FREITAG, 30.10.2015 / 19.30 Uhr
90429 Nürnberg
Liederabend mit Lola Gómez und Walter Zangl oder Félix Rosenberger im Rahmen der Spanischen Kulturwochen.
Enrique Granados y Campiña war nicht nur ein berühmter Komponist, sondern auch ein ausgezeichneter und erfolgreicher Pianist. Er schrieb vor allem Lieder und Klavierwerke. Der Klavierzyklus Goyescas, zu dem Granados durch Bilder des Malers Francisco de Goya inspiriert wurde und die er seiner Frau widmete, schildert das Volksleben der Goya-Zeit. Die Goyescas gehören zu den virtuosesten Klavierkompositionen von Granados. Das berühmteste Stück ist Quejas ó la Maja y el Ruiseñor (deutsch Klagelieder oder das schöne Mädchen und die Nachtigall), auf dem die Melodie des später von Consuelo Velázquez geschaffenen Schlagers Bésame Mucho beruht.
Eintrittspreise:
Normal: 5,-
Enrique Granados y Campiña war nicht nur ein berühmter Komponist, sondern auch ein ausgezeichneter und erfolgreicher Pianist. Er schrieb vor allem Lieder und Klavierwerke. Der Klavierzyklus Goyescas, zu dem Granados durch Bilder des Malers Francisco de Goya inspiriert wurde und die er seiner Frau widmete, schildert das Volksleben der Goya-Zeit. Die Goyescas gehören zu den virtuosesten Klavierkompositionen von Granados. Das berühmteste Stück ist Quejas ó la Maja y el Ruiseñor (deutsch Klagelieder oder das schöne Mädchen und die Nachtigall), auf dem die Melodie des später von Consuelo Velázquez geschaffenen Schlagers Bésame Mucho beruht.
Eintrittspreise:
Normal: 5,-
KULTURBüRO MUGGENHOF / WERKSTATT 141
Muggenhoferstraße 14190429 Nürnberg