Galerien/Museen: KUNST IM Frühjahr
##Museum, #Galerien, #Kunst, #Kunstkalender
Marian und Silvan sichten und kommentieren die Kunstangebote im April und Mai 2025.
Hallo, ihr lieben Kunstosterhäschen!
Der Frühling ist da, und mit ihm eine Ausstellungslandschaft voller bunter Osternester, die es zu entdecken gilt. Der März hat uns so einige Eröffnungen gebracht, im Kunsthaus geht’s um Streetart, die Kunsthalle zeigt die reichhaltige Sammlung Wilhelm Otto Nachf., im Galeriehaus Defet zeigt Anette Oechsner gleich sechs Positionen rund ums Textil und nebenan entwickelt sich im Ausstellungsraum des Instituts für moderne Kunst die Soundlandschaft der Interlocutory Agency und von Syowia Kyambi. Außerdem ist in der ganzen Region verteilt die Biennale der Zeichnung in vollem Gange, im Neuen Museum etwa findet ihr eine Ausstellung rund um Kulikunst. Der Kugelschreiber als Kunstwerkzeug: ein unterschätztes Utensil. Also Ohren spitzen und Augen auf, raus ins Feld und Kunst erschnuppern!
Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen.
Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!
Bis 27. April
8. BIENNALE DER ZEICHNUNG
An verschiedenen Orten
biennalederzeichnung.de
Bis 5. April
GÜNTER PAULE – SEESTÜCKE UND WURZELSTÖCKE
KREIS GALERIE, Kartäusergasse 14, Nbg.
kreis-nuernberg.de
Bis 27. April (BdZ)
HEIDI SILL – APOKALYPSE
Die Berliner Künstlerin, die man in Nürnberg wegen der markanten pinken Flagge vor dem Kunsthaus gut kennt, präsentiert uns eine raumgreifende Installation mit zugehöriger Wandzeichnung für die Biennale der Zeichnung.
MUK KUNSTVEREIN ZIRNDORF
Kirchenplatz 3, Zirndorf
kunstverein-zirndorf.de
Bis 27. April (BdZ)
HANS-JÖRG GEORGI, TINA HERCHENRÖTHER, JUEWEN ZHANG – MIT EIGENER SCHWERKRAFT
KUNSTGALERIE FÜRTH
Königsplatz 1, Fürth
kunstgaleriefuerth.de
Bis 27. April
RECHTSTERRORISMUS. VERSCHWÖRUNG UND SELBSTERMÄCHTIGUNG – 1945 BIS HEUTE
Die vom Memorium Nürnberger Prozesse kuratierte Ausstellung beleuchtet die Kontinuität rechten Terrors in der Region, in Deutschland und auch international. Dabei werden über 20 Fälle rechtsterroristischer Verbrechen von 1945 bis heute behandelt. Zur Ausstellung gibt es mehrere Vorträge und Begleitprogramm, organisiert durch die vhs Erlangen.
STADTMUSEUM ERLANGEN
Martin-Luther-Platz 9, Erlangen
stadtmuseum-erlangen.de
Bis 27. April
THE ARTIST IS NAKED
Immer wieder setzen Kunstschaffende den eigenen Körper auch in ihrer Kunst ein. Sei es das klassische Selbstportrait, die Auseinandersetzung mit persönlichem Empfinden, Leiden und Begehren, oder der eigene Körper als Werkzeug zur Kritik an gesellschaftlichen Normen und Zwängen. Das Kunstpalais widmet dem Thema des Künstler:innen-Körpers eine ganze Ausstellung. Parallel läuft zudem eine weitere Ausstellung zu konkreter Kunst mit dem Titel GANZ KONKRET. FORM. FARBE. RAUM. Ein Besuch lohnt sich in diesem ersten Quartal also gleich doppelt.
KUNSTPALAIS ERLANGEN
Marktplatz 1, Erlangen
kunstpalais.de
Bis 30. April
VORSCHLÄGE FÜR DEN WOLFRAM-VON-ESCHENBACH-PREIS
Bis 30. April können alle, die wollen, Kunstschaffende für den Wolfram-von-Eschenbach-Preis vorschlagen. Der Hauptpreis ist auf 15.000 € dotiert, die weiteren Förderpreise auf jeweils 5.000 €. Die Unterlagen mit Vorschlägen können bei
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
eingereicht werden.
Bis 10. Mai
CHRISTIANE BERGELT, BEA MEYER, GISELA KLEINLEIN, ALDONA KUT, ANDREAS OEHLERT, JASMIN SCHMIDT – MAGIC
In dieser Gruppenausstellung dreht sich alles ums Textil. Sechs verschiedene Positionen gehen der wortwörtlichen Stofflichkeit nach und explorieren, wie wir unsere Realität begreifen, die sich nicht zuletzt durch Internet und Digitalität immer weniger stofflich, immer öfter virtuell konstituiert. Am 29. April gibt es ein Kunstgespräch mit drei der vertretenen Künstler*innen und der Leiterin der Kunsthalle Nürnberg Dr. Harriet Zilch.
OECHSNER GALERIE
im Atelier- und Galeriehaus Defet,
Gustav-Adolf-Str. 33, Nbg.
oechser-galerie.de
Bis 17. Mai
VERENA NIEPEL & SEÇIL YERSEL – ZWISCHENRÄUME DER WAHRNEHMUNG
Ölmalerei trifft auf Fotografie, Text und Klang. Die Ausstellung ist eine Exploration von Beziehungen, zwischen Menschen, zwischen Orten, von Menschen zum Ort und vom Ort als Infrastruktur der Begegnung. Am 16. Mai ab 16 Uhr gibt es eine Live-Performance.
KREUZ & QUER, Bohlenplatz 1, Erlangen
kreuz-und-quer.church
Bis 18. Mai
SYOWIA KYAMBI & INTERLOCUTORY AGENCY – WORLDING
Die Vergangenheit, genauer das Neolithikum, trifft auf die Gegenwart: Gemeinsam mit dem Kunstkollektiv der interlocutory agency erforscht die international tätige Kuratorin und Künstlerin Syowia Kyambi den Zwischenraum von traditionellem Tonzeug und modernster Audio-, Licht und Schalttechnik. Der Ausstellungsraum im Defethaus wurde in den Monaten vor der Eröffnung als Workspace genutzt, in dem die Werkschau mitentwickelt wurde. Ein Katalog zur Ausstellung ist in Arbeit.
AUSSTELLUNGSRAUM DES INSTITUTS FÜR MODERNE KUNST
im Atelier- und Galeriehaus Defet, Gustav-Adolf-Str. 33, Nbg.
moderne-kunst.org
Bis 24. Mai
FELIX PENSEL – TRACED - ZWISCHEN PIXEL UND PATINA
RAUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST, Bergstraße 11, Nbg.
rfzk-feller.de
Bis 30. Mai (BdZ)
SU XIAOBAI AUF PAPIER AUS DER SAMMLUNG DES MUSEUM DKM
KUNSTRAUM DES KONFUZIUS-INSTITUTS, Pirckheimerstraße 36, Nbg.
konfuzius-institut.de
Bis auf Weiteres
IRINA KHOLODNA: IT’S ABOUT TIME
GALERIE GROSSKIND, Königstraße 33–37, Nbg.
gillitzer.net
Bis auf Weiteres
THEATRE OF SPEAKING OBJECTS – WERKE AUS DER SAMMLUNG WILHELM OTTO NACHF.
Die Kunsthalle zeigt diesmal keine typisch museal kuratierte Themenausstellung, sondern Positionen aus einer umfangreichen Kölner Privatsammlung. Sehr erzählerische, lyrische Werke mischen sich mit Witz und Augenzwinkern. Von Fischli & Weiß über Cindy Sherman bis Petrit Halilaj, die Bandbreite der Namen ist beeindruckend und die zugehörige Kunst facettenreich und allemal sehenswert.
KUNSTHALLE NÜRNBERG, Lorenzer Str. 32, Nbg.
kunstkulturquartier.de/kunsthalle
Bis auf Weiteres
ARIANE KIPP UND CRIS KOCH - INSIDE STREETS
Abreißen als Akt des Erschaffens: In bester affichistischer Tradition kreisen die beiden Künstler:innen um das Thema des Sammelns, Verknitterns, Neuarrangierens und (De-)Collagierens von bedruckten Fundstücken aus dem öffentlichen Raum. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, diverse Events sind als Begleitprogramm geplant.
KUNSTHAUS, Königstr. 93, Nbg.
kunstkulturquartier.de/kunsthaus
Bis auf Weiteres
EMOTIONSREGULATOR – EIN MOBILES KUNSTPROJEKT
Die bunten Kabinen des von Winfried Baumann gestalteten Aktionsraums werden in den kommenden Monaten an verschiedenen Orten im Nürnberger Stadtraum auftauchen. Interessierte können sich in die Sitzplätze der Kabinen setzen und von der installierten Soundanlage in gewünschtem Maß emotional regulieren, ermutigen und zur Diskussion anregen lassen. Das Kunstprojekt ist in der Reihe „ClubKunst“ entstanden, in der Zusammenarbeit zwischen dem Künstler, dem 1. FC Nürnberg, dem Institut für moderne Kunst und Thomas Heyden vom Neuen Museum Nürnberg.
AN VERSCHIEDENEN ORTEN IM NÜRNBERGER STADTRAUM
emotionsregulator.de
Bis auf Weiteres
AKADEMIE GALERIE: WECHSELNDES AUSSTELLUNGSPROGRAMM
Im Ausstellungsraum am Hauptmarkt sind regelmäßig wechselnde Positionen von Studierenden und Klassen der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg vertreten.
AKADEMIE GALERIE
Hauptmarkt 29, Nbg.
Weitere Informationen unter:
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
adbk-nuernberg.de/akademie/einrichtungen/akademie-galerie-nuernberg
Bis auf Weiteres
RENATE KIRCHHOF-STAHLMANN – IST’S VORBEI MIT DER KÄFERKRABBELEI ?
KULTURBAHNHOF OTTENSOOS
Bahnhofstr. 11, Ottensoos
kulturbahnhof-ottensoos.de
Eröffnung am 4. April um 19 Uhr / Laufzeit bis auf Weiteres
ANNA BITTERSOHL, PHILIPP KUMMER, ANNA-MARIA KURSAWE, BIRGIT NADRAU, LISA WÖLFEL –
FOKUS LEIPZIG
KUNSTVILLA, Blumenstr. 17, Nbg.
kunstvilla.org
Vernissage 5. April um 18 Uhr / Laufzeit bis auf Weiteres
MERET EBERL, JOHANNA ECKHARDT, MARINA WOODTLI, CECILIA GAETA, LILLI NASS –
WHO CARES?
GALERIERAUM DER FOTOSZENE IM ATELIER- UND GALERIEHAUS DEFET, Gustav-Adolf-Str. 33, Nbg.
die-fotoszene.de
Ab 10. April / Laufzeit bis auf Weiteres
VERNETZTE WELTEN. GLOBALISIERUNG IM FOKUS
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1,Nbg.
gnm.de
----
25 JAHRE
NEUES MUSEUM NÜRNBERG
FASSADE bis auf Weiteres
INITIATIVE ZEIGEN – DIE SAMMLUNG DER MUSEUMSINITIATIVE
Seit 1987 sind rund 200 zeitgenössische Kunstwerke von der MI, wie man die Museumsinitiative des Neuen Museums meist liebevoll abkürzt, mit viel Idealismus erworben und dem Museum für Präsentationen zur Verfügung gestellt worden. Die hohe Qualität einer Auswahl der oft so hellsichtig gewählten Ankäufe kann von außen wie innen, nämlich in den sechs Fassadenräumen des architektonischen Schmuckstücks bestaunt werden.
SAAL bis 25. Mai
DANIEL WIDRIG – WORKING OUT
Der in Nürnberg geborene Künstler, Architekt und Designer gibt uns in der unkonventionellen Ausstellung laufend Einblick in seinen Entwurfsprozess, der Saal wird zur Factory, in der ein selbstbewusst ausgestelltes work in progress seine wohlverdiente Aufmerksamkeit erhält.
NEUN RÄUME bis auf Weiteres
DOUBLE UP!
DREI RÄUME bis auf Weiteres
EARTH, WIND AND FIRE – DER NATUR AUF DER SPUR
Der Club of Rome, 1968 (!) gegründet, hat auf die fatalen Folgen des menschengemachten Klimawandels bereits 1972 in seinem hellsichtigen Bericht hingewiesen. 52 Jahre später ist das 1,5-Grad-Ziel gerissen und radikale Klimawandelleugner sitzen in Kürze im Weißen Haus. Das scheint genug Evidenz für zu wenig ökologische Anstrengung zu sein, und es ist nicht so, dass Kunstschaffende das Thema nicht seit Jahrzehnten ebenfalls reflektierten. Die Ausstellung versammelt eine Auswahl solcher Positionen.
DREI RÄUME bis auf Weiteres
KULIKUNST – BIENNALE DER ZEICHNUNG
Der Beitrag des neuen Museums für die seit Jahren bestens in der Region etablierte Biennale der Zeichnung widmet sich diesmal dem gleichsam gemochten wie gehassten Kollegen Kugelschreiber. Hier kann man ihn nur lieben, in den faszinierenden Werken von Alighiero Boetti, Thomas Müller oder Werner Knaupp.
EIN RAUM bis 21. April
CHRISTINA CHIRULESKU – PLÖTZLICH DIESE WELT
Die aus Sibiu in Rumänien stammende
Künstlerin – was ich deshalb erwähne, weil Nürnberg durch den rumänischen Maler Diet Sayler ein Zentrum der konkreten Kunst wurde – setzt das Figürliche ins Abstrakte und umgekehrt, und das mit einer verletzlichen Zartheit in die Welt, die unmittelbar berührt, geradezu „plötzlich“.
DREI RÄUME bis auf Weiteres
GERHARD RICHTER. ON DISPLAY
Die Herzkammer der Sammlung wurde defibrilliert. Der einflussreichste lebende deutsche Künstler Gerhard Richter erhält mehr Platz für seine Werke, von denen das Neue Museum aufgrund der Dauerleihgabe der Sammlung Böckmann eine der weltweit größten Werkgruppen besitzt. Innovativ ist das Vermittlungskonzept: Mit dem Mobiltelefon können umfangreiche digitale Inhalte zu den einzelnen Werken abgerufen werden.
EIN RAUM, Eröffnung am 22. Mai um 19 Uhr
JAN A. STAIGER. A CIRCLE OF 12 GOLD STARS
---
NEUES MUSEUM Nürnberg
Klarissenplatz, Nbg / nmn.de
##Museum, #Galerien, #Kunst, #Kunstkalender