In Between Ears: 360 Grad Soundforschung am/im Objekt Künstlerhaus

20. DEZEMBER 2024 - 21. DEZEMBER 2024, KüNSTLERHAUS IM KUKUQ

#Festival, #In Between Ears, #Jan St. Werner, #Klangkunst, #Künstlerhaus, #Michael Akstaller, #Sound

Am 20. und 21. Dezember gehört das wiedereröffnete Künstlerhaus zwei Abende lang den Soundkünstlern, den Klangforscherinnen, den Musikbastlern und -performern:innen. Das Festival In Between Ears lässt das Haus summen und brummen, rattern, reden, verstummen und beobachten. „Ein Festival für audiovisuelle Raumkonstellationen, fluide Formen und veränderbare Netzwerke“ soll es werden.

Das hört sich extrem spannend an und hat in Nürnberg dank verschiedener hochklassiger Akteur:innen ja fast so etwas wie Tradition. Bei In Between Ears wird die Forschung zum grundlegenden Element: Die neu eröffneten Räume des Künstlerhauses kennen noch keine Routine und sollen mit Klang und Performance sozusagen untersucht werden. Kern des Festivals wird der Festsaal sein, der mit einem 360-Grad-Audiosystem ausgestattet wird, das in der Lage ist, Klänge um die Köpfe der Besucher zu bewegen. Aber auch Gänge, Treppenhäuser, Außenflächen und kleinere Säle sollen für die Installationen der beteiligten Künstler:innen genutzt werden. Wir freuen uns über namhafte Akteure:

Paul Hauptmeier + Martin Recker
Seit gut 15 Jahren arbeiten Hauptmeier|Recker als Duo zusammen und produzieren Klang und Multimedia für Oper, Live-Elektronik-Performance, Radiokunst und ortsspezifische Installationen. Ihr Steckenpferd ist die 360-Grad-Audio-Performance.

Simone Körner
verbindet die Suche nach Orten der Begegnung mit der Auseinandersetzung von Hörphänomenen. Im Bistro Bereft beschäftigt sie sich mit dem Tinnitus, einem Hören, das unvermittelt im Kopf auftritt und für das es keine eindeutige wissenschaftliche Erklärung gibt.

Elise Ludinard + HOEK Collective
Die belgisch-französische Tänzerin und Choreografin Elise Ludinard und das HOEK Kollektiv werden in ihrer Performance mittels Gesten Raumebenen verbinden, wobei der Klang als tragendes und treibendes Element dient.

RedOn + Subrihanna
Die Nürnberger Fachkräfte in Sachen cineastischer Videowelten, die mit Klang verschmelzen, der aus allen Richtungen kommt. Für das Festival werden sie eine eigene visuelle, wie auch akustische, raumspezifische Form erarbeiten, um ihr Album „Phantom Easy“ in voller Besetzung zu spielen.

Sunny Pfalzer + Marshall Vincent
Die Performerin und bildende Künstlerin Sunny Pfalzer, die sonst mit Poesie und Textilskulpturen arbeitet, bildet ein Team mit dem R‘n‘B und Pop-Sänger Marshall Vincent. In der Audio-Meditation Rub your face onto your shoulder entsteht eine Landschaft aus Klängen und Stoffen.

Jan St. Werner
Der Künstler (Mouse on Mars, Dozent an der AdbK) zeigt mit Spaint Chords eine Arbeit, in der Klang und Performance in einer Wechselbeziehung stehen. Fünf Performer:innen bewegen sich mit Lautsprechern durch die verzweigte Künstlerhaus-Architektur, sie erkunden den Raum und treten mit ihm in Resonanz.

___
In Between Ears – Festival für audiovisuelle Raumkonstellationen
Kuratiert von Michael Akstaller und Stephanie Braun
20.12. + 21.12. im Künstlerhaus, Nbg.   www.kunstkulturquartier.de

Präsentiert vom rundum wohlklingenden Medienpartner curt.




Twitter Facebook Google

#Festival, #In Between Ears, #Jan St. Werner, #Klangkunst, #Künstlerhaus, #Michael Akstaller, #Sound

Vielleicht auch interessant...

Musik  31.07.-04.08.2025
PLANKENFELS. Dieses Festival ist kein klassischer Großevent mit riesigen Bühnen und Massenauflauf, sondern ein liebevoll gestalteter Freiraum für rund 3.000 Menschen, die Lust haben auf bewusste Auszeit, kreative Impulse und Tanzen. Neben Bands und DJs erwartet dich ein vielseitiges Programm mit Workshops, Performances, Vorträgen, Yoga-Sessions und vielem mehr. Hier geht’s nicht nur ums Feiern, sondern auch ums Fühlen, Denken und Austauschen. Als Musikacts sind unter anderem ALIEN CHICKS, ein energiegeladenes Post-Punk-Trio aus Süd-London geladen, WAVING THE GUNS mit direktem, antifaschistischen Rap aus Rostock, AMBIVIOLENZ aus Nürnberg mit ihrer Mischung aus Punk, Elektro und Performancekunst, ANDA MORTS bringt rohen, gesellschaftskritischen Punk aus Österreich mit, während die DISCO DOLPHINS mit psychedelischen Elektronik-Sounds zum Tanz bitten. Technoid und housig wird es mit EXTRAWELT, FELIX EUL oder KOFORTRAUSCHEN, die elektronische Beats mit Live-Instrumenten kombinieren. Und das waren nur ein paar wenige der Acts, es gibt viel zu entdecken. Wichtig: Glitzersonnencreme nicht vergessen!  >>
Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
STADIONPARK. SAVE dir dieses Festival, wenn du auf Punkrock, Hardcore und laute Gitarren stehst. Das SAVE THE CORE Festival geht in die nächste Runde und bringt ein Line-up mit, das sich gewaschen hat. Statt FLOGGING MOLLY, die krankheitsbedingt absagen mussten, übernehmen nun THE BABOON SHOW und THE HELLACOPTERS – zwei Bands, die live wirklich nochmal besser sind als auf Platte. Mit dabei sind außerdem WIZO, die seit Jahrzehnten für Deutschpunk vom Feinsten stehen, sowie LAGWAGON, Skatepunk-Legenden aus Kalifornien, die jede Bühne im Handumdrehen in einen Pit verwandeln. Wer auf Offbeats und tanzbaren Sound steht, sollte sich MAD CADDIES nicht entgehen lassen – die machen Gute-Laune Ska-Punk. Für melodischen Hardcore sorgen IGNITE, während RYKER’S, WISDOM IN CHAINS und SLAPSHOT kompromisslosen Hardcore für die Puristen unter euch liefern. Wer (wie curts Helene) Bock auf Campen hat, kann das übrigens gleich nebenan machen. Früh reservieren ist nur ratsam, wegen dem parallel stattfindenen Norisring-Rennen.  >>
Musik  28.07.2025
ALBRECHT DüRER AIRPORT NüRNBERG. Nürnberg darf sich freuen: EKO FRESH kommt zum HIP HOP FESTIVAL und macht das Line-up komplett! Mit ihm gibt’s eine ordentliche Portion Oldschool-Flavour – gemeinsam mit Acts wie XZIBIT, BADMOMZJAY (hört curts Helene schon auch mal gerne) und AFROB

EKO – der Kölner Rap-Veteran – wurde schon mit 16 von KOOL SAVAS entdeckt und hat beim legendären Berliner Label Royal Bunker seine ersten Tracks rausgehauen. 2005 kam dann sein Debütalbum Ich bin jung und brauche das Geld – inklusive Ohrwürmern wie dem Titelsong und König von Deutschland. Nach dem Split mit SAVAS folgte die berühmt-berüchtigte Abrechnung – ein Rap-Battle, das Deutschrap-Geschichte geschrieben hat. Seitdem hat EKO seinen ganz eigenen Weg gefunden: fette Features mit BUSHIDO, SIDO und CAPITAL BRA. Support für Nachwuchs wie FARID BANG oder KAY ONE.  >>
20250601_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250727_supermART
20250310_VAG
20250401_ebl_AZUBI
20250601_schauspiel_erlangen
20250223_KuF_Kommvorzone
20260601_herzo
20250603_Retterspitz
202500907_klar_herrlich
20250709_CURT
No upcoming events found