RADIO Z. Wir müssen reden, auch im Jahr 2021. Unsere Gesellschaft hält am Jahresanfang schon wieder keine echte Gleichberechtigung bereit. Noch immer leiden Frauen und Queers unter misogynen und sexistischen Bildern, werden benachteiligt, ausgebeutet und ermordet. fembreaks strahlt kurze Beiträge zwischen das Alltagsprogramm von Radio Z aus, in denen Aktivist*innen, Künstler*innen, FLINT*s oder Schauspieler*innen zu Wort kommen. Die Beiträge sollen stören, aufklären und zum Nachdenken anregen.

Wie geht es Nürnberger Künstlerinnen während der Coronakrise? Welche feministischen Kämpfe sind immer noch nötig? Wie gestaltet sich die Lebensrealitäten von Frauen* im Caresektor? Was hat Sport mit Feminismus zu tun und wer hat eigentlich die Oramicstechnik erfunden? Diese und viele andere spannende, kämpferische aber auch unterhaltsame Themen erwarten euch.

Spielzeiten
Von Januar bis Juni 2021 laufen 24 "Hörsplitter" auf der UKW 95,8.
Zum Nachhören gibt es die Beiträge bei soundcloud oder auf Instagram.

---

fembreak
Gefördert vom Fond Soziokultur aus dem Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien „Neustart Kultur“ und dem Referat für Familie, Bildung und Soziales der Stadt Nürnberg  >>
20250311_figurentheaterfestival_2
20250401_Arena
20250401_ebl_AZUBI
20250311_Volksfest
20250201_Retterspitz
20250310_VAG
20250401_schauspiel_erlangen
20250401_Staatstheater
20250401_City_of_Literature