KommVorzone: Pflanzen- Führerschein & Kultur-Sauna

23. APRIL 2025 - 31. MAI 2025, MELANCHTONPLATZ

#Kommvorzone, #Kulturladen, #Open Air

Nürnberg hat einen neuen Kulturladen und der passt in ein Lastenrad, baut sich jedes Jahr ein bisschen woanders auf und bringt Kultur an Orte, die bislang ein bisschen vergessen wurden. Die KommVorZone hat sich über die Jahre zu einem innovativen, festen Element der Stadtentwicklung gemausert. Im April startet das Programm, das in diesem Jahr hauptsächlich dem Melanchtonplatz in Steinbühl zugutekommt. 

Am 23.04. und dann wieder am 10.05., 24.05. und 31.05. sind die Foto-graf:innen Cherima Nasa und Harald Schmidt präsent am Platz. Sie wollen der Bevölkerung der umliegenden Straßenzüge ihre künstlerische Aufmerksamkeit schenken. Wer sich im Zuge von Ich wohne hier fotografieren lässt, bekommt ein ausgedrucktes Porträt geschenkt. Am 16.05. packt die KommVorZone ihr Lastenrad und düst aufs AEG-Gelände, wo die Kulturläden ihren 50. Geburtstag feiern. Am KVZ-Stand findet zu diesem Anlass eine Kontaktbörse statt: Findet neue Freunde für Kulturunternehmungen! Und mixt ihnen mit Hilfe des Fahrradgenerators gleich vor Ort einen Smoothie! Außerdem öffnet das Theater SalzStreuNer am Stand sein Meckeramt, das euren Frust in Kunst verwandelt. Am 24.05. sind wir wieder am Melanchtonplatz, um endlich unseren Pflanzen-Führerschein abzulegen. Die Leute von Die Wiese helfen mit Tipps für Heim- und Balkonpflanzen und geben allen Teilnehmenden etwas Grünes mit. Am selben Tag baut auch das Frida Radikalo Kollektiv seine Fahrradwerkstatt auf, im Anschluss gibt‘s ein gemeinsames Picknick mit Beats. Der 31.05. wird dann schweißtreibend: Die KommVorZone weiht ihre mobile Kultursauna ein, einen Ort zum Entspannen und Philosophieren. Gegen Abend kommen die SalzStreuNer aka. Wally und Paul Schmidt dann auch am Melanchtonplatz vorbei. Gezeigt wird ein Stück über Eitelkeit, Illusion und Wahrheit, dargestellt von fantastischen Hühner-Fabelwesen: Des Kaisers neue Kleider. 

---

KommVorZone
Ab April u.a. am Melanchtonplatz
 




Twitter Facebook Google

#Kommvorzone, #Kulturladen, #Open Air

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Die Nürnberger Kulturläden° setzen die im vergangenen Jahr begonnene Reihe 11xFair auch in diesem fort. Alle Angebote unter diesem Siegel setzen sich im Weitesten mit sozialer Gerechtigkeit, Teilhabe und/oder Nachhaltigkeit auseinander. Und: Im Rahmen der Reihe wird ein wichtiger Geburtstag begangen: 75 Jahren Grundgesetz – das coole Gesetz mit der unantastbaren Menschenwürde. Wir gratulieren uns allen dazu!  >>
NüRNBERG. Das Nürnberg Pop Festival gilt als das bedeutendste Club- und Showcase-Festival in Süddeutschland. Ein richtig dickes Ding also! Musiker:innen treten an den verschiedensten Orten wie Kirchen, Museen, Bekleidungsgeschäften, Plattenläden, auf Dächern, öffentlichen Plätzen und natürlich in Clubs und Kulturzentren auf. Dieses Jahr sind 15 Venues in ganz Nürnberg dabei.   >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
20250401_Staatstheater
20250401_Arena
20250311_figurentheaterfestival_2
20250201_Retterspitz
20250401_City_of_Literature
20250311_Volksfest
20250201_IHK_AKademie
20250401_ebl_AZUBI
20250310_VAG
20250401_schauspiel_erlangen
20250310_Ehrenamt