NEWSTICKER

(L)auf AEG: Künstlertour

1. DEZEMBER 2018 - 2. DEZEMBER 2018, AEG-GELäNDE

#Auf AEG, #Ausstellung, #Familie, #Freizeit, #Kultur, #Kunst

Hier geht‘s (auf und) ab: Künstler und Literaten heißen Euch am 1. und 2. Dezember im kreativen Nordareal Auf AEG zu ihrem „Tag der offenen Tür“ willkommen.

Egal, ob Ihr Eure neugierigen Nasen in die offenen Ateliers steckt, Ausstellungen aktueller Kunstwerke besucht oder Euch auf eine turbulente Schnitzeljagd durch die AEG-Bauten aufmacht: Den Besuchern erwartet ein buntes Programm für Kindsköpfe, Kinder und Familien. Unter dem Motto „Kunst unterm Tannenbaum“ habt Ihr vor allem die Chance, Euch mit den verschiedensten Kunstformen auseinanderzusetzen und das eine oder andere Geschenk zu ergattern. Lasst Euch inspirieren und ladet Eure Kunst- und Literaturzellen neu auf. Unter den Kunstschaffenden befinden sich bekannte Namen wie Karin Blum, Anja Boretzki, Adam Cmiel, Philipp Eyrich, Anna Handick, Tom Karg, Eva-Maria Mandok, Ingrid Riedl, Ilse Rödel, Jürgen Rosmarion, Kerstin Schmitt, Margit Sippel-Erlbacher, Norbert Thaddaeus, Renate Vögele, Christiane Weber oder Jana Zimova.

Programm: Samstag, 01.12.18, von 13 –19 Uhr (ab 19 Uhr Ausklang in der Galerie 76), Sonntag, 02.12.18, von 13 –18 Uhr.

AUF AEG. Bau 74/75/61, Muggenhoferstrasse 132d, Nbg. www.bau74.org
 

WEIHNACHTS RUNDGANG DER KüNSTLERSCHAFT AUF AEG
Samstag, 01.12.2018 // 13:00-19:00h

AEG-GELäNDE
Muggenhofer Str. 135




Twitter Facebook Google

#Auf AEG, #Ausstellung, #Familie, #Freizeit, #Kultur, #Kunst

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20250401_Arena
20250401_Staatstheater
20250311_Volksfest
20250311_figurentheaterfestival_2
20250401_ebl_AZUBI
20250401_City_of_Literature
20250401_schauspiel_erlangen
20250201_Retterspitz
20250310_VAG