Das Reichsparteitagsgelände im 21. Jahrhundert: Palimpseste in Stein Kultur 01.04.2025Von Marian Wild NüRNBERG. Das Buch „Das ehemalige Reichsparteitagsgelände im 21. Jahrhundert“ zeichnet mit frischer Perspektive die vielschichtige Bedeutung des größten zusammenhängenden NS-Bauensembles nach. Am 29. April findet im Filmhaus eine Buchvorstellung mit Filmscreening statt. >>
Alexandra Cedrino: Die Galerie am Potsdamer Platz Kultur 01.08.2020 Buchtipp von Sabine Janßen. Romane aus dem ersten Drittel des letzten Jahrhunderts gibt es ja mittlerweile eine Menge … aber mit Bezug zu Familie Gurlitt? >>
Theo O.J. Fuchs: Der zweite KrauTwickel Kultur 03.03.2020Von Theo Fuchs Ein Auszug, Seite 55 – 57: Vater und Tochter – »Meine Tochter ist noch nicht zu Hause, darf ich kurz bei Ihnen warten? Es ist so ungemütlich im Treppenhaus, und sie scheint vergessen zu haben ...« >>
Buchtipp: Sofia Lundberg - Ein halbes Herz Kultur 02.03.2020 Kennen Sie den Spruch „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ ? Theodor Adorno hat diesen Satz in einer seiner philosophischen Abhandlungen geprägt. Und auch ohne detailliertes Verständnis der Adornoschen Gedankenwelt hat er mich immer schon angesprochen. >>
Krupski packt aus! Kultur 01.03.2020Von Lara Sielmann Curt-Liebling und Nürnberger Musiker wie Literat Krupski hat einen neuen Erzählband namens „Die Knittrigen“ rausgebracht. Im Interview erzählt er, was er so getrieben hat, seit sein Debüt vor zwei Jahren. >>
Buchtipp: Der größte Spaß, den wir je hatten Kultur 01.02.2020 Muss es nicht wunderbar sein, als Kind von Eltern in einer langjährigen Beziehung groß zu werden? Selbsterfüllende Prophezeiung oder erdrückende Erwartung – was meinen Sie? >>
Buchtipp: Maxim Leo – Wo wir zu Hause sind Kultur 04.07.2019 Kennen Sie Ihre Familie auch über einige Generationen und Seitenäste hinweg? Maxim Leo erzählt uns von seinen Entdeckungen und das ist spannend. >>
curt:interne Bücherschreiber-schwemme Kultur 03.04.2019 Ganz offensichtlich ist das Mitwirken an curt ein hervorragender Nährboden, um aus Kolumnisten gestandene Buchautoren zu machen. Oder wie erklärt es sich sonst, dass im curt Verlags-Tower zeitgleich drei Bücher eintreffen (VÖ-Termine: im Laufe des Jahres 2019), die Machwerke unserer Schreiber sind!? >>
Jeffrey Archer: Traum des Lebens Kultur 05.02.2019 Buchtipp von Sabine Jansen – Kopf oder Zahl, Großbritannien oder Amerika? Wenn man Ende der Sechziger Jahre in Rußland vor dieser Wahl steht, hat man vermutlich ein Abenteuer vor sich – und eines hinter sich … >>
10 Jahre BlätterRauschen NEWSTICKER 10.10.2018 ASMR-Fans, die sich jetzt das Geräusch von schnell umblätterten Bücherseiten erhoffen, müssen an dieser Stelle leider enttäuscht werden: Beim „Blätterrauschen“ handelt es nicht um Entspannungsklänge, sondern um eine beliebte Literaturveranstaltungsreihe, bei der Nürnberger Buchhändler monatlich Werke abseits der Bestsellerlisten empfehlen und besprechen. >>
Fantastische und zukünftige Buchempfehlungen NEWSTICKER 19.07.2018 Am Donnerstag, 19. Juli, gerade noch rechtzeitig vor dem Ferienbeginn, legen die Buchexperten Marion Raab, Alina Linsenmayer, Katja Treiber und Philipp Röstel aus dem Thalia Buchhaus Campé einige besonders lesenswerte Bücher ins Urlaubs- und/oder Reisegepäck. >>
Erzähl mir was ... Durchgeschwitzt mit Büchern Kultur 01.07.2018Von Lara Sielmann Wir denken an lange Abende, luftige Kleidung, Schwimmen im Meer und immerzu Gelato. Dabei rinnt uns die Sonnencreme runter, unsere Köpfe wickeln wir in Tücher ein oder gehen auf volles Risiko und lassen die Sonne auf sie knallen – Hitzschlag, olé! >>
Buchtipp: Tom Saller - Wenn Martha tanzt Kultur 01.07.2018 Von Pommern über Weimar nach New York … Solche Biographien waren fast nur im 20. Jahrhundert möglich und auch wenn wir den Schrecken der individuellen Bedrohung durch die großen Kriege spüren, finde ich die Kraft der handelnden Personen faszinierend und inspirierend – aber lesen Sie selbst! >>
Buchtipp: Anne Reinecke - Leinsee Kultur 01.06.2018 Haben Sie mal von einem ganz anderen Leben, reichen und berühmten Eltern geträumt und sich über Ihr reales Leben gegrämt? Seien Sie froh, wenn Sie liebevolle und präsente Eltern hatten… Buchtipp von Sabine Janssen >>
Die schönsten Bücher 2017 NEWSTICKER 07.05.2018 Vom 7. bis 16. Mai ist eine Ausstellung mit den 25 schönsten deutschen Büchern aus dem vergangen Jahr im Buchladen Thalia zu sehen. Es dauerte immerhin sieben Tage, bis eine 14-köpfige Expertenjury die Bücher ausgewählt hatte, die nun zehn Tage im zweiten Obergeschoß zu sehen sind. Dabei ging es weniger um das Geschriebene, als vielmehr um das Drumherum. >>
Buchtipp: Alexander Schimmelbusch - Hochdeutschland Kultur 29.04.2018 Das Leben eines erfolgreichen Investmentbankers muss doch toll sein, oder? Wie gut, dass wir das Leben eines solchen Bankers mal näher betrachten können … >>
Buchtipp: Marie Benedict - Frau Einstein Kultur 02.04.2018 Können Sie die Relativitätstheorie von Herrn Einstein mit Ihren Worten erklären? Das könnte sich nach dieser Lektüre etwas ändern … Literatur-Tipp von Sabine Janssen. >>
Armando Lucas Correa: Das Erbe der Rosenthals Kultur 23.02.2018 Buchtipp von Sabine Janssen – Die elfjährige Anna lebt alleine mit ihrer in sich gekehrten Mutter in New York zusammen – plötzlich gibt es Hinweise auf ihre Wurzeln… >>
Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben Kultur 18.11.2017 Eigentlich haben wir doch genug von angepriesenen Bestsellern. Aber dieses Buch ist auf jeden Fall anders! – Literatur-Tipp von Sabine Janssen >>
FAU: Teilen statt Wegwerfen MAGAZIN 18.11.2017 Am Anfang hatte Ann-Kristin Mull viele unbeantwortete Fragen im Kopf: Was würde mit den indischen Näherinnen passieren, wenn wir nur noch „made in germany“ kaufen? Was passiert mit den Rohren, wenn wir unseren Wasserverbrauch auf ein Minimum reduzieren? Antworten darauf fand die Lehramtsstudentin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ausserhalb der trockenen Fachliteratur keine. Was also tun? Das Ergebnis hält Ann-Kristin stolz in ihren Händen: ihr eigenes Buch mit dem provokanten Titel „Ist Öko immer gut? Was Welt und Klima wirklich hilft“. >>