Codeknacker und Agententhriller im Museum für Kommunikation
#Ausstellung, #Codeknacker, #Museum für Kommunikation
Jetzt ist er da und gar nicht mal so schwer zu finden, wenn man den Schildern und Zeichen folgt, die einen ins Museum für Kommunikation führen: der neu überarbeitete Bereich zum Thema Kryptografie. Was der kann? curt hat sämtliche zur Verfügung stehenden Informationen für euch entschlüsselt!
Der Mensch hatte schon immer irgendwie Gründe, um dafür zu sorgen, dass es möglich ist, Botschaften zu versenden und dabei Geheimnisse zu bewahren: Kryptografie machte Texte unlesbar. Ab dem 20. Jahrhundert erweiterte der Fortschritt der Technik und die Entwicklung der Computer ihre Anwendungsgebiete. Heute jeden Tag immens wichtig: Kryptografie verschlüsselt unsere Daten, egal, ob wir mit dem Smartphone bezahlen oder unsere persönlichen Daten in irgendwelche Formulare eintippen müssen. Die Geschichte zeigt jedoch leider: absolute Sicherheit kann es nie geben, früher oder später wird auch der beste Code geknackt.
Anhand von sechs Highlightobjekten stellt die Ausstellung die Entwicklung der Kryptografie im 20. und 21. Jahrhundert dar. Dazu gehören niedliche, verschlüsselte Liebespostkarten genauso wie ein Modell der legendären Enigma, die von den Nazis im Zweiten Weltkrieg verwendet und Gott sei Dank rechtzeitig entschlüsselt wurde. An der Hands-on-Station im MfK könnt ihr die Britischen Codeknacker bei dieser Arbeit unterstützen! Weitere Sammlungsobjekte vertiefen die fünf großen Themenbereiche Handverschlüsselung, Verschlüsselungsmaschinen, Digitale Verschlüsselung, Datenschutz und Privatsphäre sowie die Sicherheit im digitalen Zeitalter.
Eine spannende Zeitreise, die uns die gesamte Geschichte der Verschlüsselung entschlüsselt und für große Klarheit sorgt!
---
Museum für Kommunikation
Kryptografie in der Dauerausstellung, neu sei 10.12.2024.
Alle Infos zum Begleitprogramm: www.mfk-nuernberg.de
#Ausstellung, #Codeknacker, #Museum für Kommunikation