Pete Henke: Die deutsche Hoffnung beim District Ride 2014

DIENSTAG, 2. SEPTEMBER 2014

#District Ride, #Fahrrad, #Interview, #Red Bull

Peter Henke, 21, ist derzeit Deutschlands bester Mountainbike-Slopestyler. 2013 landete der Ingelheimer auf Platz 10 des FMB World Tour Gesamtrankings. Dank Heimvorteil für das Freeride-Talent wird sich die Konkurrenz warm anziehen müssen, wenn Pete mit einer großen Portion Style durch die Nürnberger Gassen rockt.

Wie fühlt es sich an, im Heimatland zu starten?
Ich hoffe, dass die Zuschauer nicht nur jubeln, sondern schreien! Das war bei den X Games Munich 2013 schon so geil. Damals hat der Heimvorteil geholfen, ich wurde Zehnter.

Darf man Pete Henke vor dem Start zu einem Run ansprechen?
Besser nicht. Da bin ich dann doch ein wenig aufgeregt und lieber in mich gekehrt. Ich wäre auch kein guter Gesprächspartner. Gedanklich bin ich da schon auf der Strecke.

Bist du vor dem Start gar nicht aus der Ruhe zu bringen?
Doch. Einmal ist mir ein Gedanke durch den Kopf geschossen: „Mist, wo hast du dein iPhone hingelegt?“ Dabei war’s noch in meiner Hosentasche.

Beim Red Bull District Ride sind Allrounder-Qualitäten gefragt. Vor welchem District hast du am meisten Respekt?
Das wird wohl der Amarok Four Pack District sein, weil mir Sprünge mehr liegen. Da sollte ich mir noch was überlegen.

Mit welchem Trick beeindruckst du die Leute am meisten?
Mit einem Double Backflip. Der ist zwar technisch gar nicht so tricky, dafür umso gefährlicher. Und braucht richtig Überwindung. Wenn du zögerst, oder den Bewegungsablauf vermasselst, kannst du böse stürzen. Das Wichtigste: nicht nachdenken, einfach machen.

www.redbulldistrictride.com




Twitter Facebook Google

#District Ride, #Fahrrad, #Interview, #Red Bull

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Doppelinterview mit Alexandra Klobouk & Hans-Joachim Wagner       
von Marian Wild

Im letzten Teil unserer Interviewreihe geht es noch einmal um die Frage, wie man die Zeit, die vor rund 80 Jahren mit einem verheerenden Weltkrieg endete, im Heute zugänglich halten kann. Im
Interview dem Dezember-curt ging es um Otto Ernst Krakenberger und seine Mitwirkung an Graphic Novel und interaktivem Chatbot. Im folgenden Doppelinterview habe ich Alexandra Klobouk, Autorin und Illustratorin des Krakenberger-Buchs, sowie Hajo Wagner, Leiter der Stabsstelle Ehemaliges Reichsparteitagsgelände, zu dem Thema befragt. 

Allen Lesenden und Mitwirkenden, und besonders dir, lieber Hajo, vielen Dank für das Interesse und die kollegiale gemeinsame Arbeit, Licht in die komplexe Situation zu bringen, in der wir uns aktuell mit diesen Themen bewegen! Ich bin überzeugt, dass wir in Zukunft in vielen Bereichen unseres Lebens neue Wege beschreiten müssen, das geht aber nach meiner festen Überzeugung nur, wenn wir die schon durchdachten Gedanken auf diesem Pfad, transparent für alle, mitzunehmen gestatten.
Love, Marian  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Neulich wieder Alarm im Museum für Kommunikation: Die Beamten der Cyberforce Academy mussten anrücken und einige Gerätschaften beschlagnahmen. Am Ende aber Entwarnung für Dr. Vera Losse und ihr Team: Es waren nur Schüler:innen, die den neuen Escape Room im MfK besuchten. Und das ist wirklich ein Ding: Dieses kleine, feine Museum hat in Zusammenarbeit mit der Polizei Mittelfranken und dem Jugendamt Nürnberg zwei Räume in die Dauerausstellung integriert, in denen ab sofort hoch komplexe Präventionsarbeit auf Gaming-Basis geleistet wird. Wir sprachen mit Elke Schneider, Referentin Bildung und Vermittlung im Museum für Kommunikation Nürnberg und Johannes Mayr, Polizeihauptmeister, Kriminalfachdezernat 3 Nürnberg, Kommissariat 34 – Prävention und jetzt auch Escape-Room-Spielleiter (für Schulklassen).  >>
DOKUMENTATIONSZENTRUM REICHSPARTEITAGSGELäNDE. Im letzten Gastbeitrag hat Barbara Kreis, emeritierte Professorin für Architekturgeschichte, verschiedene wahrnehmungspsychologische und architektonische Untiefen der Beschäftigung mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände herausgearbeitet. Über ihre Thesen spreche ich im folgenden Interview mit Hajo Wagner. Alle von mir gestellten Fragen wurden von Hajo schriftlich beantwortet, wie immer gab es keine inhaltlichen Eingriffe.  >>
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_IHK_AKademie
20250201_Umweltreferat
20230703_lighttone
20250201_Kaweco
20240601_ebl
20250125_akustika
20250201_Retterspitz
20250121_Freizeit_Messe