Wissen jetzt noch besser wissen: Die lange Nacht der Wissenschaften MAGAZIN 21.10.2023 NüRNBERG, FüRTH, ERLANGEN. Text von Nadine Zwingel Werden Mensch und KI Freunde? Sind höfliche Prompts effektiver? Und existiert überhaupt noch Ungedachtes? Fragen, die uns normalerweise die Wissenschaft beantwortet, stellen wir nun auch künstlichen Brains. Man stelle sich Podien vor, deren Teilnehmer:innen teils humanoid, teils android universelles Wissen debattieren. Inwieweit die Forschung aber wirklich ihr Zepter abgibt, das erfahren wir zum Glück noch immer von den Wissenschaftler:innen selbst: Türen auf für Die Lange Nacht der Wissenschaften in Nürnberg, Fürth, Erlangen. Am 21. Oktober erhalten wir erneut Einblick in sämtliche Einrichtungen des gezielten Besserwissens. Rund 1.000 Programmpunkte an 130 Veranstaltungsorten warten darauf, euch zu informieren. >>
Verloren auf Maponos: Live-Hörspiel im Planetarium NEWSTICKER 17.07.2020 PLANETARIUM. Hörspiel kennt ihr, das ist das, was Papa bei langen Autofahrten ins Kassettenfach schiebt, damit ihr Ruhe gebt und nicht so viel quengelt. Live-Hörspiel ist das ganze nur quasi als Konzert, da muss man vor Ort sein. Die Gruppe Lights Down Low hat sich diesem Veranstaltungsformat verschrieben und erweitert es durch die Wahl eines besonderen Ortes, der eine visuelle Dimesion zur Audio-Show hinzufügt: Der Kuss der Muse läuft am 17.07. um 19.30 und 21.30 Uhr im Planetarium Nürnberg. Passenderweise handelt die Geschichte von der Weltraumabenteurerin Stella Pendur, die mit ihrem Gleiter auf dem berüchtigten Planeten Maponos notlanden muss. Die 3D-Grafiken am Kuppeldach des Plantariums machen Maponos dabei auch visuell erlebbar. Hört sich spannend an – Tickets und Infos gibt es hier: https://espacestories.com ___ Nicolaus-Copernicus-Planetarium der Stadt Nürnberg Am Plärrer 41 www.planetarium-nuernberg.de >>
Zauberhaft verkuppelt NEWSTICKER 08.02.2019 Drei zauberhafte Februar-Termine schüttelt das Nürnberger Planetarium aus dem Ärmel. Am Dienstag, 12. Februar, führen Peps Zoller und Denis Behr die ZuschauerInnen hinters Licht und zeigen und erklären die betrügerischen Illusionen der Hütchenspieler, Kunstfälscher, Hochstapler, und Trickbetrüger (19:30 Uhr, Karten ab 5 Euro). >>
Schneidige Krimis unterm Himmelsdach NEWSTICKER 18.11.2018 Die Krimiautoren Hilde Artmeier, Volker Backert, Jan Beinssen, Petra Kirsch, Josef Rauch und das Fürther Damenorchester Die Schicken Swingschnitten laden zur Kriminacht unterm Sternenhimmel ins Nürnberger Planetarium ein. >>
Nachmittag, der Wissen schafft NEWSTICKER 09.11.2018 Seit 2001 ist der 10. November auch der UNESCU-Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung. >>
Vom Reiz des Übersinnlichen NEWSTICKER 10.07.2018 Und es gibt sie doch! Serienmörderinnen, die genauso wie ihre männlichen Kollegen ohne die geringsten Gewissensbisse Fremde, Verwandte und sogar die eigenen Kinder töten. Nur eben anders. Als Buchautorin von „Die Psychologie des Bösen“, „Sadisten“ und „Sadistinnen“ ist Kriminalpsychologin und Straftätertherapeutin Lydia Benecke eine Frau vom Fach. >>
Kai Schumacher: Beauty in Simplicity NEWSTICKER 23.02.2018 Wenn einer im zarten Alter von 15 Jahren als Solist mit der Philharmonie Baden-Baden und dem 2. Klavierkonzert von Schostakowitsch debütiert, dann darf man ihn wohl getrost als Wunderkind bezeichnen. Bei „Beauty in Simplicity“ am Freitag, 23. Februar, im Nürnberger Planetarium verbindet Pianist Kai Schumacher nun Werke aus drei Jahrhunderten zu einem audiovisuellen Konzertformat zwischen Meditation und Manie, bei dem Minimal Music auf ihre klassischen Vorgänger und popkulturellen Epigonen trifft: Klavierstücke von Erik Satie werden zu Wegbereitern der Ambient Music eines Brian Eno, verfremdete Klavierklänge zur Wall of Sound des PostRock und Steve Reichs Minimal Music zum Ursprung elektronischer Clubkultur. >>
Im 7. SternenHimmel NEWSTICKER 13.02.2018 Für alle Verliebten und Sternengucker, die schon immer mal wissen wollten, wie der siebte Himmel aussieht, veranstaltet das Planetarium am Mittwoch, 14.02., eine Sternenschau mit viel Amore, romantischer Musik und Geschichten von der Liebe am Valentinstag. >>
Metropolis 5.1 NEWSTICKER 01.12.2017 Zum ersten Mal wird am Freitag, 01.12., in Nürnberg die 5.1 Neuvertonung des Stummfilmklassikers „Metropolis“ von Fritz Lang aus dem Jahr 1927 gezeigt, inklusive der über 80 Jahre lang verschollenen Szenen des Originals, die erst 2008 in Argentinien wiederentdeckt wurden. Der in Fürth lebende Komponist und Klangkünstler Michael Ammann hat in jahrelanger Arbeit einen eigenwilligen Soundtrack aus Maschinen- und Motorensamples, sphärischen Klängen, Hörspiel-Elementen und verzerrter Fantasiesprache entwickelt. >>
SCI-FI mit dem schicken Denis NEWSTICKER 13.11.2017 Als medienpräsenter Literaturkritiker in Funk und Fernsehen glänzt Denis Schick in der SWR Literatursendung „lesenswert“ mit seiner unterhaltsamen und temporeichen Moderation oder legt dem Publikum in der ARD-Sendung „druckfrisch“ nur die guten Bücher in den heimischen TV-Sessel. >>
Schneidige Krimis unterm Himmelsdach NEWSTICKER 03.11.2017 Die Krimiautoren Bob Meyer, Friederike Schmöe, Josef Rauch, Anja Mäderer und Veit Bronnenmeyer und das Fürther Damenorchester Die Schicken Swingschnitten laden zur Kriminacht unterm Sternenhimmel ins Nürnberger Planetarium ein. Zwischen den Geschichten der schnittigen Schriftsteller swingen die zwölf schicken Schnitten die Jazzstandards von Cole Porter, Duke Ellington und anderen Größen der Swingära. >>
Astronomietag 2017 - Langer Tag der Sterne NEWSTICKER 18.03.2017 Anlässlich des weltweiten Astronomietages 2017 veranstaltet auch das Nürnberger Planetarium einen Langen Nachmittag der Sterne mit einem abwechslungsreichem Programm aus Information und Unterhaltung für Groß und Klein. >>
Valentinstag Im siebten Sternenhimmel NEWSTICKER 12.02.2017 Für alle Verliebten und Sternlagucker veranstaltet das Planetarium eine Sterneschau mit viel Amore und Musik zum Thema „Liebe“ am Valentinstag. Unterm Sternenhimmel entführt das Ensemble FUNtastic Classic mit bekannten Liebesliedern alle Liebenden und solche, die es werden wollen, in die romantische Welt der gefühlvollen Musik. >>
Schneidige Krimis unterm Himmelsdach NEWSTICKER 28.11.2016 Zu nächtlicher Stunde lassen am 4. Dezember fränkische Krimiautoren gerne mal die Klingen für schicke Schnitte schwingen und laden zur Kriminacht unter dem Sternenhimmel ins Planetarium ein. Als Krimiautoren lesen: Jan Beinßen mit Ralf Lang, Bob Meyer, Ursula Schmid-Spreer, Tessa Korber und Christian Klier, Xaver Maria Gwaltinger und Josef Rauch. >>
Blues & Kusz unterm Sternenhimmel NEWSTICKER 22.09.2016 „Pengertz im Herzen und Mississippi on my Mind“. So lässt sich das musikalisch-lyrische Tetate am Freitag, 23.09., von Frankens Vorzeigedramatiker und Mund-Art-Dichter Fitzgerald Kusz und dem Bluesbarden Klaus Brandl an der Gitarre beschreiben. >>
RIO - The Voice of Elvis NEWSTICKER 02.06.2016 Er ist nicht nur dreifacher Europameister der Elvis-Interpreten und Golden-Elvis-Award-Winner, sondern wurde auch als einziger Elvis Tribute Artist von Elvis’ originalen Weggefährten der 70er Jahre begleitet. Mit Haut und Haaren schlüpft er in die Rolle des verstorbenen „King of Rock&Roll“, natürlich stilecht in originalen Show-Kostümen, und gibt Welthits wie „In The Ghetto“, „Suspicious Minds“ oder „Viva Las Vegas“ zum Besten. >>
Elvis Lebt! NEWSTICKER 10.05.2016 Wer das behauptet, ist entweder ein Spinner oder will einfach nur Aufmerksamkeit für ein paar Zeilen in einem großartigen Magazin. Elvis-Kenner Godehard Neumann behauptet das natürlich auch nicht, aber er hat Elvis Presley, King of Rock&Roll, immer im Kopf. >>