Der Feind steht rechtsaußen: Statement der Allianz gegen Rechtsextremismus

MONTAG, 2. SEPTEMBER 2024, NüRNBERG

#Allianz gegen Rechtsextremismus, #fckafd, #Rechtsextremismus, #Sachsen, #Thüringen, #Wahlen

Der curt ist Mitglied der Allianz gegen Rechtsextremismus und veröffentlicht deshalb gerne das Statement derselben zum Ausgang der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen.

Mit Fassungslosigkeit hat die Allianz gegen Rechtsextremismus die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen zur Kenntnis genommen: „Wir leben nun in einem Deutschland, in dem die rechtsextreme und völkische AfD, die stärkste und zweitstärkste Kraft in zwei Bundesländern ist!“, zeigt sich Stephan Doll, Vorsitzender der Allianz gegen Rechtsextremismus, alarmiert.

Thüringen ist nun das erste Bundesland, in dem die AfD bei einer Landtagswahl stärkste politische Kraft geworden ist. Das dort zuständige Landesamt für Verfassungsschutz hat die AfD Thüringen, wie auch in Sachsen, als gesichert rechtsextrem eingestuft. Beim Blick auf die Geschichte fällt auf, dass die Nazis in Thüringen im Januar 1930 zum ersten Mal an der Regierung eines Landes beteiligt wurden. Worin die Herrschaft der Nationalsozialisten endete, wissen heute alle. Stephan Doll leitet daraus ab, weiter an der gemeinsamen Brandmauer der demokratischen Parteien festzuhalten: „Auch wenn die Bedingungen für die Bildung einer Regierung, vor allem in Thüringen, nun außerordentlich schwierig sind, muss weiterhin für alle demokratischen Parteien gelten: Keine Zusammenarbeit mit der AfD. Nie wieder ist jetzt!“ Da diese Partei nun in beiden Parlamenten jeweils über ein Drittel der Sitze verfügt, habe sie eine Sperrminorität. Daher betreffe die Brandmauer auch nicht nur die Koalitionsfrage, sondern jedwede Zusammenarbeit, betont Stephan Doll.

„Beim Umgang mit dieser Partei, müssen wir auch über die Rolle der Medien sprechen. Nicht nur in privaten, sondern auch in öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten werden Akteure der AfD eine Bühne gegeben. Kritisches Nachfragen und Einordnen von Aussagen finden leider nicht immer statt. Immerhin handelt es sich beim Spitzenkandidaten und Vorsitzenden der AfD Thüringen, Björn Höcke, um einen Faschist, der den Mitteldeutschen Rundfunk abschaffen will“, gibt Stephan Doll zu bedenken.

„Die Bekämpfung von Rechtsextremismus ist eine allumfassende Herausforderung, der sich Parteien, Verbände, Zivilgesellschaft, wie auch Medien stellen müssen!“, appelliert Stephan Doll. Dazu brauche es auch einen anderen Umgang zwischen den demokratischen Parteien. „Streit in der Sache ist unabdingbar. Die inhaltlichen Unterschiede zwischen den Parteien müssen freilich sichtbar werden. Über dem braucht es aber einen gemeinsamen Konsens: Der Feind steht rechtsaußen!“

___

Die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg versteht sich als unabhängiges und solidarisches Netzwerk. Egal welchen politischen, sozialen, religiösen, nationalen oder rechtlichen Hintergrund die einzelnen Mitglieder haben, geht es in der Allianz gegen Rechtsextremismus darum, allen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
insbesondere Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Islamfeindlichkeit sowie Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit entschieden entgegenzutreten.

www.allianz-gegen-rechtsextremismus.de
 




Twitter Facebook Google

#Allianz gegen Rechtsextremismus, #fckafd, #Rechtsextremismus, #Sachsen, #Thüringen, #Wahlen

Vielleicht auch interessant...

KORNMARKT. In Österreich sind die Rechtsextremen kurz davor, den Kanzler zu stellen, in den USA ist ein Rassist zum Präsidenten gewählt worden, der sich von einem hitlergrüßenden Vollfreak beraten lässt, in Deutschland wird am 23.02. gewählt und kurz davor ist die Brandmauer gegen die AfD scheinbar Geschichte. Wir leben in unruhigen, beängstigenden Zeiten, die mehr denn je nach stabiler Haltung verlangen. Die Allianz gegen Rechtsexremismus möchte daher vorher noch einmal mit einer zentralen Kundgebung auf den Wert der Demokratie hinweisen und alle Demokrat:innen zur Wahl aufrufen: Nie wieder ist jetzt! Wer Demokratie wählt, wählt keine Rassisten ist das Thema der Kundgebung, die am 08.02. ab 16 Uhr am Kornmarkt beginnt. Möglichst viele Menschen können dort ein möglichst starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus und völkisch-nationalistische Wahnfantasien setzen.

Den Auftakt macht traditionell der Vorsitzende, Stephan Doll. Als Hauptredner tritt der vielfach engagierte Kabarettist, Christian Springer, auf. Musik kommt von Ki´luanda. Anschließend wird es eine Interviewrunde mit den Sozialpartner:innen Bernhard Stiedl, Vorsitzender DGB Bayern, und Dr. Sabine Weingärtner, Präsidentin und Vorsitzende des Vorstands des Diakonischen Werks Bayern. Elisabeth Hann von Weyhern führt durch das Programm.

Die Allianz gegen Rechtsextremismus ruft die Teilnehmenden dazu auf, einen Karton mitzubringen, auf dem zu lesen ist, was ihnen an der Demokratie wichtig ist. Aus der Kartons wird die Brandmauer am Kornmarkt wieder hochgezogen.

www.allianz-gegen-rechtsextremismus.de  >>
20250201_pfuetze
20250201_Staatstheater
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_Kaweco
20250125_akustika
20250201_Retterspitz
20250201_IHK_AKademie
20230703_lighttone
20250121_Freizeit_Messe
20240601_ebl
20250201_Umweltreferat