KURTI: Familie, Kinder, Kultur
#Familie, #Germanisches Nationalmuseum, #Kinderführungen, #Kinderkultur, #KUF, #KURTi
GNM: Drachen zähmen
Weiterhin könnt ihr jeden Sonntag mit der ganzen Familie in vergangene Zeiten eintauchen und auf Entdeckertour gehen. Passend zur Ausstellung Hello Nature dreht sich im Februar und März alles um das Thema WIR UND DIE NATUR. Hier werden wichtigen Fragen geklärt und die Beziehung zwischen Mensch und Natur beleuchtet. Wieso hatten Paradiesvögel oft ein schweres Leben? Und was hat Saatgut in einem Teppich zu suchen? Am 16.03. geht es auf Drachen-Safari! Beim Drachen-Workshop XXL ist die ganze Familie willkommen. Erst geht’s auf spannende Drachenjagd durchs Museum, und danach könnt ihr mit Tonpapier und Schere eure eigenen Fantasie-Drachen basteln. Beim Schattenspiel erweckt ihr eure Kreationen dann zum Leben. An den Samstagen öffnet das Kinderatelier wie gewohnt seine Türen. Gemeinsam tauchen die Kinder in die Welt geschichtsträchtiger Künstler:innen ein und werden im Anschluss selbst kreativ.
---
Familienprogramm im GNM
Familienführungen jeden Sonntag,
offenes Kinderatelier jeden Samstag.
www.gnm.de
KUF: Druckend und zeichnend durchs Kuddlmuddlland
Der KINDERKUNSTRAUM bietet immer Montag Nachmittag ein wechselndes Kreativangebot an, das sich über mehrere Wochen einem wechselnden Thema widmet. Am 27.01. ging es schon los mit dem neuen Angebot: MONTAGSDRUCKEN. Dabei probieren sich die Kids einmal durch alle möglichen Drucktechniken. Mal mit, mal ohne Druckpresse, in knalligen Farben oder ganz schlicht einfarbig. Von klassischen Techniken bis hin zu wildem Experimentieren mit allem, was uns in die Hände fällt, ist alles dabei. Noch bis zum 24.02., immer 16 bis 17:30 Uhr. Ab dem 10.03. wird dann selbst der Stift in die Hand genommen beim MONTAGSZEICHNEN. Wieder an fünf aufeinanderfolgenden Montagen, zur selben Zeit. Witzige Figuren bis hin zu fantastischen Wesen, alles kommt aufs Papier. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und das Beste: Danach werden die kleinen Künstler:innen die Charaktere aufregende Abenteuer erleben lassen.
Theater kann das KUF bekanntlich auch ganz gut. Im Februar wird es verworren und durcheinander, hin und her, hoch und runter, wenn es heißt: KOMM MIT INS KUDDLMUDDLLAND (ab dem 16.02. im Programm). Darin geht es um zwei völlig unterschiedliche Freunde, die über einen mysteriösen Koffer stolpern. Neugierig öffnen sie ihn und entdecken ein Buch, das sie sofort in seinen Bann zieht. Doch als sie anfangen zu lesen, passiert etwas Magisches: Plötzlich werden sie mitten in die Abenteuer hineingezogen und selbst zu den Held:innen der Geschichten! Drei Tage später, ab dem 19.03. nämlich präsentiert die Empathiewerkstatt: MIST, VERSTANDEN! Früher konnten alle Tiere sprechen, wusstet ihr das? Zwei Tiere können bis heute heimlich sprechen: Der Wolf und die Giraffe. Doch sie gehen ganz unterschiedlich damit um. Der Wolf trifft oft auf Ablehnung und Angst. Die Giraffe dagegen nutzt ihren langen Hals, um hinter die Vorwürfe zu blicken und die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Aber ist Sprache nicht einfach Sprache? Oder gibt’s da vielleicht doch Unterschiede? Ein humorvolles Stück über die zwischenmenschliche Kommunikation. Weitere Stücke sind DER KLEINE ERDVOGEL (ab 18.02.) und DER KLEINE RAABE SOCKE (am 17.02.). Alle Termine findet ihr wie immer online.
---
Amt für Kultur und Freizeit
www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur
Pettersson und Findus: eine Geburtstagstorte für die Katze
Nach Der kleine Rabe Socke und Das Dschungelbuch bringt das THEATER RABENBERG jetzt einen weiteren Kinderbuchklassiker auf die Bühne: Pettersson und Findus! Jedes Mal, wenn Findus Geburtstag hat, backt der alte Pettersson eine Pfannkuchentorte. Und weil Findus dreimal im Jahr Geburtstag feiert (Warum? Weil’s einfach mehr Spaß macht!), hat Pettersson gut zu tun. Doch diesmal läuft alles schief: Streikende Hühner, ein durchgedrehter Stier und jede Menge Chaos stehen zwischen Findus und seiner heißgeliebten Torte. Das liebevoll inszenierte Stabpuppenspiel begeistert nicht nur durch die charmante Geschichte, sondern auch durch detailverliebte Bühnenbilder und handgefertigte Figuren, die das Publikum verzaubern.
---
Petterson und Findus
So., 09.03. / 14 Uhr / Z-Bau
www.z-bau.com
Die drei ??? Signale aus dem Jenseits
Diese drei Jungs begleiten curts Helene jeden Abend ins Bett, nur akustisch versteht sich. Justus, Peter und Bob haben uns beigebracht, wie spannend Detektivarbeit sein kann. Egal wie knifflig der Fall ist, von ihrer Zentrale auf Onkel Titus’ Schrottplatz aus finden sie immer eine Lösung und „lösen jeden Fall“. Und jetzt gibt’s die drei Detektive endlich wieder live auf der Bühne – Helenes und euer Traum, bzw. vielleicht der eurer Kinder, wird wahr.
André Minninger, der schon seit 1983 für „Die drei ???“ schreibt, hat sich etwas Besonderes ausgedacht. In Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits treffen unsere drei Freunde auf eine mysteriöse Wahrsagerin namens Astrala. Kontakt zu Toten? Klingt verrückt, aber genau das behauptet sie. Die Jungs sind natürlich skeptisch, doch schnell wird klar, dass mehr dahintersteckt – und schon sind sie mitten in einem gefährlichen Abenteuer mit einem ziemlich gruseligen Gegenspieler. Das Stück ist zwar ab 12 Jahren empfohlen, aber auch jüngere Fans der drei Hobby-Detektive sind willkommen.
---
Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits
Di., 11.02. / Stadttheater Fürth
www.stadttheater.de
Schauspiel Erlangen: Junges Theater im Doppelpack
Zwei wunderbare Stücke für Kinder hat das schauspiel erlangen im Programm:
In FREDERICK sind alle Mäuse im Sammelfieber – der Winter steht vor der Tür, und jeder schleppt fleißig Körner, Nüsse und Beeren an. Alle außer Frederick. Der sitzt lieber da, lässt sich die Sonne ins Gesicht scheinen und schaut verträumt in die Welt. „Mach mal was Nützliches!“, meckern die anderen. Doch als der Winter kommt und die Vorräte knapp werden, zeigt Frederick, dass er auf seine ganz eigene Art für die Familie gesorgt hat – und plötzlich sieht keiner mehr seine Träumerei als Faulheit. BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT erzählt von der entspannten Kaffeepause bei der Feuerwehr. Aber plötzlich – Tatütata! Alarm! Keine Zeit mehr für Pause, es geht direkt los, denn irgendwo wird ihre Hilfe dringend gebraucht!
---
FREDERICK + BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT
Mi., 22.02. + Do., 23.02. / Schauspiel Erlangen
www.schauspiel-erlangen.de
#Familie, #Germanisches Nationalmuseum, #Kinderführungen, #Kinderkultur, #KUF, #KURTi