Biofach meets Nürnberg: Besser Essen, weniger verschwenden
#biofach, #Biologische Messe, #Ernährung, #grüne Themen, #Lebensmittelverschwendung, #Nachhaltigkeit
Vom 11. bis 14. Februar findet in Nürnberg wieder die Biofach statt, die weltgrößte Messe für ökologischen Konsum, die aber leider dem Fachpublikum vorbehalten bleibt. Schon in den vergangenen Jahren hat sich das Umweltreferat der Stadt darum bemüht, einen Bogen von der Messe in die Stadt zu schlagen – die Inhalte gehen schließlich uns alle an. Der Fokus von Biofach meets Nürnberg liegt auf den Themen Ernährung und Lebensmittel. Wir schauen ins Programm.
fire.abend. grün(d)lich feiern!
11.02., 18 Uhr / ess.brand
Ein Abend voller Energie und Genuss in urbaner, kreativer Atmosphäre – aber nachhaltig. Und lecker. Anmeldung erforderlich!
Bio-Gemüse statt Maschinengewehre
12.02., 19.30 Uhr / Festsaal im Künstlerhaus
Vortrag des Bürgermeisters der philippinischen Stadt Kauswagan, Rommel Arnando, dem es mit seinem Arms to Farms Programm gelang, Friden zu stiften und den Biolandbau voranzutreiben. Gewinner des World Peace Awards und Präsident der ALGOA, einer internationalen Organisation für Öko-Landbau. Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Jürgen Grässlin, Friedensaktivist und Buchautor, Edward Mukiibi, Präsident Slow Food International, Uganda, Bernward Geier – Moderation, Colabora let´s work together.
Teller statt Tonne! Strategien gegen Lebensmittelverschwendung
13.02., 18 Uhr / Bertolt-Brecht-Schule
Podiumdsdiskussion mit: Christine Fröhlen (ebl-naturkost, Marketing und Kommunikation), Antje Kaltofen (Managerin Sustainability & CSR im Seminaris Hotel), Anita Nadas (Leiterin AG Nachhaltiger Konsum und Lebensmittelverschwendung am Kompetenzzentrum für Ernährung Bayern), Peter Röttges (foodsharing Nbg), Felix Schmidling (Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Franken-Gemüse Knoblauchsland eG).
Den Blick in die Schulen gibt es mit Lisa Barthelme (Ernährungsstrategie Schulverpflegung) und Christian Sandner (SchoolFood4Change)
Die Umweltreferentin Britta Walthelm moderiert. Im Anschluss: feines Get-together beim Abendessen aus geretteten Lebensmitteln.
Saatgutfestival
15.02., 11-17 Uhr / Kulturwerkstatt Auf AEG
Der Bluepingu e.V. verbindet zur Biofach wieder die Saatgutmesse mit einem Agendakino-Film. Zahlreiche Bio-Gärtnereien, Solawis, Garten-Vereine etc. stellen sich und ihre Produkte vor, Vorträge informieren u.a. über Permakultur, Wildkräuter im urbanen Raum und, und, und. Der Stadtgarten organisiert eine Saatgut-Tauschbörse, Anna Hielscher liefert mit ihrem Workshop einen Zugang zum Thema Zero Waste mit den Mitteln der Kunst, Maximilian Haack führt in die wunderbare Welt der Fermentation ein ... Das ganze Programm findet ihr auf www.saatgutfestival.bluepingu.de. Dazu gehört, wie erwähnt auch der Film, der der am 16.02. um 11.30 bei freiem Eintritt im Casablanca gezeigt wird: ERNTE TEILEN- Eine filmische Reise zu den Pionier:innen der Agrarwende.
---
Biofach meets Nürnberg
vom 11.02. bis 15.02. an verschiedenen Orten in Nürnberg.
Eine Initiative des Umweltreferats und eine Empfehlung von curt!
www.nuernberg.de/internet/umweltreferat
#biofach, #Biologische Messe, #Ernährung, #grüne Themen, #Lebensmittelverschwendung, #Nachhaltigkeit