NEWSTICKER

Erinnern mit dem Segment #1

14. JUNI 2024 - 16. JUNI 2024, KONGRESSHALLE

#Erinnerungskultur, #Kongresshalle, #Segment #1, #Staatstheater

Die STADT NÜRNBERG und das STAATSTHEATER  veranstaltet Mitte Juni ein Wochenende zum Thema Erinnern in der Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände und im Schauspielhaus: das Import/Export-Wochenende: Erinnern vom 14. bis 16. Juni. Kuratiert von Autor Max Czollek, widmet sich das Programm den Lücken in der Erinnerungskultur. Es fragt, welche Perspektiven oft übersehen werden und welche Ereignisse vergessen sind, weil sie nie dokumentiert wurden. Los geht es am Freitag, den 14. Juni, um 18 Uhr in Segment #1 der Kongresshalle. Autor Max Czollek spricht über neue Erinnerungsformen, die Installation Born – eine Quellenarbeit wird eröffnet und das KGI-Kollektiv zeigt das Schauspiel Die Verwicklung, gefolgt von einem Publikumsgespräch.Das Wochenende über folgen Workshops, bei dem Teilnehmende persönliche und kollektive Erinnerungen sowie Sichtweisen auf Geschichte teilen können, gefolgt von weiteren Aufführungen, Rundgängen und Podiumsdiskussionen. 

---

Import/Export Wochenende zum Erinnern
14. – 16.06., Kongresshalle
 




Twitter Facebook Google

#Erinnerungskultur, #Kongresshalle, #Segment #1, #Staatstheater

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Doppelinterview mit Alexandra Klobouk & Hans-Joachim Wagner       
von Marian Wild

Im letzten Teil unserer Interviewreihe geht es noch einmal um die Frage, wie man die Zeit, die vor rund 80 Jahren mit einem verheerenden Weltkrieg endete, im Heute zugänglich halten kann. Im
Interview dem Dezember-curt ging es um Otto Ernst Krakenberger und seine Mitwirkung an Graphic Novel und interaktivem Chatbot. Im folgenden Doppelinterview habe ich Alexandra Klobouk, Autorin und Illustratorin des Krakenberger-Buchs, sowie Hajo Wagner, Leiter der Stabsstelle Ehemaliges Reichsparteitagsgelände, zu dem Thema befragt. 

Allen Lesenden und Mitwirkenden, und besonders dir, lieber Hajo, vielen Dank für das Interesse und die kollegiale gemeinsame Arbeit, Licht in die komplexe Situation zu bringen, in der wir uns aktuell mit diesen Themen bewegen! Ich bin überzeugt, dass wir in Zukunft in vielen Bereichen unseres Lebens neue Wege beschreiten müssen, das geht aber nach meiner festen Überzeugung nur, wenn wir die schon durchdachten Gedanken auf diesem Pfad, transparent für alle, mitzunehmen gestatten.
Love, Marian  >>
DOKUMENTATIONSZENTRUM REICHSPARTEITAGSGELäNDE. Im letzten Gastbeitrag hat Barbara Kreis, emeritierte Professorin für Architekturgeschichte, verschiedene wahrnehmungspsychologische und architektonische Untiefen der Beschäftigung mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände herausgearbeitet. Über ihre Thesen spreche ich im folgenden Interview mit Hajo Wagner. Alle von mir gestellten Fragen wurden von Hajo schriftlich beantwortet, wie immer gab es keine inhaltlichen Eingriffe.  >>