Klassik Open Air im Luitpoldhain

SAMSTAG, 8. AUGUST 2015, LUITPOLDHAIN

#Konzert, #Luitpoldhain

Seit nunmehr 15 Jahren treffen sich an zwei Abenden im Sommer bis zu 100.000 Musikfreunde und Picknickliebhaber im Nürnberger Luitpoldhain, hören dabei klassische Musik und machen so das Klassik Open Air zu Europas grösster Veranstaltung seiner Art.

Von den Sound-Klassikern des 20. Jahrhunderts zu den Freiheitsrufen der Musikgeschichte, von „Tiger and Dragon“ zu „Ludwig van“: Nürnbergs große Orchester spannen dieses Jahr bei den Klassik Open Airs in Europas größtem und grünstem Konzertsaal, dem Luitpoldhain, am 26. Juli und 8. August, einen programmatisch weiten Bogen, der auf konzeptionellen Kontrastpfeilern ruht. Dem Publikum – sollte es Sommer sein, ist wieder von insgesamt 160.000 Fans auszugehen – dürfte das weit aufgeblätterte Repertoire gefallen, die musikalischen Gäste sowieso.

Generalmusikdirektor Marcus Bosch, der gerade am Opernhaus mit der Vorbereitung von Richard Wagners „Götterdämmerung“ beschäftigt ist, hat sich mit Martin Grubinger einen Superstar der Klassik-Szene als Gast in die Staatsphilharmonie Nürnberg eingeladen. Für Bosch ist Grubinger „einer der ganz modernen Handreicher“, also ein Musiker, der auch die Jungen für E-Musik entflammen kann. Das hat der Schlagzeuger, der mit den größten Orchestern und in den renommiertesten Konzertsälen der Welt aufgetreten ist, längst bewiesen. Vor einem so großen Publikum wie beim Nürnberger Klassik Open Air hat aber auch er noch nie gespielt. „20th Century Classics“ hat Bosch dafür als Motto ausgegeben. Und Klassiker des 20. Jahrhunderts sind für Bosch vor allem rhythmus- und körperbetont, also gibt es neben Ravels „Bolero“ und Bernsteins „Candide“-Ouvertüre auch ein Stück von Tan Dun. Der chinesische Komponist erhielt unter anderem für seinen Soundtrack zu „Tiger and Dragon“ einen Oscar.

Trommelwirbelnd soll es auch beim morgendlichen Familienkonzert zugehen, das schon in der dritten Runde als jüngster Erfolgsspross der Klassik Open Airs gewertet werden kann. Am 26. Juli also serviert die Staatsphilharmonie Nürnberg einen Shortcut aus dem abendlichen Konzert.
Das musikalische Massen-Picknick (mit Feuerwerk-Finale – zumindest beim ersten Termin) besitzt längst generationsübergreifend Charme: Kuttenträger neben Silberleuchterpolierer, Streetworker mit ihren Gruppen neben russischen, türkischen und Latino-Communities, vereint im Essenstausch auf der grünen Wiese. Vielleicht oder gerade deshalb ist dieses Bürgerfest der tiefenentspannten Art auch im 16. Jahr des Bestehens noch ein Ausdruck von Frieden und Freiheit.

Den passenden „schönen Götterfunken“ liefern am 8. August die Nürnberger Symphoniker unter ihrem smarten Chefdirigenten Alexander Shelley  (Interview in dieser Ausgabe ab Seite 16). Shelley greift mit dem Abendmotto „Freiheit“ die Erinnerung an 25 Jahre Deutsche Einheit auf. Der Finalsatz von Beethovens „Neunter“, zur Europa-Hymne erhobenes Symbolstück der „Freude, schöner Götterfunken“, stand programmatisch am Ausgangspunkt der Überlegungen.
Zwei Chöre – der Philharmonische Chor Nürnberg und KölnChor – sowie vier Solisten (darunter zum Beispiel Jochen Kupfer) ermöglichen das Spiel mit dem Kolossalen und mit diversen Helden der Musikgeschichte. Der Gefangenenchor aus Verdis „Nabucco“ ist ebenso dabei wie Sibelius‘ „Finlandia“, Robin Hood taucht neben Wilhelm Tell im Freiheitsareal auf. Der Besucher macht also reichlich Bekanntschaft mit Rächern der Witwen und Enterbten. Das Mitbringen von Pfeil und Bogen ist aber auch dieses Jahr – Freiheit hin oder her - verboten.

KLASSIK OPEN AIR
Am 26. Juli und 8. August im Luitpoldhain, Nürnberg.
Der Eintritt ist frei, Spenden durch Kauf eines Vogelpins vor Ort erwünscht!
klassikopenair.de




Twitter Facebook Google

#Konzert, #Luitpoldhain

Vielleicht auch interessant...

Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
20250601_Staatstheater
20250801_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20260601_herzo
20250223_KuF_Kommvorzone
20250401_ebl_AZUBI
202500907_klar_herrlich
20250603_Retterspitz
20250601_schauspiel_erlangen
20250727_supermART
20250310_VAG
20250709_CURT
No upcoming events found