curt fragt nach bei: Ski
Obwohl kein gebürtiger Nürnberger, zählt Ski zu den Urgesteinen der Gastro- und Musikszene. Mittlerweile betreibt er zwar keine Bar mehr, hat dafür aber ein neues Album (und die dazugehörige Tour) mit seiner Band Ski's Country Trash am Start. Grund genug für uns, ihm bei einem Besuch in unserem Büro ein paar Fragen zu stellen.
Wir kennen Ski seit 15 Jahren – damals war er vor allem als Elvis-Performer und Karaoke-Maschine bekannt, später auch als Gastro-Urviech mit seiner Soho Bar. Mit seiner Band „Ski‘s Country Trash“ ist er sehr erfolgreich, hat ein neues Album am Start und die dazugehörige Tour auf dem Plan. Vor der Tour gab´s einen Besuch im curt-büro ...
„Wenn sich Volbeat und Truck Stop in den Armen liegen“ – so hat laut.de Euer vorheriges Album beschrieben. Und wer hält nun auf roadstop in hell Händchen?
Echt, sowas hat jemand geschrieben? Also, das sind ja beides coole Bands, ich hege sehr viel Respekt für Volbeat. Und Truckstop sind auch nette Jungs, die hab ich schon mal getroffen, aber ich halte sie ehrlich gesagt eher für deutschen Schlager mit Country-Attitüde, denn als echte Country Band. Solche Vergleiche kommen ja meistens von der Presse. Also sag Du mir, wer da Händchen hält!?!
Na ja, zu Ski‘s Country Trash fällt ja öfter auch mal der Begriff „Trashabilly“ – vielleicht trifft das den Punkt?!?
Den Begriff habe sogar ich selbst uns damals auferlegt. Finde ich schon treffend, allerdings kamen irgendwann „Billy“-Leute auf unsere Konzerte, weil sie sich was Falsches erhofft haben. Vielleicht treffender: „Muh-Metal“!
Das Cover zur Scheibe habt Ihr auch diesmal wieder von Meister Rogatti machen lassen (eine sehr gute Wahl, wie wir finden) – was sagst Du zur Zusammenarbeit mit Ihm?
Der Rogatti ist einfach klasse! Ich arbeite immer wieder gerne mit ihm zusammen. Erstens, weil er sehr sympathisch ist, zweitens ein super Künstler, und drittens, weil er in meinen Augen ein wahrer (lokaler) Held ist ... und das sollte man unterstützen!
Eines Eurer neuen Lieder ist ja auch der Titelsong für die neue Biermarke „Hell Yeah“ – wie kam es dazu?
Ich bin seit Jahren gut befreundet mit Dirk Behlau. Der ist Fotograf, Videomeister und jetzt eben auch noch Brauherr. Als er dann den Plan fasste, sein neues Bier auf den Markt zu bringen, fragte er mich, ob wir nicht dazu den Song machen und als Namensträger fungieren würden. Ehrensache, dass wir da dabei sind.
Jetzt geht’s mit dem neuen Album auf Tour – leider nicht nach Nürnberg – warum lohnt es sich aber, die Show am 26. Oktober in Geiselwind zu besuchen?
Auf dieser Tour spielen wir nicht in Nürnberg, weil wir im Mai eine exklusive Show gespielt haben. Aber den King‘s Bash in Geiselwind machen wir jetzt zu dritten Mal und das ist jedes mal ein Genuss! Diesmal präsentieren wir nicht nur erstmals Ski‘s Country Trash bei Kings Bash, sondern auch unser neues Album zum ersten Mal in Franken. Und wir haben ganz besondere Gäste dabei: Kitty in a Casket, Johnny Flesh & the Redneck Zombies und Hellabama Honky tonks. Es wird groß!
Wann bekommt man Dich wieder in Nürnberg zu sehen?
Mit Ski‘s Country Trash im März ... wann der Ski-King wieder mal hier auftritt ... mal sehen. Vielleicht machen wir einfach mal ein curt-Fest mit ihm. [grinst]
Wo geht’s in Zukunft noch hin mit SCT?
Ich hoffe, noch ein ganzes Stück weiter. Wir befinden uns „auf einer Reise“ und ich hoffe, die dauert noch lange an.
Ältere von uns [z.B. die curt-Redaktion] kennen dich ja u.a. auch noch als Gastronom [zuletzt SoHo-Bar]. Heute machst Du ausschließlich die Musik und – mit eigenem Label – natürlich auch das Drumherum ... könntest Du Dir nochmal eine Kneipe für Dich vorstellen?
Vorstellen, ja. Aber erst, wenn ich nicht mehr so viel unterwegs bin und Zeit habe, mich selbst reinzustellen. Ob und wann das was wird …? Aber eines ist klar: Ich würde keine Kneipe mehr machen, das Mindeste für mich wäre ein Live-Club. Musik muss sein!
… oder doch irgendwann mal einen Bürojob?
Den habe ich rund um die Band und das Label ja eh schon zur Genüge. Aber wenn Du meinst, für jemand anderes als Angestellter im Büro zu hocken – hmmmmm – NIEMALS!
Was denkst Du übers Nürnberger Nachtleben?
Das weiß ich schon gar nicht mehr, ich wohne ja seit über zwei Jahren in der Fränkischen Schweiz, war seitdem nicht mehr unterwegs. Ganz ehrlich, ich wüsste nicht mal mehr, wo ich hingehen sollte.
Und was denkst Du über Deine langjährige Heimatstadt Nürnberg ganz im Allgemeinen?
Eine schöne Stadt. Aber leben tu´ ich ja nicht mehr hier, obwohl ich alle Geschäfte noch hier erledige. Ich brauche Ruhe und auch wenn Nürnberg eine eher ruhige Stadt ist, habe ich persönlich noch mehr Abstand gebraucht.
Abschließend die wichtigste Frage: Wo kann man Euer neues Album kaufen?
Entweder online auf ski-king-entertainment.com oder bei meiner Frau im Tattoo-Studio Visavajara [Johanesgasse 6] oder bei meinem Bruder Lewi im Zoe Haardrock [Nibelungenstraße].
SKI / SKI'S COUNTRY TRASH. Neues Album „Roadstop in Hell“ seit Ende September und den Oktober über auf Deutschland-Tour.
www.ski-king-entertainment.com
Tourstopp in der Nähe:
THE KING'S BASH. Samstag, 26.10. in der MusicHall in Geiselwind.
Plus: Roadstop in Hell, Johnny Flesh and the Redneck Zombies, Kitty in a Casket und Hellabama HonkyTonks.
Und demnächst beim curt-Superhelden-Fotoshooting ... vielleicht in Barbie-Pink!?!
[tg, curt]