Stadtkanal International - dritter Kongress in Nürnberg

SAMSTAG, 8. FEBRUAR 2025, KULTURWERKSTATT AUF AEG

#Nachhaltigkeit, #Stadtkanal, #Stadtkanalkongress, #Zukunft

Sie können es einfach nicht lassen, die Leute vom Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein! Nun veranstalten sie schon zum dritten Mal einen internationalen Stadtkanalkongress. Für manche Menschen ist das die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn am 8. Februar werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG wieder die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des unsäglichen Frankenschnellwegs einfahren würde.

Doch der Reihe nach: Nicht lange hin ist‘s mehr, dann bricht dieser Kongress-Samstag über die Stadt und den Erdkreis herein. Freunde des Stadtkanals versammeln sich an diesem Tag in der Kulturwerkstatt Auf AEG, um einer illustren Gästeschaft zu lauschen, denn massiv sind Großartigkeit und Bekanntheit der Redner:innen (für unsere jüngsten Leser:innen: Speaker:innen). Spätestens um 10 Uhr soll‘s losgehen, es wird Kaffee geben und Brezeln und mittags Fischbrötchen und alles auf Spendenbasis. 
Ein bunter Strauß hochkarätiger Experten und Expertinnen aus aller Welt werden davon sprechen, wie es schon heute gelingen kann, eine Stadt lebenswerter, freundlicher, klimaresilienter und überhaupt besser zu machen kann, indem man dem Götzen Nummer 1 unserer Zeit – dem Auto – die rote Ampel zeigt.
Der N.F.S.K. freut sich unter anderem auf die Auftritte von DIRK VAN PEIJPE (De Urbanisten Rotterdam), TIM EDLER (Fluss Bad Berlin), HERBERT DREISEITL (Nachhaltige Stadtlandschaften) und KATJA DIEHL (Raus aus der Autokratie).
Zudem werden unsere Nürnberger Local Heros die aktuelle Lage am Frankenschnellweg, den geplanten Ausbauwahnsinn, die Bodenversiegelung in der Innenstadt und vieles mehr kritisch beleuchten: BRIGITTE SESSELMANN (BauLust), VOLKER LINHARD, Prof. INGRID BURGSTALLER und Prof. HARALD KIPPKE (TH GSO), ALEXANDER KAHL (Die Grünen) und einige mehr. 

Überschrieben ist eine abschließende Diskussionsrunde mit dem Motto des gesamten diesjährigen Kongresses: Alternativen zur Autobahn – wie man anstelle des Frankenschnellwegs einen wertvollen Stadtraum für die gesamte Bevölkerung schaffen könnte. Denn wir brauchen endlich weniger Straßen, weniger Autos, mehr Grün und eine rasche Anpassung der Stadt an die laufende Klimakatastrophe!

---
 
3. Internationaler Stadtkanalkongress 
am 8. Februar 2025 in der Kulturwerkstatt auf AEG.
Keine Anmeldung erforderlich, keine Sitzplatzgarantie, Eintritt frei. Spenden willkommen!
www.nfsk.de/kongress




Twitter Facebook Google

#Nachhaltigkeit, #Stadtkanal, #Stadtkanalkongress, #Zukunft

Vielleicht auch interessant...

KULTURWERKSTATT AUF AEG. Für die einen ist es der zweite internationale Stadtkanalkongress in Nürnberg, für die anderen die wichtigste Veranstaltung des Jahres. Beide Seiten haben Recht! Am 22. und 23. September 2023 werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des Frankenschnellwegs einfahren (!) wird. Sorry, hatte ich voll Lust auf Wortspiel.  >>
MAGAZIN  02.07.2023
WELTACKER. Text: Nadine Zwingel

Mutter unsere Erde. Bepflanzt werde dein Name. Deine Saat sprieße. Dein Gemüse wachse wie in den Himmel so in die Erde. Amen! Grün lebt sich´s gesünder als grau und Gemüse schmeckt freilich besser als Blech. Am 2. Juli eröffnet der
Weltacker Nürnberg am Westpark seine Pforten und präsentiert das Ergebnis einer drei Jahre andauernden Entwicklung: 2000 qm versiegelte Parkfläche wurde gemeinsam von der Stiftung Innovation und Zukunft Nürnberg und Bluepingu e. V. in 2000 qm sprießende Saatfläche verwandelt. Das Resultat: Ein nährstoffreicher Lernort über natürliche Ressourcen, gesunde Ernährung und globale Nachhaltigkeit. Die Mission? World Wide Vegetables!   >>
REICHSPARTEITAGSGELäNDE. Im letzten Review ging es um die Frage, inwieweit eine innere Erinnerungsarbeit mit physisch erfahrbaren Elementen aufklärerisch und ästhetisch funktionieren kann, am Beispiel der Holzschuharbeit von Harald Kienle für Hersbruck. Über diese Beobachtung und den größeren Kontext einer kreativen Erinnerungsarbeit spreche ich im folgenden Interview mit Hajo Wagner. Alle gestellten Fragen wurden unverändert schriftlich beantwortet, die Antworten wurden inhaltlich nicht verändert.  >>
MAGAZIN  23.08.2024
Vom 25. bis 27. Juli fand die 4. Ausgabe der SustaiNable Conference statt, einer Mitmach-Konferenz, die Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung hat das Ziel, Neulinge und erfahrene Akteure aus Unternehmen, Vereinen und Initiativen mit interessierten Menschen außerhalb der sogenannten „Nachhaltigkeits-Bubble“ zu vernetzen. 
curt ist von Anfang an begeisterter Beobachter und redaktioneller Supporter. Hier ein Recap – ungewöhlich für curt, aber es geht nun mal um die gute Sache: eine nachhaltige Zukunft. Dafür ein Rückblick:  >>
NüRNBERG. Das Musikfest ION, das herausragende Musiker:innen in sakrale Orte der Stadt Nürnberg bringt, findet in diesem Jahr vom 27. Juni bis 7. Juli statt. Das ist ja noch etwas hin. Wir wollen dennoch die Gelegenheit nutzen, euch jetzt schon einmal auf dieses Festival einzustimmen, indem wir ein Highlight des diesjährigen Programms droppen: das Eröffnungskonzert mit dem Stegreif Orchester. Moment mal, ein Musikthema in dieser Strecke mit dem grünen Nachhaltigkeitsbalken? Ganz genau, das ist genau der Punkt.  >>
MARIENBERGPARK. Am Samstag, den 27. April 2024, lädt die Natur-Erlebnis-Gärtnerei der noris inklusion erneut zum beliebten Kräuterfest ein. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet euch ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen und interessanten Informationen rund um Natur und Kräuter. Ob beim Binden von Kränzen, dem Bedrucken von Jute-Beuteln oder der Herstellung von duftendem Potpourri - hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch die kleinen Gäste können sich austoben: Keramikgestalten, Steinebemalen, Rösten von Kräuterstockbrot oder Schminken, da werden die Erwachsenen fast neidisch.  >>
MAGAZIN  11.05.2024
ERLANGEN. Der Kulturpunkt Bruck lädt am 11. Mai gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern zum Familienfest GRÜNE ART rund um den Brucker See ein. Bei freiem Eintritt gibt es von 13 bis 18 Uhr jede Menge Aktivitäten: Ein Kleinkunstmarkt, Informations- und Mitmachstände sowie internationale Essens- und Getränkestände. Verschiedene Bewegungsaktionen am und im See wie Stand-Up-Paddling oder eine Fährüberfahrt mit einer eigens für das Fest gebauten Fähre sorgen für viel Spaß. Im malerischen "UnserGarten Bruck" erwarten euch eine Pflanzenbörse, ein Gartencafé, ein Gartenladen und eine Kinderlesung des Theaters Erlangen.  >>
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20241201_AFAG_Whiskey
20250121_Freizeit_Messe
20250201_Retterspitz
20241201_Kaweco
20240601_ebl
20230703_lighttone
20250125_akustika
20241201_Umweltreferat