NEWSTICKER

We integrate und ISD: Antirassistische Initiativen aus Nbg gewinnen Mosaik-Preis

MONTAG, 17. MäRZ 2025, NüRNBERG

#Antirassismus, #ISD, #Mosaik Jugendpreis, #Nürnberger Wochen gegen Rassismus, #Preis, #we integrate

Auch in diesem Jahr starten die Nürnberger Wochen gegen Rassismus mit einer Preisverleihung: Am 17. März werden vier bayerische Projekte mit dem Mosaik Jugendpreis – Mit Vielfalt gegen Rassismus ausgezeichnet. Der Preis würdigt Initiativen, die sich, maßgeblich getragen von Jugendlichen und jungen Menschen, gegen Alltagsrassismus und für Begegnung, Dialog und einen respektvollen Umgang miteinander einsetzen. Er ist als direkte Reaktion auf die Anschläge des NSU vor 20 bis 26 Jahren zu verstehen, in der Jury sitzen Angehörige der rechtsradikalen Gewaltserie. Zwei der vier ausgezeichneten Projekte kommen in diesem Jahr aus Nürnberg:

Sorush Mawlahi und we integrate e.V.: We rock it (1. Preis, 3.000 Euro)

„We rock it“ ist ein WorkshopProjekt, das Schulen, Wohnheime und andere Einrichtungen besucht, um über persönliche Fluchtgeschichten und erfolgreiche Integrationsverläufe aufzuklären. Die Projektmitglieder, die selbst ursprünglich aus Afghanistan und Syrien geflüchtet sind, teilen ihre persönlichen Erlebnisse und Herausforderungen, die sie auf ihrer Flucht und während ihrer ersten Jahre in Deutschland erfahren haben. Das Projekt erfüllt sowohl den Zweck, Jugendliche in der Erreichung ihrer Ziele zu motivieren, als auch in Schulen Aufklärung über Flucht und ihre Ursachen zu leisten und Vorurteile abzubauen.

Initiative Schwarze Menschen in Deutschalnd: Black Culture Garden (2. Preis, 2.000 Euro)

Der ISD Nürnberg hat von Mai bis September 2024 die Eventreihe „Black Culture Garden“ im Z-Bau-Biergarten organisiert. Sie bot eine Plattform für kreative Entfaltung und gemeinschaftliches Miteinander. Kunstschaffende boten Mal-, Bastel- und Tanzworkshops an, bei denen Menschen verschiedener Hintergründe und Altersgruppen in Austausch treten konnten. Begleitet wurden die Veranstaltungen von DJ-Sets mit afrikanischer und afroamerikanischer Musik von HipHop bis Amapiano. Die Reihe soll fortgesetzt werden.

Weitere Gewinnerprojekte aus München: Selbstverteidigungsprojekt von Asif Abdullah Haidary und der Kurzfilm What They See von Jasmin Tran. Die Organisation des Jugendpreises wird gemeinsam von der Stelle für interkulturelle Arbeit und dem Fachdienst Politische Bildung des Pädagogischen Instituts – Zentrum für kommunales Bildungsmanagement der Landeshauptstadt München sowie dem Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg übernommen. Das Preisgeld von insgesamt 9 000 Euro wird je zur Hälfte durch die Landeshauptstadt München und die Stadt Nürnberg finanziert.

Alle Infos:
www.nuernberg.de/internet/menschenrechte/mosaik_jugendpreis.html

 




Twitter Facebook Google

#Antirassismus, #ISD, #Mosaik Jugendpreis, #Nürnberger Wochen gegen Rassismus, #Preis, #we integrate

Vielleicht auch interessant...

Noch bis 31. Januar. könnt und solltet ihr, so ihr unter 30 seid, eure Texte für den 33. Fränkischen Preis für junge Literatur einreichen (ausgerichtet von den Nürnberger Literaturläden). 1.500 Euro gibt es insgesamt zu gewinnen, die auf die Preisträger*innen aufgeteilt werden. Gleich doppelt freuen durfte sich in diesem Jahr Lisa Neher, die Erstplatzierte der Jury und Gewinnerin des Publikumspreises. Sie wurde hier von unserem Andreas Thamm befragt, der sich übrigens auf Platz 2 schrieb.  >>