Hello Nature im GNM: Führungen, Gespräche, Drinks

FREITAG, 8. NOVEMBER 2024, GERMANISCHES NATIONALMUSEUM

#Ausstellung, #Germanisches Nationalmuseum, #Hello Nature

Die neue große Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum läuft, und zwar noch bis März kommenden Jahres. Hello Nature erforscht das Verhältnis von Mensch und Natur aus historischer Perspektive – und stellt große Fragen zu unserer Gegenwart und Zukunft. Natürlich auch in den entsprechenden Gesprächsformaten und Sonderführungen. Wir spitzen mal ins Programm.

Im Gespräch: Prof. Dr. Ismeni Walter (Hochschule Ansbach) und Dr. Frauke Fischer (Sachbuchautorin): 08.11., 19 Uhr
Wie kann der Klimawandel greifbar und konkret gemacht werden? Wie gehen wir mit den emotionalen Reaktionen um, die Nachrichten zum Artensterben hervorrufen? Sollte die Kommunikation stärker auf Lösungen ausgerichtet werden? Wichtige Fragen, die mit der Professorin für Umweltjournalismus und der Biologin und Autorin diskutiert werden.

Hello Nature Night: 16.11., 19 bis 23 Uhr
Nacht ims Museum: immer was Besonderes. In dem Fall umso mehr, denn zu den special Öffnungszeiten gibts Musik, Drinks, Essen – und der Eintritt ist frei! Danach geht’s weiter zur After Party im Club Stereo.

Die Natur als Warenhaus. Naturmaterialien in Kunst und Konsum: 20.11., 18-19 Uhr
Elfenbein, Schildpatt, Koralle: Bestimmte Naturmaterialien faszinieren die Menschen seit jeher und erzielen hohe Preise, was Wilderei, Schwarzhandel und die Ausrottung ganzer Arten zur Folge hat. Die Kuratorinnenführung mit Verena Suchy zeichnet die Nutzung solcher Naturmaterialien von den Kunstkammern der Frühen Neuzeit über Design und Luxusgüter des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart nach.

Hinzu kommen die Überblicksführungen an etlichen Mittwochen und Sonntagen. Im Dezember ist u.a. der Generaldirektor der Frankfurter Senckenberg Gesellschaft, Klement Trockner, in der Gesprächsreihe zu Gast. Ab 15.12. beginnen die Jungen Perspektiven, in denen Mitglieder des Jungen Beirats zum gemeinsamen Erkunden der Ausstellung einladen. Und Kuratorin Dr. Alexandra Böhm geht der Liebe der Deutschen zum Wald nach.

Den Überblick über alle Nello-Nature-Veranstaltungen findet ihr hier:
www.gnm.de/ausstellungen/aktuell/hello-nature
 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Germanisches Nationalmuseum, #Hello Nature

Vielleicht auch interessant...

Kultur  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. GNM: Drachen zähmen
Weiterhin könnt ihr jeden Sonntag mit der ganzen Familie in vergangene Zeiten eintauchen und auf Entdeckertour gehen. Passend zur Ausstellung Hello Nature dreht sich im Februar und März alles um das Thema WIR UND DIE NATUR. Hier werden wichtigen Fragen geklärt und die Beziehung zwischen Mensch und Natur beleuchtet. Wieso hatten Paradiesvögel oft ein schweres Leben? Und was hat Saatgut in einem Teppich zu suchen? Am 16.03. geht es auf Drachen-Safari! Beim Drachen-Workshop XXL ist die ganze Familie willkommen. Erst geht’s auf spannende Drachenjagd durchs Museum, und danach könnt ihr mit Tonpapier und Schere eure eigenen Fantasie-Drachen basteln. Beim Schattenspiel erweckt ihr eure Kreationen dann zum Leben. An den Samstagen öffnet das Kinderatelier wie gewohnt seine Türen. Gemeinsam tauchen die Kinder in die Welt geschichtsträchtiger Künstler:innen ein und werden im Anschluss selbst kreativ. 
---
Familienprogramm im GNM
Familienführungen jeden Sonntag,
offenes Kinderatelier jeden Samstag.
www.gnm.de
   >>
Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
IDYLLEREI. Die Idyllerei-Zentrale, Kunstraum für Menschen mit geistiger Behinderung, zeigt ab 24. Oktober die Arbeiten eines Nürnberger Kultfigur, die manche:r vielleicht über die tolle Doku der Medienwerkstatt kennengelernt hat. Stanley Schulten aka. Mr Wolf. in: Wild and Free – von Wölfen und Autos. Mr Wolf gehört sowohl dem queeren als auch dem autistischen Spektrum an. Mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren, identifiziert er sich heute als Mann, häufig aber nicht als Mensch, sondern als Wolfscharakter. Diesen Wolf erweckt er auf Leinwand, in Animationen und vor allem in Comics zum Leben. Momentan arbeitet Schulten an einer zusammenhängenden Geschichte über ein Stiefkind mit Asperger Syndrom: Der Wolf und die Stiefmutter. Lutz Krutein, Leiter der Idyllerei sagt: “Ich habe nie gesehen, dass er an irgendeiner Stelle korrigiert hätte, sondern er hat die Bilder „druckfertig“ im Kopf und zeichnet sofort ins Reine.”

Gelegenheit diesen besonderen Künstler kennenzulernen, bietet ab 24.10. die Ausstellung in der Idyllerei, die auch versucht, der spannenden Frage nachzugehen: Wie kann man etwas werden, was man offensichtlich nicht ist? Vernissage ab 18.30 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 09.11. und ist den Öffnungszeiten der Idyllerei zu sehen: Do. bis Sa., 14-18 Uhr.

www.idyllerei.de
   >>
20250201_pfuetze
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Staatstheater
20250125_akustika
20250201_Umweltreferat
20250121_Freizeit_Messe
20240601_ebl
20250201_Retterspitz
20250201_Kaweco
20250201_IHK_AKademie
20230703_lighttone