Ewig neu: Das Neue Museum startet in sein Jubiläumsjahr

22. FEBRUAR 2025 - 23. FEBRUAR 2025, NEUES MUSEUM

#Ausstellung, #Daniel Widrig, #Jubiläum, #Neues Museum, #Vernissage

Es schaut aus wie neu und gehört doch wie Lorenzkirche und Burg fest zum Stadtbild, es versorgt uns jeden Tag mit fresher wie relevanter Kunst, es ist zweifellos die wichtigste Galerie der Stadt: Das Neue Museum wird 25 Jahre alt und feiert das ganze Jahr über Jubiläum. Los geht’s am kommenden Wochenende, 22. und 23.02. bei freiem Eintritt.

Zum Jubiläumswochenende, dem Auftakt des Jubiläumsjahrs, eröffnet das Neue Museum zwei neue Ausstellungen:
Der Nürnberger Künstler Daniel Widrig zeigt mit Working Out nicht (nur) fertige Arbeiten, er widmet sich dem Prozesshaften und macht das Neue Museum zu seinem weitläufigen Atelier. So werden im Großen Saal Skulpturen und Designobjekte neben Materialsammlungen, Gussformen, Roboterarmen, 3D-Druckern zu sehen sein. Die kreative Produktion wird selbst zum zentralen Element seiner Ausstellung. Widrig hat in Nürnberg Architektur studiert und bei Zaha Hadid in London gearbeitet, er war Stipendiat der Villa Massimo und lebt und arbeitet heute in London.
Zudem eröffnet in den Fassadenräumen die Ausstellung Initiative zeigen, in der es Stücke aus der Sammlung der Museumsinitiative zu sehen geben wird. Dieser Verein war maßgeblich entscheidend für die Gründung des Neuen Museums. Seither konnten über 200 Werke erworben werden. Die Jubiläumsausstellung beleuchtet diese Sammlungstätigkeit mit einigen Schlaglichtern. Im Zuge dessen stellt das Neue Museum auch seinen neuen Multimedia-Guide vor, der Hintergrundinfos zu einzelnen Stücken aufs Handy schickt.

Die Doppeleröffnung wird am Samstagabend von kurzen Grußworten und einem Sektempfang begleitet. Der Eintritt ist, bei begrenzter Besucher:innenzahl frei. Wer bis zum 01.11. Fotos aus dem Neuen Museum mit dem #nmn_mitanderenaugen postet, nimmt an der Fotoaktion Mit anderen Augen teil. 35 Fotos werden im Rahmen der Langen Fotonacht am 15.11. gezeigt, eine Jury wählt die Top 5, die einen Preis erhalten. Insgesamt hat das Neue Museum für sein Jubiläumsjahr 12 Ausstellungen geplant. Zu erleben sind monografische und thematische Ausstellungen, die aktuelle gesellschaftliche Themen verhandeln, seien sie von internationalen Stars wie Martin Parr, Pipilotti Rist und Yayoi Kusama oder von aufstrebenden Talenten namentlich Daniel Widrig oder Jan A. Staiger. Aus beiden Kategorien stammen immer auch Nürnberger Positionen.

Alle Infos zum Eröffnungswochenende:
www.nmn.de




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Daniel Widrig, #Jubiläum, #Neues Museum, #Vernissage

Vielleicht auch interessant...

NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
ROTE GALERIE. Alle vier bis fünf Wochen gibt es in der ROTEN GALERIE eine neue Ausstellung, oft auch mit politischen Anliegen. Dazwischen jede Menge weitere Veranstaltungen von Konzerten bis zu Diskussionen. Aber im Mittelpunkt: die Menschen und ihre Kunst. Gegen den Krieg gegen die Ukraine, gegen Russland. Gegen Trump. Und dabei immer: für die Kunst und die Kultur. Die Förderung von regionalen Künstler:innen sind besonders im Fokus für die Galerie, so wie Bogi Nagy, Gymmick, Momoshi, D.A.M.N. und so viele andere. Aber auch internationale Gäste sind willkommen – wie 2021 die russische Künstlerin, Regisseurin und LGBTQIA+-Aktivistin Victoria Naraxsa, die ihre Skizzen und Zeichnung ausstellte, die sie malte, als sie in Moskau im Gefängnis saß. Wir haben mit Michael Ziegler geplaudert, dem Vorsitzenden der Karl-Bröger-Gesellschaft. Zu seinem Verein gehört die ROTE GALERIE.  >>
IDYLLEREI. Die Idyllerei-Zentrale, Kunstraum für Menschen mit geistiger Behinderung, zeigt ab 24. Oktober die Arbeiten eines Nürnberger Kultfigur, die manche:r vielleicht über die tolle Doku der Medienwerkstatt kennengelernt hat. Stanley Schulten aka. Mr Wolf. in: Wild and Free – von Wölfen und Autos. Mr Wolf gehört sowohl dem queeren als auch dem autistischen Spektrum an. Mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren, identifiziert er sich heute als Mann, häufig aber nicht als Mensch, sondern als Wolfscharakter. Diesen Wolf erweckt er auf Leinwand, in Animationen und vor allem in Comics zum Leben. Momentan arbeitet Schulten an einer zusammenhängenden Geschichte über ein Stiefkind mit Asperger Syndrom: Der Wolf und die Stiefmutter. Lutz Krutein, Leiter der Idyllerei sagt: “Ich habe nie gesehen, dass er an irgendeiner Stelle korrigiert hätte, sondern er hat die Bilder „druckfertig“ im Kopf und zeichnet sofort ins Reine.”

Gelegenheit diesen besonderen Künstler kennenzulernen, bietet ab 24.10. die Ausstellung in der Idyllerei, die auch versucht, der spannenden Frage nachzugehen: Wie kann man etwas werden, was man offensichtlich nicht ist? Vernissage ab 18.30 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 09.11. und ist den Öffnungszeiten der Idyllerei zu sehen: Do. bis Sa., 14-18 Uhr.

www.idyllerei.de
   >>
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Kaweco
20230703_lighttone
20250125_akustika
20250201_IHK_AKademie
20250201_Umweltreferat
20240601_ebl
20250201_Retterspitz