KONGRESSHALLE. Es geht langsam, aber es geht los. Aus der Kongresshalle wird in den kommenden Jahren ein Kulturareal werden, was einerseits natürlich wegen der historischen Belastung des Geländes und andererseits wegen des großen Bedarfs an Räumen für Künstler*innen ein doppelt relevantes Unterfangen ist. Vier der 16 Sektoren der Kongresshalle werden zu Ermöglichungsräumen umgebaut, sodass 7.000 Quadratmeter als Produktions- und Präsentationsflächen nutzbar gemacht werden, Oper und Staatsphilharmonie bekommen zudem ihr Ausweichquartier im Hof der Kongresshalle. Schon jetzt, und noch bis 2. Juli, zeigt Günther Derleth in der Kongresshalle seine Camera-Obscura-Langzeitbelichtungs-Arbeiten aus den Ateliers verschiedener Kunstschaffender. Allerhand, was da also vor sich geht und vor sich gehen wird in den kommenden Monaten und Jahren. Noch mehr Fragen als curt, der den Umbau des Geländes in seiner Interviewreihe mit Hajo Wagner begleitet, beantworten nur die Expert*innen vor Ort, die am 24. Juni zum Open Day mit Führungen im 20-Minuten-Takt einladen. Und was man sonst noch wissen kann und muss, findet man hoffentlich auf der neuen Webseite, die die Stadt für die Kongresshalle eingerichtet hat:

www.nuernberg.de/internet/kongresshalle  >>
NüRNBERG. Was passiert, was ist zu tun mit der Kongresshalle? Die Frage ist gefühlt seit immer eine der spannendsten in der Nürnberger Kulturpolitik. Das Nazi-Gebäude am Dutzendteich befindet sich größtenteils im Rohbauzustand, ein Teil davon soll, so will es die Stadt, für Kultur fit gemacht werden. Wie genau das aussehen kann, bleibt aber natürlich, auch wegen der historischen Belastung des Geländes, Gegenstand der Diskussion. Konstruktive Beiträge zu dieser Diskussion sind noch bis 28. Februar in der Ausstellung NACHdenken, ÜBERdenken – NEUdenken? im K:osk93 im Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Königstraße 93, und im Offenen Büro des Stadtplanungsamts, Lorenzer Straße 30. Dort werden unter anderem Arbeiten von Master-Studierenden der Architektur-Klasse Prof. Matthias Loebermann an der Hochschule Biberach zu sehen, die unter dem Titel „Kolosseum Nürnberg – Eine Chance für die Zukunft“ entstanden sind, gezeigt.
Sonderöffnungstag der Ausstellung ist Sonntag, 13.02., an dem das Offene Büro zusätzlich zwischen 11 und 16 Uhr besucht werden kann. Zwischen 11 und 14 Uhr besteht dabei Gelegenheit, mit den Studierenden Franziska Boll, Julia Blatz, Felix Pompe und Kathrin Stark über die vorgelegten Entwürfe ins Gespräch zu kommen.
Der Kulturwissenschaftler Felix Hörath, der auch an der Kuratierung der Schau beteiligt war, bietet außerdem ab sofort wöchentlich dienstags, mittwochs und freitags sowie am Montag, 28. Februar, jeweils um 18 Uhr Rundgänge durch beide Ausstellungsorte an. Treffpunkt ist jeweils zu Führungsbeginn das Offene Büro des Stadtplanungsamtes.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Für die Teilnahme an den Führungen ist eine vorherige Anmeldung unter zep@stadt.nuernberg.de notwendig.

Zur Ausstellung im KunstKulturQuartier.  >>
20241001_Retterspitz
20230703_lighttone
20241201_Staatstheater
20241201_Umweltreferat
20241201_Literaturpreis
20240801_mfk_PotzBlitz
20241201_Kaweco
20241201_AFAG_Whiskey
20241201_pfuetze
20241118_Ruetter
20241104_curt_XMAS
20241201_Theater_Erlangen
20241220_Cine_Silvester
20240601_ebl