Social Design Days 2024: Better together!

7. OKTOBER 2024 - 9. OKTOBER 2024, NüRNBERG

#bayern design, #Festival, #Social Design Days, #Soziale Themen

Beim diesem Festival geht es geht darum, gemeinsam durch Design Lösungen zu schaffen, die der ganzen Gesellschaft zugutekommen und soziale Teilhabe fördern – unter dem Motto „better together“. Im Mittelpunkt steht der interdisziplinäre Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Design sowie das Erleben von Design als Prozess. Dass dieses Thema durchaus kryptisch wirkt, haben wir das Orga-Team Christian Fayek, Sebastian Schnellbögl und Verena Westernacher befragt.

CURT: Was ist eigentlich Social Design und warum ist es wichtig, dass wir uns damit auseinandersetzen?
ORGA-TEAM: Social Design versucht komplexe gesellschaftliche Probleme zu lösen. Dabei stellt es die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt. Es geht darum, gemeinsam mit und für die Gemeinschaft Lösungen zu entwickeln – ergebnisoffen, aber immer lösungsorientiert. Das Schöne daran ist, dass alle Menschen von Social Design profitieren. Sie werden gehört, gestalten aktiv mit und sind so Teil des sozialen Wandels.
 
Die SDD finden schon zum zweiten Mal in Nürnberg statt. Welche Ziele verfolgt ihr mit dieser Veranstaltung?
Wir schaffen damit eine Plattform, um über die soziale Dimension von Gestaltung zu sprechen. Wir wollen dabei nicht nur über Design reden, sondern die Methoden auch in partizipativen Formaten direkt ausprobieren. Durch diesen Austausch und die offenen Mitmachformate möchten wir begreifbar machen, dass Design ein Schlüssel für positive Veränderungen ist.
 
Wie kam es zu dem Motto „better together“ der SDD 2024 und welche Aspekte wollt ihr damit beleuchten?
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist heute wichtiger denn je, weil wir komplexe Herausforderungen wie soziale Ungleichheit, den Klimawandel und technologische Umbrüche nur gemeinsam lösen können. Wenn wir zusammenarbeiten, können wir die Herausforderungen unserer Gesellschaft viel effektiver angehen und so eine positive Veränderung bewirken. In diesem Sinne wollen wir mit diesem Jahresmotto den Fokus auf den Dialog und das gemeinsame Gestalten legen.
Der Social Design Jam scheint ein zentrales Element zu sein. Wie läuft so ein Jam ab und was macht ihn besonders?
Unser Design Jam ist besonders, weil Designer:innen und Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam arbeiten. Die für Designer:innen gewohnte Arbeitsweise trifft dabei auf vielfältige Perspektiven und Erfahrungen der anderen Teilnehmenden. Durch die Offenheit für Experimente entsteht eine kreative Atmosphäre. So entstehen innovative und praxisnahe Gestaltungslösungen. 
 
Inwiefern können die Ergebnisse des Jams praktische Anwendung in Unternehmen oder der Stadtentwicklung finden?
Die Ergebnisse eines Jams bieten Unternehmen und Stadtentwicklern konkrete Lösungen und neue Ideen für gesellschaftliche Herausforderungen, die direkt umgesetzt werden können. Außerdem helfen die entwickelten Prototypen und Methoden, die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen und langfristige Kooperationen zwischen verschiedenen Akteuren zu fördern.
Beim Jam arbeiten wir mit dem Urban Lab zusammen, das vielfältige Erfahrungen aus der partizipativen Stadtentwicklung mitbringt – und auf dem Symposium im Neuen Museum werden die entwickelten Gestaltungslösungen Unternehmer:innen und Fachpublikum vorgestellt. Auch die Challenges, die wir bearbeiten, kommen direkt von Unternehmen oder Bürger:innen. So stellen wir sicher, dass ein Interesse besteht, die entwickelten Lösungsvorschläge umzusetzen.
 
Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren wie der IHK Nürnberg für Mittelfranken?
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist ein wichtiger Kooperationspartner für die Social Design Days, weil sie ein vielfältiges Netzwerk aus Unternehmer:innen mitbringt, das ein Interesse daran hat, wie die Wirtschaft positiv in die Gesellschaft wirken kann. Wir zeigen, wie wichtig Gestaltungsprozesse für Teilhabe und Mitgestaltung sind. Damit schaffen wir neue Impulse, auf Design als Transformationstreiber zu setzen.

---
 
Social Design Days Nürnberg 2024 – better together
Ein Event von bayern design vom 7. bis 9. Oktober 2024.
Alle Infos zum Programm: www.socialdesigndays.de
 
Die Social Design Days werden veranstaltet von bayern design – das internationale Kompetenzzentrum für Wissenstransfer und Kollaborationen rund um Design in Bayern. Unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie die IHK Nürnberg für Mittelfranken.   
curt ist Medienpartner!

---
 
Social Design Days / Programm
 
Mo, 7. Oktober 
WORKSHOP #1: ACT NOW! POSTER WORKSHOP
Für Anfänger und Profis. Von der Idee zur Form mit Lars Harmsen (FH
Dortmund) und Markus Lange (TH Nürnberg). Aus einer Idee werden eine aussagekräftige Headline und Bildidee formuliert. Danach folgen Umsetzung und Gestaltung, dabei wird tief in die Trickkiste der Profis gegriffen, so dass alle Teilnehmenden ihr packendes Plakat gestalten.
13:00–17:30 / bayern design offices / anmeldepflichtig, 19–29 Euro
Social Design Jam, Tag 1
Der Paritätische Bayern/Bezirksverband Mittelfranken stellt die Frage, wie wir 
die Innenstadt besser als Begegnungsraum nutzen und Anlässe und Räume schaffen können, die Menschen aus unterschiedlichen Bubbles in den Austausch bringen. Lukas Heckl, Student an der OTH Regensburg, fragt, wie es gelingen kann, dass Radfahrer und Autofahrer friedlich in den Austausch miteinander kommen können.
17:30–20:00 / Künstlerhaus Nürnberg / anmeldepflichtig, kostenlos
 
DI, 8. Oktober
Workshop #2: YES FUTURE! SZENARIEN FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN
Im Workshop des Zürcher Think & Do Tank Dezentrum entwickeln die Teilnehmer:innen mithilfe von Szenario-Design kreative und umsetzbare Visionen für eine Zukunft, die ein integratives und unterstützendes Miteinander fördert.
10:00–17:00 / bayern design offices / anmeldepflichtig,19–39 Euro
SDD X DESIGNERS‘ CIRCLE: Social Design in der Praxis
Der DESIGNVEREIN holt den Social Designer Felix Egle zur Zukunftsmusik. Vor dem ehemaligen Kaufhof wird er über Design an der Schnittstelle zwischen verschiedenen soziopolitischen Feldern sprechen.
19:00–21:00 Uhr / Zukunftsmusik @ Pfannenschmiedgasse / anmeldefrei, kostenlos
Social Design Jam, Tag 2 
Fortsetzung des Jams mit Erarbeitung konkreter Lösungsansätze.
10:00–18:00 Uhr, Künstlerhaus Nürnberg
 
Mi, 9. Oktober
Symposium im Neuen Museum
mit Präsentation der Ergebnisse aus dem Social Design Jam 
und Verleihung des IHK-Innovationspreises Fachkräfte.
Als Keynote-Speaker:innen sind dabei: Der Soziologe Armin Nassehi (Ludwig-Maximilians-Universtität), Jörg Sommer, Journalist und Direktor des Berlin Institut für Partizipation, sowie Felix Kosok, Designwissenschaftler und Grafikdesigner (Bureau069) und Simone Engelhardt, Zukunftsforscherin (shape of new). 
Aus Nürnberg sind mit dabei: Simona Leyzerovich (Café Bleiweiß), Addis Mulugeta (IHK Nürnberg) und Nicolas Eichholz (Anders Gründen).




Twitter Facebook Google

#bayern design, #Festival, #Social Design Days, #Soziale Themen

Vielleicht auch interessant...

Musik  31.07.-04.08.2025
PLANKENFELS. Dieses Festival ist kein klassischer Großevent mit riesigen Bühnen und Massenauflauf, sondern ein liebevoll gestalteter Freiraum für rund 3.000 Menschen, die Lust haben auf bewusste Auszeit, kreative Impulse und Tanzen. Neben Bands und DJs erwartet dich ein vielseitiges Programm mit Workshops, Performances, Vorträgen, Yoga-Sessions und vielem mehr. Hier geht’s nicht nur ums Feiern, sondern auch ums Fühlen, Denken und Austauschen. Als Musikacts sind unter anderem ALIEN CHICKS, ein energiegeladenes Post-Punk-Trio aus Süd-London geladen, WAVING THE GUNS mit direktem, antifaschistischen Rap aus Rostock, AMBIVIOLENZ aus Nürnberg mit ihrer Mischung aus Punk, Elektro und Performancekunst, ANDA MORTS bringt rohen, gesellschaftskritischen Punk aus Österreich mit, während die DISCO DOLPHINS mit psychedelischen Elektronik-Sounds zum Tanz bitten. Technoid und housig wird es mit EXTRAWELT, FELIX EUL oder KOFORTRAUSCHEN, die elektronische Beats mit Live-Instrumenten kombinieren. Und das waren nur ein paar wenige der Acts, es gibt viel zu entdecken. Wichtig: Glitzersonnencreme nicht vergessen!  >>
Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
STADIONPARK. SAVE dir dieses Festival, wenn du auf Punkrock, Hardcore und laute Gitarren stehst. Das SAVE THE CORE Festival geht in die nächste Runde und bringt ein Line-up mit, das sich gewaschen hat. Statt FLOGGING MOLLY, die krankheitsbedingt absagen mussten, übernehmen nun THE BABOON SHOW und THE HELLACOPTERS – zwei Bands, die live wirklich nochmal besser sind als auf Platte. Mit dabei sind außerdem WIZO, die seit Jahrzehnten für Deutschpunk vom Feinsten stehen, sowie LAGWAGON, Skatepunk-Legenden aus Kalifornien, die jede Bühne im Handumdrehen in einen Pit verwandeln. Wer auf Offbeats und tanzbaren Sound steht, sollte sich MAD CADDIES nicht entgehen lassen – die machen Gute-Laune Ska-Punk. Für melodischen Hardcore sorgen IGNITE, während RYKER’S, WISDOM IN CHAINS und SLAPSHOT kompromisslosen Hardcore für die Puristen unter euch liefern. Wer (wie curts Helene) Bock auf Campen hat, kann das übrigens gleich nebenan machen. Früh reservieren ist nur ratsam, wegen dem parallel stattfindenen Norisring-Rennen.  >>
Musik  28.07.2025
ALBRECHT DüRER AIRPORT NüRNBERG. Nürnberg darf sich freuen: EKO FRESH kommt zum HIP HOP FESTIVAL und macht das Line-up komplett! Mit ihm gibt’s eine ordentliche Portion Oldschool-Flavour – gemeinsam mit Acts wie XZIBIT, BADMOMZJAY (hört curts Helene schon auch mal gerne) und AFROB

EKO – der Kölner Rap-Veteran – wurde schon mit 16 von KOOL SAVAS entdeckt und hat beim legendären Berliner Label Royal Bunker seine ersten Tracks rausgehauen. 2005 kam dann sein Debütalbum Ich bin jung und brauche das Geld – inklusive Ohrwürmern wie dem Titelsong und König von Deutschland. Nach dem Split mit SAVAS folgte die berühmt-berüchtigte Abrechnung – ein Rap-Battle, das Deutschrap-Geschichte geschrieben hat. Seitdem hat EKO seinen ganz eigenen Weg gefunden: fette Features mit BUSHIDO, SIDO und CAPITAL BRA. Support für Nachwuchs wie FARID BANG oder KAY ONE.  >>
KAUFHOF. Der Auftakt war, wir haben es bereits gesagt, fulminant, sonnig und vielseitig künstlerisch: Die Rede ist mal wieder von der Zukunftsmusik, dem Festival des Projektbüros für den leerstehenden Kaufhof. Beziehungsweise: Bis hier hin für die Pfannenschmiedgasse und die zwischen Kaufhof und Citypoint errichtete Turminstallation von raumlabor berlin, die vom Textilkünstler Raul Walch neu gestaltet wurde. Am 16.11. startet unter der Überschrift Visionen & Utopien die Wintersaison der Zukunftsmusik, am umgestalteten Turm, in der Umgebung, und sukzessive auch in den Ladengeschäften im Erdgeschoss.  >>
20250601_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250601_schauspiel_erlangen
20250401_ebl_AZUBI
20250603_Retterspitz
20260601_herzo
20250223_KuF_Kommvorzone
202500907_klar_herrlich
20250727_supermART
20250310_VAG
20250709_CURT
No upcoming events found