NEWSTICKER

Wie eine Mönch*in: Gärtnern im Klosterhof des GNM

SAMSTAG, 27. APRIL 2024, KLOSTERHOF GNM

#Germanisches Nationalmuseum, #Klosterhof, #Nachhaltigkeit, #Pflanzaktion

Der große Klosterhof des Germanischen Nationalmuseums soll grüner werden. Und dafür braucht es noch viele grüne Daumen oder solche, die grün werden wollen. Am Samstag, den 27. April 2024, sind alle Daumen herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Gemeinsam werden vorbereitete Beete mit alten Gemüsesorten wie Mangold, Stangensellerie (auch bekannt als "Guter Heinrich" oder "Wilder Spinat"), bunten Möhren, Palm- und Grünkohl, verschiedenen Tomatensorten und vielem mehr bepflanzt. Darüber hinaus werden kleine Lücken zwischen den Beeten mit Saatgut gefüllt, um einen nachhaltigen Garten zu schaffen. Als zweiter Schritt wird im Sommer ein weiteres Beet mit einem Kräutergarten nach Hildegard von Bingen angelegt.

Interessierte können den ganzen Tag über vorbeikommen, der Eintritt ist frei. Als Dank erhalten alle Helfenden eine Freikarte für einen späteren Museumsbesuch. Pflanzen und Gartenwerkzeuge werden gestellt, es ist lediglich Freude am Gärtnern und festes Schuhwerk erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch zur besseren Planung gerne unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst entgegengenommen.






Twitter Facebook Google

#Germanisches Nationalmuseum, #Klosterhof, #Nachhaltigkeit, #Pflanzaktion

Vielleicht auch interessant...

KULTURWERKSTATT AUF AEG. Sie können es einfach nicht lassen, die Leute vom Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein! Nun veranstalten sie schon zum dritten Mal einen internationalen Stadtkanalkongress. Für manche Menschen ist das die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn am 8. Februar werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG wieder die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des unsäglichen Frankenschnellwegs einfahren würde.  >>
MAGAZIN  23.08.2024
Vom 25. bis 27. Juli fand die 4. Ausgabe der SustaiNable Conference statt, einer Mitmach-Konferenz, die Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung hat das Ziel, Neulinge und erfahrene Akteure aus Unternehmen, Vereinen und Initiativen mit interessierten Menschen außerhalb der sogenannten „Nachhaltigkeits-Bubble“ zu vernetzen. 
curt ist von Anfang an begeisterter Beobachter und redaktioneller Supporter. Hier ein Recap – ungewöhlich für curt, aber es geht nun mal um die gute Sache: eine nachhaltige Zukunft. Dafür ein Rückblick:  >>
NüRNBERG. Das Musikfest ION, das herausragende Musiker:innen in sakrale Orte der Stadt Nürnberg bringt, findet in diesem Jahr vom 27. Juni bis 7. Juli statt. Das ist ja noch etwas hin. Wir wollen dennoch die Gelegenheit nutzen, euch jetzt schon einmal auf dieses Festival einzustimmen, indem wir ein Highlight des diesjährigen Programms droppen: das Eröffnungskonzert mit dem Stegreif Orchester. Moment mal, ein Musikthema in dieser Strecke mit dem grünen Nachhaltigkeitsbalken? Ganz genau, das ist genau der Punkt.  >>
MARIENBERGPARK. Am Samstag, den 27. April 2024, lädt die Natur-Erlebnis-Gärtnerei der noris inklusion erneut zum beliebten Kräuterfest ein. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet euch ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen und interessanten Informationen rund um Natur und Kräuter. Ob beim Binden von Kränzen, dem Bedrucken von Jute-Beuteln oder der Herstellung von duftendem Potpourri - hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch die kleinen Gäste können sich austoben: Keramikgestalten, Steinebemalen, Rösten von Kräuterstockbrot oder Schminken, da werden die Erwachsenen fast neidisch.  >>
MAGAZIN  11.05.2024
ERLANGEN. Der Kulturpunkt Bruck lädt am 11. Mai gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern zum Familienfest GRÜNE ART rund um den Brucker See ein. Bei freiem Eintritt gibt es von 13 bis 18 Uhr jede Menge Aktivitäten: Ein Kleinkunstmarkt, Informations- und Mitmachstände sowie internationale Essens- und Getränkestände. Verschiedene Bewegungsaktionen am und im See wie Stand-Up-Paddling oder eine Fährüberfahrt mit einer eigens für das Fest gebauten Fähre sorgen für viel Spaß. Im malerischen "UnserGarten Bruck" erwarten euch eine Pflanzenbörse, ein Gartencafé, ein Gartenladen und eine Kinderlesung des Theaters Erlangen.  >>
WOLFSGARTEN. Das Schöne und Gute bei curt ist, dass wir – fast schon egal, wie mies es da draußen läuft – trotzdem immer über großartige Dinge berichten dürfen. Über den WOLFSGARTEN haben wir bereits im Januar 2020 berichtet. In dem „Biosphärenschutzgebiet“ sollte ein sehr naturnahes Stadtteil- und Begegnungszentrum entstehen, „ein öffentlicher Nachbarschafts- und Nutzgarten für ökologische, nachhaltige und kulturelle Themen und Projekte“, so beschrieben Silke und Phil Würzberger damals die Pläne ihres gemeinnützigen Unternehmens WOLFSHERZ
Heute wissen wir: genau das ist es. Ein richtig gutes Projekt.

curt hat nun dem WOLFSGARTEN eine Photovoltaikanlage ermöglicht – finanziert von der Stiftung meistro
Ein Zufall ist das nicht: Steff Neukam ist seit 1. Januar 2024 Geschäftsführer der Stiftung – und seit sehr vielen Jahren Freund und Partner von curt. Wir haben das Medium, das Netzwerk und Geld zu vermitteln, das fühlt sich wirklich ganz gut an. Aber wie genau kommt es dazu?  >>
20250201_Staatstheater
20250201_pfuetze
20230703_lighttone
20241201_AFAG_Whiskey
20241201_Umweltreferat
20241201_Kaweco
20240601_ebl
20250125_akustika
20250201_Retterspitz
20250121_Freizeit_Messe