INTERNET. Man kann noch so viel Qualitätsmedien wie curt das Magazin von Welt lesen: Verschwörungstheorien haben Konjunktur und in gewisser Weise ist jede*r gefährdet, in den Sog des Schwachsinns zu geraten. Dass es einen Sog gibt, daran haben “neue” Mittel der Kommunikation und die dahinterstehenden Algorithmen entscheidenden Anteil (die Netflix-Dou The Social Dilemma sei an der Stelle man leicht vorsichtig empfohlen). Für das Nürnberger Museum für Kommunikation sind genau solche Dynamiken ein höchst relevanter Inhalt. Am Montag, 08.02. ab 19 Uhr spricht die Co-Kuratorin der #neuland-Ausstellung, Tine Nowak (HIER im curt-Interview) mit der Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin, ehemaligen Netzaktivistin, Bloggerin und Politikerin Katharina Nocun (Co-Autorin von Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen) und dem Journalisten Christian Schiffer (Autor von Angela Merkel ist Hitlers Tochter) über Kommunikation im digitalen Wandel und wuchernde Verbreitung der Verschwörungserzählungen. Spannende, sehr gut besetzte Runde!

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist trotzdem notwendig und zwar bis Mo., 08.02., 12 Uhr:
0911/ 230 88 230 oder mkn.anmeldung@mspt.de  >>
20230703_lighttone
20250201_Umweltreferat
20250125_akustika
20250201_Kaweco
20240601_ebl
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20250201_Retterspitz
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_IHK_AKademie