eintritt frei. >>
Mittwoch, 01.03.2017
14.00
01.03.
LESUNG/VORTRAG
KüNSTLERHAUS IM KUKUQ
GäSTE & BUCH
Hinterzimmer // Nürnberger Persönlichkeiten lesen in der Mittagslesung aus Lieblingsbüchern. Eintritt frei. >>
20.00
01.03.
COMEDY/KABARETT
LESUNG/VORTRAG
E-WERK
LESEN FüR BIER
Kellerbühne // Lucas Fassnacht und Gäste lesen Texte vor, die Ihr mitbringen könnt. War die Textauswahl besser war oder die Performance? Der Gewinner bekommt pro Runde ein Bier. >>
Donnerstag, 02.03.2017
19.00
02.03.
CURT PRäSENTIERT
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
EDEL EXTRA
ROY - DIE 2. LITERARISCHEN WOCHEN BEI SCHNAPS
Illustre und prominente Literaten lesen Texte aus eigener oder fremder Feder – im stehen, sitzen oder liegen ... Präsentiert von curt! >>
14.00
02.03.
LESUNG/VORTRAG
KüNSTLERHAUS IM KUKUQ
GäSTE & BUCH
Hinterzimmer // Nürnberger Persönlichkeiten lesen in der Mittagslesung aus Lieblingsbüchern. Eintritt frei. >>
17.30
02.03.
LESUNG/VORTRAG
KUNST/DESIGN
ESSEN/TRINKEN
KULTURLADEN SCHLOSS ALMOSHOF
HAPPY KUNST HOUR
Kunst-Häppchen zwischen Feierabend und Abendbrot: Kurzführung durch die aktuelle Ausstellung und Cocktails der Woche im Kunstcafé. Eintritt frei. >>
19.30
02.03.
KONZERT
LESUNG/VORTRAG
TERRAZZA FüRTH
ROOFTOP STORIES
Das Fürther Autorenduo „Die Schaffenskrise“ und die Fürther Poetry Slammerin Lara Ermer Künstler laden junge Autoren und Musiker zu einem gemeinsamen Abend. Heute mit Anja Gmeinwieser, Denis Leifeld und Alex Perez. Eintritt frei. >>
19.30
02.03.
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
BILDUNG/BUSINESS
ZENTRUM AKTIVER BüRGER
VON DER FLUCHT ZUR INTEGRATION
Informationsabend von der Situation ankommender Geflüchteter in Sizilien, über die Sachlage in Nürnberger Gemeinschaftsunterkunften bis hin zu Familienpaten als persönliche Vertraute und Unterstützer*innen von geflüchteten Menschen in Nürnberg. >>
Samstag, 04.03.2017
10.00
04.03.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
SHOW/UNTERHALTUNG
BILDUNG/BUSINESS
SüDPUNKT
ROLLENRAUSCH IMPROTHEATER WORKSHOP
Improtheater Techniken und wie man diese auf das eigene Leben anwendet. >>
13.00
04.03.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
BILDUNG/BUSINESS
OPERNHAUS
FüHRUNG DURCH DAS OPERNHAUS
In der knapp zweistündigen Führung erfährt man alles von A wie Architektur bis Z wie Zuschauerraum und noch so einiges mehr über die Geschichte des Nürnberger Opernhauses und wie es hinter den Kulissen aussieht. >>
15.00
04.03.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
BILDUNG/BUSINESS
SCHAUSPIELHAUS
FüHRUNG DURCH DAS SCHAUSPIELHAUS
In der knapp zweistündigen Führung erfährt man alles von A wie Architektur bis Z wie Zuschauerraum und noch so einiges mehr über die Geschichte des Nürnberger Schauspielhauses und wie es hinter den Kulissen aussieht.
16.30
04.03.
LESUNG/VORTRAG
VILLA LEON
INTERNATIONALEN FRAUENTAG
"Traditionen bewahren heißt die Flamme am Lodern halten": Eine Revue der Frauenkämpfe von den "heißen" 70er Jahren bis zur neoliberalen Moderne mit Nadja Bennewitz und Zeitzeuginnen. Eintritt frei. >>
19.30
04.03.
COMEDY/KABARETT
LESUNG/VORTRAG
STADTTHEATER FüRTH
NORBERT NEUGIRG & HULLERNGROOVE
Norbert Neugirg, Kommandant der Altneihauser Feierwehrkapell'n, Buchautor und Verslreimer liest und rezitiert aus seinen Texten, begleitet vom Trio "hullerngroove" aus Franken. >>
20.00
04.03.
LESUNG/VORTRAG
PARKS
POETRY SLAM
Wettkampf um das stärkste Wort mit Daniel Wagner (Heidelberg), Svea Groß (Hamburg), Philipp Potthast (München), Zoe Hagen (Berlin), Johannes Berger (Hannover), Musik Lilié, moderiert von Lucas Fassnacht. >>
20.00
04.03.
KONZERT
LESUNG/VORTRAG
SüDPUNKT
WENN ICH MIR WAS WüNSCHEN DüRFTE ...
Berühmte Opernarien, stimmungsvolle Operettencouplets, szenisch interpretierte Kunstlieder, freche Chansons, Kabarettlieder, Brechtsongs, freie Improvisation und Schlager aus den 30er Jahren. >>
20.30
04.03.
KONZERT
COMEDY/KABARETT
LESUNG/VORTRAG
E-WERK
SAITENWECHSEL
Kellerbühne // Offene Bühne für Musik, Kabarett, Poesie und Akrobatik bei freiem Eintritt.
22.00
04.03.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
STADTTHEATER FüRTH
BIST EULEN ...
Foyer // SchauSpiel mit Texten von Ernst Jandl, Daniil Charms und Max Goldt. Soloprogramm des Ensembles. >>
Sonntag, 05.03.2017
11.00
05.03.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
BILDUNG/BUSINESS
OPERNHAUS
FüHRUNG DURCH DAS OPERNHAUS
In der knapp zweistündigen Führung erfährt man alles von A wie Architektur bis Z wie Zuschauerraum und noch so einiges mehr über die Geschichte des Nürnberger Opernhauses und wie es hinter den Kulissen aussieht. >>
11.15
05.03.
THEATER/TANZ
LESUNG/VORTRAG
KULTUR
ESSEN/TRINKEN
MARKGRAFENTHEATER
FRüH-STüCK: ROMEO UND JULIA
Foyercafé // An einer großen Tafel gemeinsamen frühstücken, während Regieteam und Ensemble die neue Inszenierung vorstellen. Eintritt frei. >>
14.00
05.03.
LESUNG/VORTRAG
FREIZEIT
MARKT/MESSE
KULTURBüRO MUGGENHOF / WERKSTATT 141
BüCHERTAUSCH
Lebhaftes Büchertauschen für Groß und Klein. Bei Kaffee und Kuchen kann vor Ort gleich geschmökert und reingehört werden. Eintritt frei. >>
14.00
05.03.
LESUNG/VORTRAG
KUNST/DESIGN
FREIZEIT
ESSEN/TRINKEN
Z-BAU
COMIC CAFé
Galerie // Bei Kaffee und Kuchen in schönen Comics schmökern. Heute mit einem Gameboy Special. Eintritt frei. >>
15.00
05.03.
LESUNG/VORTRAG
KULTURLADEN ZIEGELSTEIN
HARALD WEISS: SPIEL DES SCHATTENS
Lesung in der Reihe "Literaturcafé". >>
20.00
05.03.
LESUNG/VORTRAG
E-WERK
POETRY SLAM
Saal // Gewiefte Wortakrobaten mit gewiefter Rhetorik. >>
Montag, 06.03.2017
18.30
06.03.
LESUNG/VORTRAG
FREIZEIT
BILDUNG/BUSINESS
MUZ CLUB
INFOABEND: ZUSCHUSSMöGLICHKEITEN FüR BANDS
Vortrag- und Workshopreihe: in lockerer Atmosphäre werden die Programme der Künstler-, Kurztour-und Infrastrukturförderung vorgestellt, Tipps zur Gestaltung des Antrages geben und natürlich gibt es auch genügend Raum zur Beantwortung individueller Fragen. Eintritt frei. >>