Galerien/Museen: Kunst im Herbst

1. OKTOBER 2024 - 30. NOVEMBER 2024, NÜ/FÜ/ER

#Galerien, #Kalender, #Kunst, #Kunsthalle, #Kunsthaus, #Kunstvilla, #Museen

Marian und Silvan sichten und kommentieren die Kunstangebote im Oktober und November.

Liebste Kunstbegeisterte,
der Herbst ist da und bringt uns eine Vielzahl spannender Ausstellungen und Events. Beim Art Weekend könnt ihr euch auf eine ganze Kunstsafari durch die Galerien und Museen Nürnbergs begeben. Oder ihr schaut im Galeriehaus Defet vorbei und bestaunt die faszinierenden Felslandschaften von Jenny Schäfer. In der Kreisgalerie wird es spektakulär, und wenn ihr euch so richtig Appetit geholt habt, schaut im November in der Kunsthalle vorbei, denn dort dreht sich alles um die Kulinarik. Also auf geht’s und nichts verpassen, denn was im Spätsommer an Vernissagen fehlte, wird jetzt im Herbst mehr als gründlich nachgeholt.

Bis 5. Oktober
ANNA HANDICK & NOEL OMAR SAAVEDRA – DELTA
KREIS GALERIE
Kartäusergasse 14, Nbg.

Bis 6. Oktober
MONIKA MICHALKO.
HERE IN THE REAL WORLD
Eine surreale und wundervolle Welt erwartet die Besuchenden der Kunsthalle, wenn sie Michalkos Ausstellung betreten. Eigentlich ist sie Malerin, erhielt 2023 das Marianne Defet Malereistipendium, bespielt die Räumlichkeiten der Kunsthalle aber nicht nur mit ihren vielschichtigen Malereien, sondern kreiert in jedem Raum eine ganz eigene Sphäre, in die sich spielerisch und verträumt eintauchen lässt.
KUNSTHALLE NÜRNBERG
Lorenzer Str. 32, Nbg.

Bis 27. Oktober
ISOMORPHISM
MAXIKunst
Maximilianstraße 41, Nbg

Bis 27. Oktober
CHRISTOPH HAUPT & XIA YANG
KUNSTRAUM DES KONFUZIUS-INSTITUTS
 
Bis 31. Oktober
CHRISTINE FALKENBURGER – WHY DO MY NIPPLES HURT
BISTRO GALERIE
Gustavstr. 14, Fürth
 
Bis 3. November
PHILIPP HENNEVOGL. WILDE WESEN
GALERIE BERNSTEINZIMMER
Großweidenmühlstraße 11, Nbg.
 
Bis 10. November
JUERGEN TELLER. WHERE WE COME FROM
Mit unprätentiösen Fotografien und persönlichen Einblicken erzählt Jürgen Teller über Familie und Heimat und wählt damit ein Thema, das im fotografischen Ausstellungskontext doch eher selten in solcher Nahbarkeit auftaucht. Momente, die üblicherweise wohl eher als Schnappschüsse im Familienalbum landen würden, sucht er sich als Grundlage künstlerischer Fotografie.
KUNSTPALAIS ERLANGEN

Bis auf Weiteres
JENNY SCHÄFER & LISA KRUSCHE – DIE ANRUFUNG DER RIESIN
Wenn sich eine Fotografin, die Steinriesen und geologische Kuriositäten mag, mit einer Autorin von Kinderbüchern zusammentun, verspricht das eine höchst interessante Ausstellung zu werden. Man darf gespannt sein, welche fantastischen Wesenheiten und Erzählungen aus dieser Marmorierung entspringen. Die Ausstellung wird begleitet von dem Buch „Jenny Schäfer / Lisa Krusche: Die Anrufung der Riesin“, das bei starfruit publications erschienen ist.
AUSSTELLUNGSRAUM DES INSTITUTS FÜR MODERNE KUNST
im Atelier- und Galeriehaus Defet
Gustav-Adolf-Str. 33, Nbg.

Bis auf Weiteres
AKADEMIE GALERIE: WECHSELNDES AUSSTELLUNGSPROGRAMM
Im Ausstellungsraum am Hauptmarkt sind regelmäßig wechselnde Positionen von Studierenden und Klassen der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg vertreten.
AKADEMIE GALERIE
Hauptmarkt 29, Nbg.

Bis auf Weiteres
RENATE KIRCHHOF-STAHLMANN – IST’S VORBEI MIT DER KÄFER-KRABBELEI ?
KULTURBAHNHOF OTTENSOOS

Eröffnung am 11. Oktober um 19 Uhr / Laufzeit bis auf Weiteres
GUDRUN KEMSA. FLOATING SPACES
KUNSTHAUS
Königstr. 93, Nbg.
 
Eröffnung am 12. Oktober um 14 Uhr /Laufzeit bis 3. November
ILKA HELMIG. AUDITION COLORÉE
An den Schnittstellen zwischen Zeichnung, Fotographie, analogen und digitalen bildschaffenden Verfahren beschäftigt sich Ilka Helmig mit Strukturen von visuellen Phänomenen und Erzeugnissen aus Natur, Kultur und Wissenschaft. Zu sehen sind Arbeiten, die spielerisch mit der Ikonographie von Erkenntnis experimentieren.
KULTURORT BADSTRASSE 8 E.V.
Badstraße 8, Fürth
 
Eröffnung am 12. Oktober um 18 Uhr / Laufzeit bis 23. November
JASMIN SCHMIDT. QUALITY TIMES
OECHSNER GALERIE
im Atelier- und Galeriehaus Defet, Gustav-Adolf-Str. 33, Nbg.
 
Eröffnung 18. Oktober um 19 Uhr /Laufzeit bis auf Weiteres
INGE GUTBROD. TAKE A BATH IN MY LIGHT-SOAKED BODIES, VOL. 3
„Kunst ist wie Wachs in ihren Händen“, könnte man über die Bildhauerin Inge Gutbrod sagen, die sich in Ästhetik und Material ganz dem Paraffin verschrieben hat: Mal sanft golden, mal dezent bunt, mal minimalistisch-momochrom strahlen die Wachsarbeiten durch die Ausstellungsräume – „light-soaked bodies“, wie der Titel verspricht. Ein magisches Erlebnis.
KUNSTGALERIE FÜRTH
Königsplatz 1, Fürth,
 
Vernissage am 23. Oktober um 19:30 / Laufzeit bis 23. November
SPEKTAKEL
KREIS GALERIE
Kartäusergasse 14, Nbg.

25.–27. Oktober
ART WEEKEND
27 Kunstinstitutionen Nürnbergs nehmen sich ein Wochenende, um sich in besonderer Weise zu präsentieren. Zusätzlich zu einer Sonderausstellung im Skulpturenpark Heimatministerium (Bankgasse 9) gibt es jeweils um 11 Uhr kostenlose Führungen durch die Galerienlandschaft, aber auch spezielles Programm in den einzelnen Institutionen.

Eröffnung 27. Oktober/ Laufzeit bis auf Weiteres
VERENA WAFFEK & HUBERTUS HESS – DIE WIEDERGEFUNDENEN GÄRTEN
Da trifft aufeinander, was zusammenpasst: Die beiden Konzeptbildhauer:innen Verena Waffek und Hubertus Hess transformieren die Kunstvilla zum metaphorischen Garten, mit viel Liebe zum Detail und erzählerischer Kraft. Allein die ganzen Vögelchen zu suchen wird Freude machen.
KUNSTVILLA
Blumenstraße 17, Nbg.
 
Eröffnung 8. November um 19 Uhr/ Laufzeit bis auf Weiteres
DELIKATESSEN. ZWISCHEN KUNST UND KÜCHE
In der Kunsthalle dreht sich ab November alles um die Kulinarik und im Speziellen um die Kulinarik in der Kunst. Da bekommt der Begriff der Kochkunst direkt eine ganz neue Dimension. Es winken allerlei ästhetische Köstlichkeiten und vielleicht auch die ein oder andere fragwürdige Kreation. Die Frage nach dem Geschmack nimmt Delikatessen etwas wörtlicher als andere Ausstellungen.
KUNSTHALLE NÜRNBERG
Lorenzer Str. 32, Nbg.




Twitter Facebook Google

#Galerien, #Kalender, #Kunst, #Kunsthalle, #Kunsthaus, #Kunstvilla, #Museen

Vielleicht auch interessant...

Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
NEUE NATIONALGALERIE .
Die curt-Kunstredaktion hat sich Nan Goldins Eröffnungsrede vom 22. November 2024 zu ihrer Ausstellung This Will Not End Well in der Neuen Nationalgalerie in Berlin noch einmal angesehen. Eine Stilkritik.

Im letzten Heft haben wir uns mit der Ausstellung selbst beschäftigt, die in unseren Augen unbedingt sehenswert ist. Überschattet wurde sie von einer kontroversen Eröffnungsrede, in der die Künstlerin Position zum Gaza-Konflikt bezog. Während der 14-minütigen Eröffnungsrede mit Skript warf die jüdische New Yorker Künstlerin Deutschland nicht nur blinde Ignoranz gegenüber dem Leid der palästinensischen und libanesischen Bevölkerung, sondern auch die rigorose Unterdrückung propalästinensischer Stimmen und Proteste vor. Gerade im Kunst- und Kulturbetrieb sei es seit dem 07. Oktober 2023 hundertfach zu Cancelungen gekommen. Das Vorgehen Israels, so Goldin, erinnere sie an die Progrome, die ihre Großeltern im Rahmen des Holocaust erleben mussten. Goldin betonte in der Rede, ihre Kunst ließe sich nicht getrennt von ihrer politischen Haltung betrachten.  >>
MAXIMILIANSTRAßE. Kunst, noch dazu mit Musik, die geduldig in kleinen Schließfächern unter der Erde wartet: Die Idee der Modulgalerie, die im vergangenen Jahr in der U-Bahn-Station Lorenzkirche eröffnete, ist ziemlich sweet und clever. Ausgedacht haben sich das Kasia und Olaf Prusik-Lutz und. Die aktuelle Ausstellung haben sie mit Dirk Hess und der Band John Q Irritated konzipiert. Jetzt wird die Lorenzkirchen-Station renoviert, die Modulgalerie drohte zu veröden. Stattdessen konnte ein Umzug bewerkstelligt werden. Die fest in die Passage eingebauten alten Gepäckschließfächer konnten, wie auch immer ihnen das gelungen ist!, herausgelöst und am U-Bahnhof-Maximilianstraße wieder aufgebaut werden. In der Galerie werden Mobiles, Gemälde und Installationen von Kasia Prusik-Lutz und Olaf Prusik-Lutz präsentiert, die in Zusammenarbeit mit den Musikern der Band John Q Irritated entstanden sind und sich audiovisuell entfalten. So geht Kunst im öffentlichen Raum mit einem fast schon Gaming-Charme. Am 05.04. wird ab 18 Uhr vor Ort die Wiedereröffnung gefeiert, im Anschluss geht es in die MAXIKUNST, wo John Q bei freiem Eintritt ihr neues Album vorstellen werden. Fragmente dieser Songs kennt man dann bereits aus den Schließfächern. Die Band bereitet – soweit man hört – eine außergewöhnliche Performance vor, teilweise mit Objekten von Kasia und Olaf. Eine runde Sache, absolut seh- und hörenswert Runde Sache, sehens- und hörenswert. Die Modulgalerie ist ein Projekt im Rahmen des Symposion Urbanum.



www.modulgalerie.de
   >>
20250401_Staatstheater
20250401_Arena
20250401_schauspiel_erlangen
20250401_City_of_Literature
20250311_Volksfest
20250310_VAG
20250201_Retterspitz
20250311_figurentheaterfestival_2
20250401_ebl_AZUBI