curt präsentiert: Urbanheart Festival

MITTWOCH, 27. FEBRUAR 2013

#CURT präsentiert, #Kunst, #Streetart

Das Nachfolge-Festival des Streetheart-Festivals, bei dem im vergangenen Jahr unter anderem Sizarr zu Gast waren, verbindet moderne Kunst- mit Popkultur. Im Zentrum stehen natürlich die musikalischen Darbietungen.

Live stehen der Berliner Indietronica-Hype-Act Children, der jüngst von Oliver Koletzkis Frau Fran persönlich für eine Show ins Lido geladen wurde, und Oakfield aus Mannheim mit ihrem atmosphärischen Indiepop auf der Bühne. Es folgen (elektronische) DJ-Sets von Ben Böhmer (Ostfunk Rec., Berlin), Optimus Maximus, Serdal (Apnea) und Kims´n´Lisge. Das ist aber bei Weitem noch nicht alles: Die Streetart-Artistin Jacklin zaubert eines ihrer Live-Paintings und es wird Visuals und Art-Installationen geben. Und vieles mehr. Wer letztes Jahr da war, weiß, wovon wir reden. Karten gibt es im VVK beim WurstDurst und beim Adam & Eve, wer das lieber vor Ort regeln will: Früh kommen!

urbanheart.me

childrenchildren.com; oakfieldband.de; soundcloud.com/ben-boehmer; soundcloud.com/optimus-maximus; soundcloud.com/serdal; soundcloud.com/kimsnlisge; facebook.com/JJAACCKKLLIINN

3x2 GL-Plätze gibts HIER zu gewinnen!

Urbanheart Festival, Freitag, 01. März 2013 - K4 Festsaal, 21:30 Uhr


URBANHEART Festival 2013 // Teaser from URBANHEART on Vimeo.







[curt]




Twitter Facebook Google

#CURT präsentiert, #Kunst, #Streetart

Vielleicht auch interessant...

THEODOR-HEUSS-BRüCKE. ... BRÜ ZUM DRITTEN? Nein. Ein drittes Jahr in Folge ohne unser geliebtes Brückenfestival hätten wir schlichtweg einfach nicht verkraftet. Aber wir haben gute, wenn nicht sogar die allerbesten Neuigkeiten: Am 12. und 13. August kehrt einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nürnberger Open-Air-Kultur wieder zurück unter die Theodor-Heuss-Brücke. Uns geht das Herz auf und wir zählen die Nächte, bis Bird Berlins Ruf erneut durch den gesamten Wiesengrund zu hören sein wird: BRÜ, BRÜ, verdammt nochmal, endlich wieder BRÜ!  >>
NEUE NATIONALGALERIE .
Die curt-Kunstredaktion hat sich Nan Goldins Eröffnungsrede vom 22. November 2024 zu ihrer Ausstellung This Will Not End Well in der Neuen Nationalgalerie in Berlin noch einmal angesehen. Eine Stilkritik.

Im letzten Heft haben wir uns mit der Ausstellung selbst beschäftigt, die in unseren Augen unbedingt sehenswert ist. Überschattet wurde sie von einer kontroversen Eröffnungsrede, in der die Künstlerin Position zum Gaza-Konflikt bezog. Während der 14-minütigen Eröffnungsrede mit Skript warf die jüdische New Yorker Künstlerin Deutschland nicht nur blinde Ignoranz gegenüber dem Leid der palästinensischen und libanesischen Bevölkerung, sondern auch die rigorose Unterdrückung propalästinensischer Stimmen und Proteste vor. Gerade im Kunst- und Kulturbetrieb sei es seit dem 07. Oktober 2023 hundertfach zu Cancelungen gekommen. Das Vorgehen Israels, so Goldin, erinnere sie an die Progrome, die ihre Großeltern im Rahmen des Holocaust erleben mussten. Goldin betonte in der Rede, ihre Kunst ließe sich nicht getrennt von ihrer politischen Haltung betrachten.  >>
20250401_Staatstheater
20250401_Arena
20250311_Volksfest
20250310_VAG
20250201_Retterspitz
20250401_City_of_Literature
20250401_schauspiel_erlangen
20250311_figurentheaterfestival_3
20250401_ebl_AZUBI