Shop ohne Shopping: Gentle machine

10. OKTOBER 2020 - 30. APRIL 2021, LA COLA

#Ausstellung, #Crowdfunding, #Fair Fashion, #Fast Fashion, #Kleidertausch, #Nachhaltigkeit, #Quellkollektiv, #Second Hand, #Slow Fashion, #Tauchbörse, #Tauschbörse, #Workshops, #YAR

Gentle Machine sollte eigentlich ein Pop-Up-Store in der Nürnberger Innenstadt werden – 2 Monate lang. Coronabedingt und -verzögert ist aus dem Projekt vom Quellkollektiv e.V. und dem Label YAR dann doch mehr geworden: Eine Wanderausstellung plus Website. Thematisch werden Fakten und Alternativen zu Fast Fashion behandelt. curt wird die Ausstellung als Medienpartner begleiten!

Gentle machine – 10% sind genug
So heißt die Wanderausstellung, die insgesamt ein halbes Jahr durch Nürnberg und Umgebung streift. 23 hippe Baumwoll-Hanf-Jersey-Shirts, bedruckt mit Digitaldirektdruck, behandeln 23 Themenfelder rund um Fast Fashion und deren Alternativen. Vorne drauf sind abstrakte Grafiken von Lisa Pepita Weiss, auf dem Rücken gibt’s eine Ladung Wissen zum Nachdenken und Überdenken. Diese Must-have-Teile triggern unseren Kaufrausch. Geil wär’s schon, so ein Shirt zu haben, doch verkauft werden sie nicht. Stattdessen soll man sich überlegen, warum man das 43. Oberteil so dringend braucht und ob ein Tausch, Second-Hand-Ware oder etwas selber machen nicht besser wäre. Denn 10% Produktionsvolumen reichen aus, an sich!

Webshop ohne Shop
Auf www.​gentlemachi.net shoppt man für 0,0 €. Die Themenfelder Tauschen, Machen, Leihen, Second Hand, Neuware und Slow Fashion werden mit einem Klick in den Warenkorb gesteckt. Gibt man im Bestellprozess seine E-Mail an, bekommt man dann Informationsordner zur “ausgewählten Ware” gesendet. Außerdem möchten die Macher hier verbinden und suchen Menschen, die der Gentle-Machine-Community beitreten möchten. Zusammen wird dann gehirnt, wie ein Gentle-Machine-Shop der Zukunft aussehen kann. Wie ein kollektiv genutzer Kleiderschrank für uns alle, so soll er werden. Anfang 2021 startet dann auch das Crowdfunding, um die Zukunftsmusik realisieren zu können.

Ausstellungstermine
10.10. – 16.10. Heizhaus
17.10. – 25.10. HolyWow Studio
26.10. – 30.10. VINTY´S
31.10. – 06.11. Bube und König
07.11. – 20.11. N2025 Bürgerbüro
21.11. – 27.11. Villa Leon
28.11. – 04.12. Freivon
05.12. – 11.12. La Cola
12.12. – 18.12. Künstlerhaus
19.12. – 01.01. Z-BAU
02.01. – 08.01. Rote Galerie
09.01. – 15.01. Atelier Koberger 51
16.01. – 22.01. glore
23.01. – 29.01. Desi
30.01. – 02.02. Zeltnerschloss
13.02. – 26.02. Schloss Almoshof
27.02. – 12.03. Lysu
13.03. – 19.03. FarCAP
20.03. – 02.04. Kulturwerkstatt auf AEG
03.04. – 09.04. Nkith
10.04. – 16.04. Kulturgewächshaus
17.04. – 23.04. Ecokiosk
24.04. – 30.04. Heizhaus

---

Gentle Machine – 10% sind genug
Website (Klick!)
Instagram (Klick!)
E-Mail: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst

Förderer
Quellkollektiv e.V., YAR, Rat für Nachhaltige Entwicklung, Stadt Nürnberg, Nürnberg Agenda 21
 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Crowdfunding, #Fair Fashion, #Fast Fashion, #Kleidertausch, #Nachhaltigkeit, #Quellkollektiv, #Second Hand, #Slow Fashion, #Tauchbörse, #Tauschbörse, #Workshops, #YAR

Vielleicht auch interessant...

Gastro & Shops  29.11.2023
KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. Die Gentlemachine hat endlich ihren eigenen Store – der Klamottenladen gegen Fast Fashion platziert sich mitten rein in die Stadt und wertet sie dadurch gehörig auf. Ab 29. November bespielen Wanda Leuthe und Team das Erdgeschoss im Künstlerhaus, Öffnungszeiten immer Mi bis Sa, 11 bis 20 Uhr. Der Kern des Konzepts ist die Erkenntnis, dass zu viel Kleidung, über die jemand anders sich noch freuen würde, weggeworfen wird. Weil man‘s einfach nicht mehr mag. Wenn es euch in Zukunft so geht, schlendert ihr stattdessen einfach bei Gentlemachine rein und tauscht: Für jedes abgegebene Stück (gut erhalten und wertig, klar) gibt‘s je nach Zustand, Qualität, etc. eine entsprechende Menge Coins, die je 5 Euro wert sind. Wer nix dabei hat, kann hier aber auch einkaufen und zwar sowohl Vintage als auch fair produzierte Kleidung. Einkaufen geht auch im Onlineshop, wo ihr auch Teile, die ihr eintauschen oder leihen möchtet, reservieren könnt.  Leihen und tauschen geht allerdings nur, wenn ihr ein Kundenabo abgeschlossen habt. Und: Auch aufgerissene Hosen und löchrige Pullis müsst ihr in Zukunft nicht mehr in die Tonne kloppen, denn dafür gibt es ja das Gentlemachine-Repair-Café. Hier findet ihr sämtliche Arten von Nadeln, Garne, Wolle, Stoffreste sowie eine Ösen- und Heißpresse. Das Repair Café steht allen offen und wer mit Nadel und Faden (noch) nicht umgehen kann, hat vor Ort die Möglichkeit, sich einzulesen oder an einem Workshop teilzunehmen.
Super Sache insgesamt und extrem geil für Nürnberg natürlich, diese andere Art von Laden nun in seiner Mitte zu haben. Alle Infos und Shop:
www.gentlemachine.shop  >>
KULTURWERKSTATT AUF AEG. Sie können es einfach nicht lassen, die Leute vom Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein! Nun veranstalten sie schon zum dritten Mal einen internationalen Stadtkanalkongress. Für manche Menschen ist das die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn am 8. Februar werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG wieder die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des unsäglichen Frankenschnellwegs einfahren würde.  >>
Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_pfuetze
20250201_Staatstheater
20250125_akustika
20240601_ebl
20250201_Kaweco
20230703_lighttone
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Umweltreferat
20250201_IHK_AKademie
20250201_Retterspitz