Blaue Nacht 2014

SAMSTAG, 3. MAI 2014, INNENSTADT NüRNBERG

#Blaue Nacht, #Kunst

Einmal im Jahr tauchen die Kulturschaffenden der Stadt Nürnberg zusammen mit unzähligen Akteuren und Künstlern die Innenstadt in blaues Licht. Das Spektrum an Aktionen, Installationen und Performances ist enorm - informiert Euch, holt Euch Tickets und genießt den Abend!

Redaktionstipps: Ein paar Perlen aus schier unendlichen blauen Weiten!

1) Einhellige Meinung: Das Volksbad sollte man als Nürnberger gesehen haben – an diesem Abend hat man die seltene Gelegenheit zum Blick in die seit nunmehr 20 Jahren stillgelegte Jugendstilperle. Und dabei noch von einem Seemannschor (sowas gibt‘s tatsächlich in Nürnberg!) begrüßt zu werden, das wird großartig.

2) Vorher sollte man noch auf der Kostümversteigerung beim Staatstheater vorbeischauen, denn da könnte man sich mit Sicherheit als Seemann neu einkleiden. Oder auch passend zu unzähligen anderen Anlässen, denn der Theaterfundus ist nicht nur für Faschingsfreunde und Hobbyisten ein nahezu unerschöpflicher Quell der Freude.

3) Mit der Waldplastik! am Hauptmarkt schaffen 24 Studierende der Technischen Uni München mittels Licht- und Rauminstallation einen Wald aus künstlichen Bäumen, gebaut aus typischen Marktelementen. Finden wir gut, denn das klingt ein bisschen nach Naherholungsgebiet mitten in der City – vor allem aber auch durchaus spannend.

4) Dem kreativen Nachwuchs ist die Bühne im Jazzstudio gewidmet, wo sich die junge Jazzszene der Stadt präsentiert. In unterschiedlichen Formationen geht die Reise von Standards über moderne Fusion hin bis zum Funk. Prima für MusikentdeckerInnen und beschwingtes Schwingen.

5) Der zweifache fränkische Poetry-Slam-Meister Michael Jakob widmet sich derweil im Fabersaal – getreu dem Motto „Sehnsucht“ – Rückblicken ins (analoge) Zeitalter vor den sozialen Netzwerken. Das wird sowohl zum Schmunzeln, als auch zum Nachdenken.

6) Gespannt sind wir auch auf Autonome Schatten im Rathaus-Innenhof. Was dem Namen nach ein wenig radikal anmutet, ist aber vor allem eine ausgeklügelte interaktive Lichtinstallation, die mit 3D-Brillen und den Schatten des Publikums arbeitet. Wenn hier was geworfen wird, dann tut es nicht weh.

7) Eine interessante Installation könnte auch Out Side In beim Kunstverein Kohlenhof in der Grasergasse werden. Hier wird der öffentliche Gehsteig in den Galerieraum hinein erweitert. Und – unter anderem – ist spontane Beteiligung an Kriechperformances absolut erwünscht. Das klingt in unseren Ohren vielversprechend, gerade wegen dem Kriechen!

8) Auch in der Tiefgarage am Arbeitsamt wird installiert. Bei Endless Polka – Zug um Zug sorgen Modellbahnen, Licht und vor allem auch wieder die daraus resultierenden Schatten für etwas, das recht spannend klingt.

9) Ein Stummfilmtheater mit Stroboskop und Schwarzlicht wird bei Unstillbar im Eckstein geboten. Das hört sich nicht besonders augenschonend an, könnte aber dennoch schön anzusehen sein.

10) Ein Highlight gibt es in der Lessingstraße: hier wird von DB Museum, Museum für Kommunikation und Staatstheater Nürnberg im KulturDREIeck ein richtig dickes Paket geschnürt. TAPE THAT aus Berlin sind Profis in Sachen Tape Art und werden einen DB-Waggon umgestalten. Und spätestens wenn Django 3000 die Bühne entern, wird wahrscheinlich nicht mal mehr Gafferband helfen, um die Besucher in Zaum zu halten.

11) Wer dann in der entsprechenden Feierlaune ist, kann die Nacht - blau oder nicht - in einem der sechs offiziellen Late-Night-Treffs zu Ende zelebrieren: Jazzstudio Nürnberg, Mach1, Zentralcafé, KulturKellerei, Club Stereo und CVJM Nürnberg.

12) Unsere Stimme der Vernunft: Don‘t drink and drive! Blau hat man am Steuer nix zu suchen, zur Blauen Nacht darf man aber schöne Autos anschauen – am Lorenzer Platz werden historische (insbesondere amerikanische) Karossen präsentiert, auch Mitfahren ist (mit Extra-Tickets) möglich.

------------
Blaue Nacht: „Sehnsucht“
. Am 3. Mai 2014 in und um Nürnbergs Innenstadt. Infos unter blauenacht.nuernberg.de
Tickets im VVK (inklusive Gebühren + VGN-Zuschlag): Einzelticket 13,99 € // Fünf-Freunde-Ticket 63,50 €.
Tickets an der Tageskasse: Nur Einzeltickets bzw.Bändchen 16,- € (inkl. VGN-Nutzung). Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei.

curt verlost 5x2 Tickets: E-Mail mit Stichwort „Blaumann“ bis zum 27. April an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst senden und los geht‘s!




Twitter Facebook Google

#Blaue Nacht, #Kunst

Vielleicht auch interessant...

Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
ROTE GALERIE. Alle vier bis fünf Wochen gibt es in der ROTEN GALERIE eine neue Ausstellung, oft auch mit politischen Anliegen. Dazwischen jede Menge weitere Veranstaltungen von Konzerten bis zu Diskussionen. Aber im Mittelpunkt: die Menschen und ihre Kunst. Gegen den Krieg gegen die Ukraine, gegen Russland. Gegen Trump. Und dabei immer: für die Kunst und die Kultur. Die Förderung von regionalen Künstler:innen sind besonders im Fokus für die Galerie, so wie Bogi Nagy, Gymmick, Momoshi, D.A.M.N. und so viele andere. Aber auch internationale Gäste sind willkommen – wie 2021 die russische Künstlerin, Regisseurin und LGBTQIA+-Aktivistin Victoria Naraxsa, die ihre Skizzen und Zeichnung ausstellte, die sie malte, als sie in Moskau im Gefängnis saß. Wir haben mit Michael Ziegler geplaudert, dem Vorsitzenden der Karl-Bröger-Gesellschaft. Zu seinem Verein gehört die ROTE GALERIE.  >>
IDYLLEREI. Die Idyllerei-Zentrale, Kunstraum für Menschen mit geistiger Behinderung, zeigt ab 24. Oktober die Arbeiten eines Nürnberger Kultfigur, die manche:r vielleicht über die tolle Doku der Medienwerkstatt kennengelernt hat. Stanley Schulten aka. Mr Wolf. in: Wild and Free – von Wölfen und Autos. Mr Wolf gehört sowohl dem queeren als auch dem autistischen Spektrum an. Mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren, identifiziert er sich heute als Mann, häufig aber nicht als Mensch, sondern als Wolfscharakter. Diesen Wolf erweckt er auf Leinwand, in Animationen und vor allem in Comics zum Leben. Momentan arbeitet Schulten an einer zusammenhängenden Geschichte über ein Stiefkind mit Asperger Syndrom: Der Wolf und die Stiefmutter. Lutz Krutein, Leiter der Idyllerei sagt: “Ich habe nie gesehen, dass er an irgendeiner Stelle korrigiert hätte, sondern er hat die Bilder „druckfertig“ im Kopf und zeichnet sofort ins Reine.”

Gelegenheit diesen besonderen Künstler kennenzulernen, bietet ab 24.10. die Ausstellung in der Idyllerei, die auch versucht, der spannenden Frage nachzugehen: Wie kann man etwas werden, was man offensichtlich nicht ist? Vernissage ab 18.30 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 09.11. und ist den Öffnungszeiten der Idyllerei zu sehen: Do. bis Sa., 14-18 Uhr.

www.idyllerei.de
   >>
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_pfuetze
20250201_Staatstheater
20250201_Umweltreferat
20250121_Freizeit_Messe
20240601_ebl
20230703_lighttone
20250201_IHK_AKademie
20250125_akustika
20250201_Retterspitz
20250201_Kaweco