OM7: sprudelnde Tees + Gründer:innen

DONNERSTAG, 10. APRIL 2025, OM7

#Gründer:innen, #Innovation, #Innovation und Zukunft, #OM7

Das OM7 haben wir euch ja bereits ausführlich vorgestellt, deswegen nur nochmal kurz: Ein Jahr lang können sich frische Projekte der Kreativwirtschaft in ihrem Werden unterstützen lassen – und zwar kostenfrei. Das ist die Kreativ Garage, deren Workshop-Programm schon so einigen Gründer:innen entscheidend weiterhelfen konnte. Der dritte Jahrgang, Class of 2024, ging kürzlich zu Ende und zeigt nun her, was da so erarbeitet wurde. 

Beim Abschlussevent am 10.04. werden alle Teilnehmer:innen allen Interessent:innen einen Einblick in die jeweilige Gründungsidee geben. In diesem Jahr war u.a. Angelo Baronetti dabei. Was verbirgt sich hinter seinem Unternehmen Papperlapüpp? Tee mit Kohlensäure! Diese Drinks sind zuckerarm und belebend, also her damit! Angelo traf in der Kreativ Garage wiederum auf Theresa Terner, die handgefertigte, hochwertige und lifestyle-ige Produkte für Hundehalter:innern auf den Markt bringt. Theresa traf in der Kreativ Garage wiederum auf Franziska Möller, die hinter Franmeisters DIY Bar steckt, einem Ort, der leckere Drinks und spaßige Bastel- und Bau-Projekte verbindet. Und so weiter. Insgesamt 14 kreative Leute nahmen das Weiterbildungsangebot in Anspruch. Ein Vortragsevent mit diesen ideensprudelnden Leuten wird garantiert inspirierend. Im Zuge des Events findet auch ein gemeinsames KI-Experiment statt, bei dem neue Musik entstehen soll. Und danach ... besteht die Möglichkeit zum ausführlichen Networking. 

---

OM7 – Business Innovation Center 
für Existenzgründungen und junge Unternehmen der Kreativwirtschaft in Nürnberg
Finissage des Jahrgangs 2024: 10. April, ab 18 Uhr. 
www.om7.de




Twitter Facebook Google

#Gründer:innen, #Innovation, #Innovation und Zukunft, #OM7

Vielleicht auch interessant...

REICHSPARTEITAGSGELäNDE. Im letzten Review ging es um die Frage, inwieweit eine innere Erinnerungsarbeit mit physisch erfahrbaren Elementen aufklärerisch und ästhetisch funktionieren kann, am Beispiel der Holzschuharbeit von Harald Kienle für Hersbruck. Über diese Beobachtung und den größeren Kontext einer kreativen Erinnerungsarbeit spreche ich im folgenden Interview mit Hajo Wagner. Alle gestellten Fragen wurden unverändert schriftlich beantwortet, die Antworten wurden inhaltlich nicht verändert.  >>
MAGAZIN  02.07.2023
WELTACKER. Text: Nadine Zwingel

Mutter unsere Erde. Bepflanzt werde dein Name. Deine Saat sprieße. Dein Gemüse wachse wie in den Himmel so in die Erde. Amen! Grün lebt sich´s gesünder als grau und Gemüse schmeckt freilich besser als Blech. Am 2. Juli eröffnet der
Weltacker Nürnberg am Westpark seine Pforten und präsentiert das Ergebnis einer drei Jahre andauernden Entwicklung: 2000 qm versiegelte Parkfläche wurde gemeinsam von der Stiftung Innovation und Zukunft Nürnberg und Bluepingu e. V. in 2000 qm sprießende Saatfläche verwandelt. Das Resultat: Ein nährstoffreicher Lernort über natürliche Ressourcen, gesunde Ernährung und globale Nachhaltigkeit. Die Mission? World Wide Vegetables!   >>
20250401_Staatstheater
20250401_Arena
20250201_Retterspitz
20250401_ebl_AZUBI
20250311_Volksfest
20250401_City_of_Literature
20250401_schauspiel_erlangen
20250310_VAG
20250311_figurentheaterfestival_2