curt präsentiert: Brückenfestival

15. AUGUST 2014 - 16. AUGUST 2014, THEODOR-HEUSS-BRüCKE

#CURT präsentiert, #Konzert, #Theodor-Heuss-Brücke

Tolle Bands, eine schöne Atmosphäre, fast immer gutes Wetter, Buntstifte bis zum Abwinken (dank des Sponsors) und das alles umsonst und draußen? Das kann doch wohl nur das Brückenfestival sein. Da sind wir gerne auch dieses Jahr wieder ein Teil davon!

20.000 Schnäppchenjäger des guten Geschmacks sind unter und bei der Theodor-Heuss-Brücke keine Seltenheit. Beim Brückenfestival trifft man sich, und die Rechnung ist einfach: Ich geh hin, weil alle da sind. Alle, die mit Musik- und Popkultur was anzufangen wissen. Die Festivalatmosphäre auf dem weitläufigen Gelände im Wiesengrund fühlt sich um einiges entspannter an als sonstwo, das Bier schmeckt, die Bands sind gut.

Who Made Who, Kadavar, Steaming Satellites, Mediengruppe Telekommander, The Miserable Rich, The Audience, Bonaparte oder Super 700 haben hier in den vergangenen Jahren tolle Auftritte geliefert – dem werden unter anderem das zauberhafte Electro-Pop-Duo Hundreds, die holländische Folk-Formation Blaudzun oder die österreichischen Akustik-Techno-Jungs Elektro Guzzi sicher in nichts nachstehen und auch einige Künstler der regionalen Szene à la Bambi Davidson oder The Johnny Komet werden sich in den Nachmittags- und Vorabendslots präsentieren. Am Freitag geht es um 18 Uhr los, am Samstag bereits um 14 Uhr.

Ob mit den „visuellen Überraschungen auf und neben der Bühne“, so von der Pressemitteilung prophezeit, unser kunterbunter Lieblingsvogel und Kolumnist Bird Berlin gemeint ist, der einmal mehr durchs Wochenende moderiert, oder ob die Festivalmacher wieder eine abgefahrene Brückendekoration ersonnen haben, wissen wir noch nicht, aber auf beide Varianten freuen wir uns schon. Auf das und alles andere – wir sind jetzt schon aufgeregt!


Line-up:
Blaudzun (NL), The Animen (CH), Hundreds, Elektro Guzzi (AT), Damion Davis, Farewell Dear Ghost (AT), The Johnny Komet, Bambi Davidson, Flying Penguin, K37a, Bird Berlin (Moderation), Philipp Moll, Gymmick, Orchesterclub, ...

Außerdem:
Zeltbühne, Poetry Slam, Kleinkunst, Klassische Musik, Aftershowparty an beiden Tagen in der Desi, visuelle Überraschungen auf und neben der Bühne, regionale Küche und Getränke, Stände- und Kulturangebot, Kunstkarawane, Skate-Contest, Spielemöglichkeiten für Kinder, ...
 

www.bruecken-festival.de


BRüCKENFESTIVAL
Freitag, 15.08.2014 // 18:00h

THEODOR-HEUSS-BRüCKE




Twitter Facebook Google

#CURT präsentiert, #Konzert, #Theodor-Heuss-Brücke

Vielleicht auch interessant...

THEODOR-HEUSS-BRüCKE. ... BRÜ ZUM DRITTEN? Nein. Ein drittes Jahr in Folge ohne unser geliebtes Brückenfestival hätten wir schlichtweg einfach nicht verkraftet. Aber wir haben gute, wenn nicht sogar die allerbesten Neuigkeiten: Am 12. und 13. August kehrt einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nürnberger Open-Air-Kultur wieder zurück unter die Theodor-Heuss-Brücke. Uns geht das Herz auf und wir zählen die Nächte, bis Bird Berlins Ruf erneut durch den gesamten Wiesengrund zu hören sein wird: BRÜ, BRÜ, verdammt nochmal, endlich wieder BRÜ!  >>
MAGAZIN  12.03.2025
KANTINE/SOFT SPOT. Katharina Kollmann hat eigentlich mit englischsprachiger Musik angefangen. Seit 2017 veröffentlicht sie unter dem Namen NICHTSEATTLE nun auf Deutsch. Die Berlinerin singt von Prekarität, notwendiger Solidarität, Familie und wichtigen Zufluchtsorten. Ihre aktuellste Single "Frau Sein" von ihrem neuen Doppel-Album "HAUS" ist am 12. April 2024 erschienen. Auf dem Album sind 12 neue Lieder, die sie mit ihrer Band und ihrem Chor aufgenommen hat und mit denen sie jetzt durch Deutschland tourt.  >>
MAGAZIN  16.05.2024
KANTINE. Bei SCHUBSEN war die letzten Jahre einiges los. 2014 gründete sich die Schrammelpop-Band und veröffentlichte dann zwei Jahre später ihr erstes Album. Nach einer Zeit voller Konzerte, Festivals und einer internationalen Tour und einem weiteren Album später, gab es 2023 einige Umstrukturierungen in der Band. Mitglieder stiegen aus, neue kamen hinzu. Jetzt sind sie in neuer Formation zurück und bringen ihr neues Album Das Öffnen der Visiere mit. Mehr dazu im Interview auf Seite 98.  >>
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Kaweco
20250401_ebl_AZUBI
20250310_VAG
20250201_Umweltreferat
20250125_akustika
20250311_figurentheaterfestival_2
20250201_Retterspitz
20250401_City_of_Literature
20250311_Volksfest
20250201_IHK_AKademie
20230703_lighttone
20250310_Ehrenamt