Wähl Liebe: Für Vielfalt statt Ausgrenzung an die Urne gehen MAGAZIN 23.02.2025 NüRNBERG. Am 23. Februar wird gewählt. Wer nicht oder rechtsradikal wählt, setzt damit gewohnte Freiheiten und Grundrechte aufs Spiel. Wenn schon nicht für sich selbst, weil man z.B weiß und hetereosexuell ist, dann aber in jedem Fall für andere. Der CSD Nürnberg will zusammen mit seinem Bundesverband auf diesen Umstand aufmerksam machen und beteiligt sich als Erstunterzeichner an der Aktion Wähl Liebe! Die Kampagne soll alle wahlberechtigten Menschen für die Rechte queerer Menschen sensibilisieren und dafür gewinnen, bei der Wahl am 23. Februar 2025, demokratische Parteien zu wählen, die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten. >>
skatehalle in fürth The Hub – das neue quartier für die rollsportSzene MAGAZIN 14.02.2025 THE HUB. Sie rollen, sie grinden, sie fliegen über Ramps und ballern sich ordentlich die Kniee an. Das Ganze jetzt auch indoor, denn die nordbayerische Rollsportsgemeinschaft hat einen neuen Tempel: im November eröffnete in Fürth die Rollsporthalle Eckart aka The Hub, die so viel mehr ist als nur eine Sporthalle. Was die Stadt Fürth da in Zusammenarbeit mit dem Verein The Hub auf 1.300qm in eine ehemalige Lagerhalle gezimmert hat, ist nichts Geringeres als Süddeutschlands größte Skatehalle! Hier werden ideale Bedingungen geboten fürs Skaten und BMX- oder Inline-Fahren. Und man verfolgt dabei auch noch ein inklusives Konzept – auch Rollstuhlfahre:innen können hier cruisen. curts hauseigene Extremsportlerin Helene, selbst gerne auf acht Rollen unterwegs, hat sich vor Ort umgesehen und mit dem ersten Vorstandsvorsitzendem Christian Karl gesprochen. >>
Biofach meets Nürnberg: Besser Essen, weniger verschwenden MAGAZIN 11.02.-14.02.2025 NüRNBERG. Vom 11. bis 14. Februar findet in Nürnberg wieder die Biofach statt, die weltgrößte Messe für ökologischen Konsum, die aber leider dem Fachpublikum vorbehalten bleibt. Schon in den vergangenen Jahren hat sich das Umweltreferat der Stadt darum bemüht, einen Bogen von der Messe in die Stadt zu schlagen – die Inhalte gehen schließlich uns alle an. Der Fokus von Biofach meets Nürnberg liegt auf den Themen Ernährung und Lebensmittel. Wir schauen ins Programm. >>
Stadtkanal International – dritter Kongress in Nürnberg MAGAZIN 08.02.2025 KULTURWERKSTATT AUF AEG. Sie können es einfach nicht lassen, die Leute vom Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein! Nun veranstalten sie schon zum dritten Mal einen internationalen Stadtkanalkongress. Für manche Menschen ist das die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn am 8. Februar werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG wieder die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des unsäglichen Frankenschnellwegs einfahren würde. >>
Stadtkanal International - dritter Kongress in Nürnberg MAGAZIN 08.02.2025 KULTURWERKSTATT AUF AEG. Sie können es einfach nicht lassen, die Leute vom Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein! Nun veranstalten sie schon zum dritten Mal einen internationalen Stadtkanalkongress. Für manche Menschen ist das die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn am 8. Februar werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG wieder die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des unsäglichen Frankenschnellwegs einfahren würde. >>
Wir bauen die Brandmauer wieder auf: Kundgebung der Allianz gegen Rechtsextremismus MAGAZIN 08.02.2025, KORNMARKT
Gelände im Aufbruch #5: NEUES ERINNERN UND DAS LEBENDIGHALTEN DER ZEITZEUGENSCHAFT MAGAZIN 04.02.2025, NüRNBERGVon Marian Wild
Herzensprojekt Bildung und Partnerschaft: 10 Jahre IHK Akademie Interview 01.02.2025 NüRNBERG. "Nachhaltigkeit geht uns alle an" – wie oft hört man diesen Satz! Nicht oft genug, leider, denn aktuell scheint das allzu oft in Vergessenheit zu geraten, zu wild, wirr und populistisch sind die Zeiten. Umso wichtiger, dass wir alle begreifen, dass die 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sich an alle richten: die Regierungen weltweit, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft, die Zivilgesellschaft. Also wirklich an uns alle. Die IHK-Akademie hat dazu schon vor zehn Jahren ein Bildungsangebot geschaffen: zum/zur CSR-Manager:in. Wir haben mit Elke Neumann und Jonas Sassenhausen über Notwendigkeit und Entwicklung des Angebots gesprochen. >>
Egersdörfer + Jordan: Vom Zirkus und den langen Haaren – Besuch bei Heinz Thurn Kunst 01.02.2025, NüRNBERG
Bündnis Nazistopp: Die Brandmauer sind wir! MAGAZIN 30.01.2025 HALLPLATZ. Nach der historischen Abstimmung gestern, bei der die CDSU/CSU einen Antrag gemeinsam mit der rechtsextremen AfD durchgebracht hat, rufen Initiativen bundesweit zu Demonstrationen auf. In Nürnberg sind das Bündnis Nazistopp bzw. Die Linke. Am 30.01. findet ab 18.30 Uhr am Hallplatz die Kundgebung unter dem Motto “Solidarität statt Hetze” bzw. “Die Brandmauer sind wir!” statt. Wenn die AfD ab sofort als Mehrheitsbeschafferin normalisiert wird, hat die Unsion Deutschland auf einen sehr gefährlichen Kurs manövriert. Der 29.01. war ein Tabubruch. Umso wichtiger ist es jetzt, deutlich zu machen, dass das nicht der richtige Weg ist, um Politik zu machen. www.nazistopp-nuernberg.de >>
Zeitzeuge des Naziterrors: Die Botschaft ist, dass alle Menschen gleich sind MAGAZIN 28.01.2025, NüRNBERG
Medienwerkstatt: Unbegleitete Flüchtlings-kinder – Zwischen Ankommen und Angst MAGAZIN 20.01.2025 MEDIATHEK. Rund 40.000 geflüchtete Kinder und junge Menschen, die ohne Begleitung gekommen sind, befinden sich derzeit in Deuschland. Diese Menschen brauchen besonderen Schutz und Betreuung, um mit den Erlebnissen vor denen sie geflohen sind und die sie auf der Flucht erlebt haben, fertig werden zu können. Viele von ihnen haben Angst vor der Kamera zu sprechen: Angst vor den Erinnerungen, Angst um ihre Angehörigen in der Heimat, aber auch Angst vor Ablehnung hierzulande. Dennoch ist es der Medienwerkstatt Franken in den vergangenen 30 Jahren immer wieder gelungen, mit jungen unbegleiteten Flüchtlingen zu sprechen und ihre Geschichten von den Schwierigkeiten des Ankommens und der damit verbundenen Hoffnung festzuhalten. Mit Hilfe dieses Archivs stellt die Medienwerkstatt nun die Frage, was sich an der Situation dieser Menschen in 30 Jahren verändert hat und vor welchen Herausforderungen sie heute stehen. Ein wichtiges Projekt, das reale Schicksale von Menschen erzählt, die vor allem im Wahlkampf immer wieder zur Verhandlungsmasse werden. Ab Montag, 20.01. in der Mediathek der Medienwerkstatt Franken. www.medienwerkstatt-franken.de >>
Raum + Zeit im Zukunftsmuseum: Naturschutzgebiet oder Zweitmondsitz? MAGAZIN 01.01.2025 DEUTSCHES MUSEUM NüRNBERG – ZUKUNFTSMUSEUM. Von Theobald O.J. Fuchs Es ist eine uralte Idee – Menschen, die in den frühen 1960ern geboren wurden, kennen es aus ihren Mickey-Mouse-Heftchen und dem Heimat- und Sachkundeunterricht in der Grundschule: Anfang der 1970er stand die Menschheit kurz davor, eine Kolonie auf dem Mond zu errichten. Unterirdisch, wegen der Meteoriten, die sich mangels Atmosphäre sehr schwer damit tun, zu verglühen, ehe sie einschlagen. Man malte sich Gewächshäuser, Bergwerke und Atomkraftwerke aus, und sogar ein Touristen-Hotel, das »Lunar-Hilton« >>
Kuratiertes Entkommen: Der Escape Room im Museum für Kommunikation Interview 01.01.2025, MUSEUM FüR KOMMUNIKATION
Klimaneutrale Stadt bis 2040: Vision eines Nürnbergs der Zukunft MAGAZIN 01.01.-07.02.2025 NüRNBERG. Die Stadt sucht nach wie vor und bis zum 09.02. eure Ideen für mehr Klimaschutz in Nürnberg! Das Klimaschutzkonzept, das sich unter anderem daraus ergibt, soll als Fahrplan in Richtung klimaneutrale Stadt dienen. Wir alle sind gefragt, wenn es darum geht, welche konkreten Maßnahmen dort festgehalten werden sollen. Zumindest wenn wir gute Ideen haben. >>
NBG–Special: Eröffnungen in da city 2024 MAGAZIN 09.12.2024 NüRNBERG. Wenn man sich mit Menschen dieser Tage über Innenstädte im Allgemeinen und im Besonderen die der Stadt Nürnberg unterhält, ist der Tenor häufig so: Alles macht dicht, Leerstand überall, traurig. Dass das nicht die ganze Wahrheit ist, war uns natürlich klar. Unsere Freund:innen der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg haben sich die Sachlage in der Innenstadt – der Altstadt – genauer angesehen und richten ihren und unseren Blick auf das Positive: es gibt viel Veränderung in der City – und man kann von vielen erfreulichen Neueröffnungen berichten. Wir haben fünf davon herausgepickt – und die anderen aufgelistet. Ihr werdet sehen: vor allem in der Gastro tut sich immer was! >>
Gut Schlaf will Psychotherapie for free MAGAZIN 06.12.2024 NüRNBERG / ERLANGEN. Stell dir vor, du liegst jede Nacht wach, drehst dich von einer Seite auf die andere, und der Schlaf will einfach nicht kommen. Musst du dir gar nicht vorstellen, weil das bei dir so ist? Dann gehörst du zu rund zehn Prozent der Menschen in Deutschland, denen es genauso geht. Chronische Schlafprobleme – die sogenannte Insomnie – machen das Leben anstrengend und lässt die Psyche langfristig leiden. >>
NEU, gesund & smart: Beets&Roots Gastronomie 05.12.2024 NüRNBERG. Dieses neue gastronomische Konzept wurde 2016 von einem Michelin-Stern-gekrönten Küchenchef und einem weitsichtigen Unternehmer in Berlin ins Leben gerufen – inspiriert von der Sehnsucht nach frischen, gesunden Mittagsoptionen. Seitdem erobert beets&roots Deutschland. >>
Larissa Kastein, Flic Flac: Von der Nachwuchsakrobatin zur Zirkus-Chefin MAGAZIN 05.12.-06.01.2025, VOLKSFESTPLATZ