KURTI: Kinderkultur

4. APRIL 2025 - 31. MAI 2025, NÜ/FÜ/ER

#Familie, #Kinderkonzert, #Kinderkultur, #Kindertheater

Die Bildung des Nachwuchses in der Metropolregion liegt uns am Herzen, besonders wenn es um kulturelle Themen geht. Ist klar! Hier findet ihr Kinderkultur von Theater bis Konzerte im April und Mai.

GNM: Schattenspiel der Riesenechsen
Kleine und große Drachenfreund:innen kamen ja schon im März auf ihre Kosten. Im April gibt es jetzt weitere Termine, an denen ihr auf Drachen-
Sarafi gehen könnt (06./13./27.04.). Bei einer Jagd durchs Museum werden die fliegenden Riesenechsen gesucht und danach könnt ihr mit Tonpapier und Schere eure eigenen Fantasie-Drachen basteln. Beim Schattenspiel erweckt ihr eure Kreationen dann zum Leben. Am 11.05. und 25.05. wartet eine Überraschung-Familienführung auf euch, dazu können wir selbst nicht viel sagen weil, Pssst!, Überraschung! Im offenen Atelier können Kinder jeden Samstag frei malen und neue Techniken ausprobieren – ohne Eltern! Eine Teilnehmerkarte reicht.  Jeden ersten Samstag im Monat sind dann auch Erwachsene willkommen. Familienprogramm im GNM
Familienführungen jeden Sonntag,
offenes Kinderatelier jeden Samstag.
 
KUF: Kreativ durch die Blume
Die ersten Blümchen sprießen! Grund genug, über die bald wieder satte Wiese vor der Kulturwerkstatt auf AEG zu trippeln und tanzen. Genau das können die Kleinsten (3–6 Jahre) bei der KG MUGGENESIA spielerisch lernen (07./28.04., 12./19.05., 16–17 Uhr, kostenlos). Für ältere tanzbegeisterte Kids (7–13 Jahre) gibt es die JUGENDGARDE, wo sie auch ohne Vorkenntnisse einsteigen können (Mo. 17–21 Uhr, kostenlos). International wird es in der BULGARISCHEN KINDERTANZGRUPPE (4–10 Jahre)  – hier wird zweisprachig (Bulgarisch-Deutsch) getanzt (Di., 17–18.30 Uhr, 1 € pro Termin, ohne Anmeldung). Bei IBERIA, der georgischen Tanzgruppe, stehen wilde Leidenschaft und Körperbeherrschung im Mittelpunkt (10./24./31.05., Sa. 15–17 Uhr, kostenlos). CAPOEIRA ist eine brasilianische Mischung aus Tanz, Kampf und Akrobatik. Hierfür gibt es Kurse für verschiedene Altersgruppen (4–12 Jahre) immer donnerstags (03./10.04., 08./22.05., 16.15-18.30 Uhr, 33 €/Monat).
Ihr wollt lieber anderen beim Spiel zusehen? Kein Problem! Für kleine Theaterfans ab 3 Jahren gibt es das Stück DER KÖNIG UND DIE HEXE vom 
12 Stufen Theater (Do., 10.04.). Das Schulmusical CARPE DIEM, ALTER, der Geschwister-Scholl-Realschule (22.–26.05.) erzählt auf humorvolle Weise vom Erwachsenwerden. Musikbegeisterte können sich beim Metropolmusik-Projekt FREISPIEL ausprobieren, mit Improvisations-Workshops und einem anschließenden Konzert (Mi., 14.05., kosten-
los).  In den anderen Kulturläden wird natürlich auch Theater gespielt, die Termine und Stücke checkt ihr am schlausten online.
Zwei große Highlights warten zum Abschluss noch auf AEG: Das STADTTEILEFEST MUGGELEY (Sa., 24.05., ab 13 Uhr) verwandelt die Wandererstraße in eine bunte Feiermeile mit Musik, Tanz und Begegnungen. Und beim DEUTSCHEN CHORFEST (30./31.05., 10 Uhr) singen Kinder- und Jugendchöre aus ganz Deutschland in der Kulturwerkstatt.  
Im Kinderkunstraum ist am 06.04. TAG DER OFFENEN TÜR: Ab 13 Uhr warten Räume voller geheimnisvoller Kunst darauf entdeckt zu werden. Das Team gibt euch einen Überblick über das Kunstangebot: Von riesigen Spinnen bis zu winzigen Moosgummi-Monstern, von leuchtenden Buchstaben bis zu dunklen Farben, alles ist möglich. Danach laufen dann die Workshops: SIEBDRUCK-WORKSHOP (15.–17.04.), KLOPS – DAS KUNSTLABOR (03.–31.05.), FAMILIENKREATIVTAG (04.05.), MONTAGSWERKEN (05.05.–02.06.) und der russischsprachige Kurs DO KUNST! (08.05.–26.06.).
www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur
 
Heavysaurus: metallastiges RawrrR
Dinos auf der Bühne und dann auch noch welche, die Metal machen! Eine fantastische Kombination, nicht nur für kleine Rockfans. Seit Anfang 2024 touren Riffi Raffi, Muffi Puffi, Komppi Momppi, Milli Pilli und Ober-Rocker Mr. Heavysaurus durch den deutschsprachigen Raum – und sie rawrrren alles ab! Über 180 Shows, ausverkaufte Hallen, kreischende Kids, feiernde Eltern und jede Menge kleine und große Pommesgabeln in der Luft. Wegen dem unfassbaren Andrang wird die Pommesgabel Tour jetzt noch mal wiederholt. Echte Instrumente, fette Sounds, Lichter, Nebel, Funken, Ballons, Konfetti – und natürlich alle Hits, die jeder Dino-Fan grölt. Von Kaugummi ist mega! bis zum legendären Rarrr! Mitschreien ausdrücklich erwünscht!
---
Heavysaurus
Mi., 30.04. / 17:30 Uhr / Löwensaal / www.concertbuero-franken.de
ACHTUNG: curt vergibt 2x2 Tickets via Mail an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst und via instagram!
 
Reuber mit eu
Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes heißt das Stück für Kinder ab 7 Jahren, das im und um den Theaterbus des Schauspiel Erlangen gespielt wird. Der Wald ist riesig und nicht gerade ein gemütlicher Ort. Und dann gibt’s da auch noch den berüchtigten Reuber – mit eu, was ihn natürlich extra furchteinflößend macht! Ein neugieriger Wissenschaftler wollte unbedingt mehr über ihn herausfinden und hat sich mitten in der Wildnis dafür extra von ihm ausrauben lassen. Denn klar: Du findest den Reuber nicht – er findet dich!  Der Forscher, tapfer, aber so sportlich wie ein Stück Metall, ist dem Reuber vier Wochen lang mehr oder weniger unbeholfen hinterhergestolpert. Dabei hat er allerhand gelernt: Wie man einen echten Reuberknoten knüpft, was „grüllen“ bedeutet (und warum das richtig guttun kann) – und lernt ganz nebenbei auch einiges über den Wald, den Reuber und sich selbst. Der Theaterbus macht Halt an verschiedenen Orten in Erlangen, wie dem Walderlebniszentrum (Tennenlohe, Weinstr. 100, am 05.04. und 06.04.), in der Scheune (Odenwaldallee 2) am 08.04., am Marktplatz in Höchstadt an der Aisch (31.05.) und im Röthelheimpark (Schenkstr. 111, 01.06.).
---
Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes
05,/06./08.04., 31.05., 01.06. / Erlangen
www.schauspiel-erlangen.de
 
Kinderfilmfestival: Little Big films #12
Ende Mai 2025 ist es wieder so weit: Die 12. Kinderfilmtage LITTLE BIG FILM verwandeln das Filmhaus Nürnberg in ein Paradies für kleine und große Filmfans. 
Am 31. Mai und 1. Juni präsentieren zehn junge Festivalmacher:innen im Alter von 11 bis 13 Jahren bis zu acht außergewöhnliche Filme aus aller Welt. Dieses Jahr dreht sich alles um Held:innen, die Abenteuer erleben, über sich hinauswachsen und für ihre Werte einstehen – manchmal freiwillig, manchmal eher unfreiwillig. Egal, ob große oder kleine Heldentaten, die Filme zeigen, wie Mut, Freundschaft und Entschlossenheit das Leben verändern können. Und das Beste? Alle Filme feiern ihre Nürnberger Premiere! Dabei sind Filmgäste vor Ort, erzählen von der Entstehung ihrer Werke und plaudern mit dem Publikum über die Welt des Films. 
Dank der großzügigen Förderung durch die FALK-Stiftung für Gesundheit und Bildung ist der Eintritt zu allen Vorstellungen kostenlos. Das komplette Programm gibt es ab Anfang Mai im Festivalflyer und online. Ans Popcorn, fertig, los!
---
Little Big Films
Sa., 31.05. + So., 01.06. / Filmhauskino  
www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/festivals/little-big-films
 
Zitronen im Linolschnitt
In den Osterferien gibt es im Jüdischen Museum Franken zwei spannende Workshops. Am 15.04. dreht sich alles ums Backen – gemeinsam werden Zitronentörtchen nach einem traditionellen jüdischen Rezept für das Pessach-Fest zubereitet. Während die Törtchen im Ofen sind, gibt es eine Führung durch das Museum, bei der eure Kids mehr über Pessach und andere jüdische Feste erfahren. Natürlich dürfen die selbstgebackenen Leckereien am Ende probiert und mit nach Hause genommen werden. Für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 16 Jahren. 
Am 16.04. können sich junge Kreative (10–16 Jahre) an der Druckerpresse ausprobieren. In der Druckwerkstatt entstehen eigene Motive als Linolschnitte oder mit Moosgummi, die anschließend auf einer mobilen Presse gedruckt werden. Vorher gibt es eine Entdeckungstour durch das Museum, bei der erklärt wird, warum Fürth einst ein bedeutendes Zentrum für jüdische Druckkunst war. Beide Workshops finden von 10 bis 14 Uhr im Jüdischen Museum Franken in Fürth statt. Kosten: Jeweils 8 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.ferien.fuerth.de.
--
Workshops im Jüdischen Museum
15.04. + 16.04. / Jüdisches Museum Fürth / juedisches-museum.org

 




Twitter Facebook Google

#Familie, #Kinderkonzert, #Kinderkultur, #Kindertheater

Vielleicht auch interessant...

Kultur  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. GNM: Drachen zähmen
Weiterhin könnt ihr jeden Sonntag mit der ganzen Familie in vergangene Zeiten eintauchen und auf Entdeckertour gehen. Passend zur Ausstellung Hello Nature dreht sich im Februar und März alles um das Thema WIR UND DIE NATUR. Hier werden wichtigen Fragen geklärt und die Beziehung zwischen Mensch und Natur beleuchtet. Wieso hatten Paradiesvögel oft ein schweres Leben? Und was hat Saatgut in einem Teppich zu suchen? Am 16.03. geht es auf Drachen-Safari! Beim Drachen-Workshop XXL ist die ganze Familie willkommen. Erst geht’s auf spannende Drachenjagd durchs Museum, und danach könnt ihr mit Tonpapier und Schere eure eigenen Fantasie-Drachen basteln. Beim Schattenspiel erweckt ihr eure Kreationen dann zum Leben. An den Samstagen öffnet das Kinderatelier wie gewohnt seine Türen. Gemeinsam tauchen die Kinder in die Welt geschichtsträchtiger Künstler:innen ein und werden im Anschluss selbst kreativ. 
---
Familienprogramm im GNM
Familienführungen jeden Sonntag,
offenes Kinderatelier jeden Samstag.
www.gnm.de
   >>
THEATER MUMMPITZ. Text von Andreas Radlmaier

Hatschi! Diese Räuberpistole hat Pfeffer und trifft. Auch, weil gute Lieder, Klassiker zumal, wie Pistolen sind. Spontanreaktionen sind somit unvermeidlich. Das Nürnberger
Kindertheater Mummpitz um Regisseurin Andrea Maria Erl hat sich zum Saisonstart mit der Uraufführung „Jazz für Räuber oder Gretels großer Auftritt“ eine wunderbar ver-rückte Ergänzung zu seinen erfolgreichen „Jazz für Kinder“-Konzerten ausgedacht und räumt in einer kurzweiligen Stunde gleich das Vorurteil ab, Jazz und Humor seien von Natur aus nicht die besten Freunde. Puppenspiel und Blue Notes umarmen sich hier innigst. Am Ende steht das Publikum, Klein und Groß, und singt – frei nach Ray Charles und „Hit the Road, Jack“  -: „Wir brauchen mehr Jazz!“  >>
20250401_Arena
20250310_VAG
20250311_figurentheaterfestival_2
20250401_ebl_AZUBI
20250201_IHK_AKademie
20250311_Volksfest
20250201_Retterspitz
20250310_Ehrenamt
20250401_City_of_Literature