Kunstschlacht #5

MITTWOCH, 13. NOVEMBER 2013

#Kunst, #Streetart

Ob da die Mitte zur Kampfarena mutiert? Oder zu einem kleinen MoMA? Das wird sich rausstellen wenn am Samstag (16.11.) die holde Jacklin wieder zur Kunstschlacht lädt. Die Battle erfolgt zwischen Hope (Sam Crew/ Berlin) und Marcel Krebs (unity arts/ Chemnitz), Beats dazu kommen von Jacob Bleistein.

De Kunstschlacht Nbg #5: Alle halben Jahre verwandelt die Künstlerin Jacklin ihr liebstes "Wohnzimmer", die Mitte Soundbar, in eine Kunst-Kampfarena mit vielen Specials. Dieses Mal geht es nach der "Local"-Runde mit namenhaften deutschen Streetartists weiter. Hope von der Sam Crew aus Berlin misst sich mit Marcel Krebs von Unity Arts aus Chemnitz.

Abgesehen von den hochkarätigen Protagonisten hat sich Jacklin auch in Sachen Specials gut ins Zeug gelegt: Neben fetten Verlosungen zwischen den Runden gibt es für die ersten 200 Gäste ein Kunstschlacht-Handout, Sticker sowie ein exklusives Kunstschlacht-Mixtape des Hip-Hop-Kollektivs Flying Penguin. Die Jungs aus Nürnberg zaubern mit Geige, Flugabone, Gitarre, Gesang, Beats, Samples und Vocals einen innovativen, urbanen Hip-Hop-Sound der überraschend organisch klingt.

Natürlich wird es wieder hausgemachte Deko geben. Und auch in Sachen Moderation gibt's ein Schmankerl: Kunstschlacht-Vati und Streetartist Peter Kosock aus Stuttgart wird euch zusammen mit der Kunstschlacht-Tochter und "Ähm-Sagerin" Jacklin durch das Battle leiten.

Trotz der vielen äuswärtigen Gäste dürft ihr euch aber ruhig wie Zuhause fühlen, denn zu guter Letzt sorgt Jacob Bleistein mit einer Beat-Selektion an Lieblings- und Sonntagsliedern aus dem Plattenarchiv für die Zündkapsel der Stimmung. Und der lernt sein Handwerk derzeit als Praktikant bei curt, darauf sei hingewiesen. Oder davor gewarnt!
Alles deutet also darauf hin, dass einem am Samstag in der Mitte ein weiteres Mal ordentlich die Pinsel und Beats um die Ohren gehauen werden.

KUNSTSCHLACHT NBG #5. Samstag, 16. November, in der Mitte Soundbar. Schon ab 20.30 Uhr.

hazardhope.tumblr.com

marcelkrebs.com

De Kunstschlacht auf facebook.




Twitter Facebook Google

#Kunst, #Streetart

Vielleicht auch interessant...

NEUE NATIONALGALERIE .
Die curt-Kunstredaktion hat sich Nan Goldins Eröffnungsrede vom 22. November 2024 zu ihrer Ausstellung This Will Not End Well in der Neuen Nationalgalerie in Berlin noch einmal angesehen. Eine Stilkritik.

Im letzten Heft haben wir uns mit der Ausstellung selbst beschäftigt, die in unseren Augen unbedingt sehenswert ist. Überschattet wurde sie von einer kontroversen Eröffnungsrede, in der die Künstlerin Position zum Gaza-Konflikt bezog. Während der 14-minütigen Eröffnungsrede mit Skript warf die jüdische New Yorker Künstlerin Deutschland nicht nur blinde Ignoranz gegenüber dem Leid der palästinensischen und libanesischen Bevölkerung, sondern auch die rigorose Unterdrückung propalästinensischer Stimmen und Proteste vor. Gerade im Kunst- und Kulturbetrieb sei es seit dem 07. Oktober 2023 hundertfach zu Cancelungen gekommen. Das Vorgehen Israels, so Goldin, erinnere sie an die Progrome, die ihre Großeltern im Rahmen des Holocaust erleben mussten. Goldin betonte in der Rede, ihre Kunst ließe sich nicht getrennt von ihrer politischen Haltung betrachten.  >>
MAXIMILIANSTRAßE. Kunst, noch dazu mit Musik, die geduldig in kleinen Schließfächern unter der Erde wartet: Die Idee der Modulgalerie, die im vergangenen Jahr in der U-Bahn-Station Lorenzkirche eröffnete, ist ziemlich sweet und clever. Ausgedacht haben sich das Kasia und Olaf Prusik-Lutz und. Die aktuelle Ausstellung haben sie mit Dirk Hess und der Band John Q Irritated konzipiert. Jetzt wird die Lorenzkirchen-Station renoviert, die Modulgalerie drohte zu veröden. Stattdessen konnte ein Umzug bewerkstelligt werden. Die fest in die Passage eingebauten alten Gepäckschließfächer konnten, wie auch immer ihnen das gelungen ist!, herausgelöst und am U-Bahnhof-Maximilianstraße wieder aufgebaut werden. In der Galerie werden Mobiles, Gemälde und Installationen von Kasia Prusik-Lutz und Olaf Prusik-Lutz präsentiert, die in Zusammenarbeit mit den Musikern der Band John Q Irritated entstanden sind und sich audiovisuell entfalten. So geht Kunst im öffentlichen Raum mit einem fast schon Gaming-Charme. Am 05.04. wird ab 18 Uhr vor Ort die Wiedereröffnung gefeiert, im Anschluss geht es in die MAXIKUNST, wo John Q bei freiem Eintritt ihr neues Album vorstellen werden. Fragmente dieser Songs kennt man dann bereits aus den Schließfächern. Die Band bereitet – soweit man hört – eine außergewöhnliche Performance vor, teilweise mit Objekten von Kasia und Olaf. Eine runde Sache, absolut seh- und hörenswert Runde Sache, sehens- und hörenswert. Die Modulgalerie ist ein Projekt im Rahmen des Symposion Urbanum.



www.modulgalerie.de
   >>
Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
20250401_Arena
20250401_Staatstheater
20250401_ebl_AZUBI
20250311_figurentheaterfestival_3
20250201_Retterspitz
20250401_schauspiel_erlangen
20250310_VAG
20250401_City_of_Literature
20250311_Volksfest