CASTING: SWISS lädt zum Cabin Crew Casting ein

SAMSTAG, 16. APRIL 2016

#Interview, #Job, #SWISS

Raus aus dem Hörsaal oder aus dem Büro und rein in das (Flug-) Abenteuer: über den Wolken ist jeder Tag aufs Neue faszinierend und als Flugbegleiter erwarten einen immer wieder neue Herausforderungen. Man trägt die Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste an Bord und, wie angenehm, nebenbei hat man die Chance, die Welt zu entdecken. Barcelona, Boston oder Bangkok ... für die Crews gehört das Erkunden der Metropolen ebenso zum Alltag wie das Kennenlernen von und der Umgang mit fremden Kulturen.

Für all diejenigen, die nach dem Abitur oder dem Studium als Flugbegleiter die Welt entdecken möchten, veranstaltet Swiss International Air Lines (SWISS) ein Cabin Crew Casting in Nürnberg im Rahmen eines eintägigen Assessment-Centers.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Mitzubringen sind lediglich Reisepass, Lebenslauf und eine hohe Motivation – das Assessment dauert je nach Auswahlverfahren bis zum späten Nachmittag. Gut: Die Entscheidung fällt noch am selben Tag. Die Bewerber erfahren also umgehend, ob sie schon bald den schönsten Arbeitsplatz der Welt erhalten: über den Wolken.


---

SWISS Cabin Crew Casting
16. April 2016, ab 8 Uhr
im Holiday Inn Nürnberg City Centre, Engelhardsgasse 12, Nürnberg

Weitere Infos unter: www.workabovetheclouds.com und www.swiss.com

---

Interview mit Flugbegleiterin, Diana Spanu, 28: KLICK


 




Twitter Facebook Google

#Interview, #Job, #SWISS

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Neulich wieder Alarm im Museum für Kommunikation: Die Beamten der Cyberforce Academy mussten anrücken und einige Gerätschaften beschlagnahmen. Am Ende aber Entwarnung für Dr. Vera Losse und ihr Team: Es waren nur Schüler:innen, die den neuen Escape Room im MfK besuchten. Und das ist wirklich ein Ding: Dieses kleine, feine Museum hat in Zusammenarbeit mit der Polizei Mittelfranken und dem Jugendamt Nürnberg zwei Räume in die Dauerausstellung integriert, in denen ab sofort hoch komplexe Präventionsarbeit auf Gaming-Basis geleistet wird. Wir sprachen mit Elke Schneider, Referentin Bildung und Vermittlung im Museum für Kommunikation Nürnberg und Johannes Mayr, Polizeihauptmeister, Kriminalfachdezernat 3 Nürnberg, Kommissariat 34 – Prävention und jetzt auch Escape-Room-Spielleiter (für Schulklassen).  >>
DOKUMENTATIONSZENTRUM REICHSPARTEITAGSGELäNDE. Im letzten Gastbeitrag hat Barbara Kreis, emeritierte Professorin für Architekturgeschichte, verschiedene wahrnehmungspsychologische und architektonische Untiefen der Beschäftigung mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände herausgearbeitet. Über ihre Thesen spreche ich im folgenden Interview mit Hajo Wagner. Alle von mir gestellten Fragen wurden von Hajo schriftlich beantwortet, wie immer gab es keine inhaltlichen Eingriffe.  >>
LUISE. Angesichts der alarmierenden Pressemeldung aus dem Erlanger E-Werk (hier zu finden), und aber auch sonst, hält der curt es für angesagt, immer wieder hinzuschauen, unter welchen Bedingungen die Kultur produziert wird, die wir alle so gerne konsumieren. Denn auch wenn der Stadtrat dankenswerter Weise beschlossen hat, die Kulturföredrung mit dem nächsten Haushalt nicht zu kürzen, sondern stagnieren zu lassen und punktuell zu erhöhen, bleibt Lohnarbeit in dieser Branche für viele Menschen prekäre Selbstausbeutung aus idealistischen Motiven, die stets in Gefahr schwebt, der nächsten Sparrunde zum Opfer zu fallen. Wir haken deshalb nach, bei den wichtigen Institutionen der Stadt: Wie ist die Lage? Los geht es mit Vera Lenhard vom Jugendkulturort Luise.  >>
REICHSPARTEITAGSGELäNDE. Im letzten Review ging es um die Frage, inwieweit eine innere Erinnerungsarbeit mit physisch erfahrbaren Elementen aufklärerisch und ästhetisch funktionieren kann, am Beispiel der Holzschuharbeit von Harald Kienle für Hersbruck. Über diese Beobachtung und den größeren Kontext einer kreativen Erinnerungsarbeit spreche ich im folgenden Interview mit Hajo Wagner. Alle gestellten Fragen wurden unverändert schriftlich beantwortet, die Antworten wurden inhaltlich nicht verändert.  >>
NüRNBERG. Eine nächtliche Wiese am östlichen Rand der Stadt. Fluchtlicht leuchtet, massige Körper und hoch in den schwarzen Himmel ragende Pfosten werfen lange Schatten. Dann fliegt der Ball – das Ei – und unter konzentriertem Stöhnen krachen die schweren Körper ineinander. Hier trainiert eindeutig der TSV 1846, Nürnbergs einzige Rugby-Mannschaft. Das finden wir gut, das finden wir spannend – und unsere anfängliche Angst vor Backenfett & Knochenproblem verfliegt ganz schnell im Gespräch mit Oliver Haas, dem Sprecher des Teams, das derzeit in der 2. Bundesliga Süd um den Klassenerhalt kämpft.   >>
NüRNBERG. Philipp Dittmar ist nicht nur das Mastermind hinter dem Projekt Red On, sondern auch Mitbetreiber von Verydeeprecords, einem der wenigen in der Region ansässigen Labels. Am 22. März veröffentlicht er sein neustes Album „Phantom Easy“ auf dem Schweizer Label Präsens Editionen. Beste Gründe also ihm, seiner Musik und seinen Gedanken zum Künstler-Dasein in unserer schönen Stadt, auf den musikalischen Zahn zu fühlen.  >>
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20230703_lighttone
20240601_ebl
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Retterspitz
20241201_Literaturpreis
20250125_akustika
20241201_Kaweco
20241201_Umweltreferat
20241201_AFAG_Whiskey