Nürnberger Symphoniker: Orchestrale Feuerwerkskörper

MONTAG, 22. APRIL 2024, NüRNBERG

#Klassikkonzert, #Konzert, #Nürnberger Symphoniker

Mit einem Gast am Dirigentenpult starten die Konzerte der Symphoniker in den April. Daniel Boico hat eine weite Anreise, er kommt vom Free State Symphony Orchestra im südafrikanischen Bloemfontein und ist seinen fränkischen Kollegen freundschaftlich verbunden. 
In der Meistersingerhalle leitet er ein Programm, das mit Werken von Korngold, Rachmaninow und Rota cineastische Qualitäten aufweist: Wie in einem Film am 7. April gezeigt wurde.


Bevor die Symphoniker dann am 28.04. gen Hauptstadt aufbrechen, um dort in der Berliner Philharmonie aufzutreten (Grüße!), wird das Programm am 27.04. noch einmal vor heimischem Publikum "geprobt". Es gibt Debussy, Beethoven und Schumann, erst auf die Nürnberger dann auf die Berliner Ohren. Muss alles sitzen jetzt! 
 
Das 19. Symphonische Konzert am 11. Mai steht dann unter der Überschrift Böhmen, Mähren, Musikanten und wird von Symphoniker-Chef Jonathan Darlington geleitet. Er widmet sich an diesem Abend drei der vier großen Nationalklassiker der tschechischen Musik: Die trotzig-kraftvolle 7. Symphonie Antonin Dvoráks, Leo Janáceks ergreifende Orchesterballade Des Spielmanns Kind und Bohuslavs Martinus' heiteres Oboenkonzert. An der Oboe freuen sich die Symphoniker deshalb über eine ausgezeichnete Künstlerin: Die mehrfach mit dem ARD-Musikpreis prämierte, Solo-Oboistin des London Symphony Orchestra, Juliana Koch kmmt nach oNürnberg. 




Twitter Facebook Google

#Klassikkonzert, #Konzert, #Nürnberger Symphoniker

Vielleicht auch interessant...

GOSTNER LOFT. Die Ravensburger Band Platonow versteht sich eher als Kollektiv denn als klassische Musikkapelle: Seit über 20 Jahren kommen Menschen unter diesem Namen zusammen, manche nur für einen Auftritt oder eine Aufnahme, andere bleiben länger. Platonow, benannt nach einer Tschechow-Figur, will immer offen bleiben für inspirativen, künstlerischen Input auf allen Ebenen. Heraus kommt ein warm-melancholischer, schwärmerisch-verspielter Singer/Songwriter/Indie-Pop-Sound. Für ihren Auftritt im Nürnberger Loft des Gostner Hoftheaters holen sich Platonow ganz entsprechend des eigenen Anspruchs einen Künstler dazu, der in Nürnberg und insbesondere im Gostner hoch geschätzt wird: den Autor und Schauspieler Helwig Arenz, der das Konzert mit poetischen Texten anreichern wird. Tolle Kombi, Empfehung des Hauses!

Platonow & Helwig Arenz
26.04., 20 Uhr, Gostner Loft

   >>
20250401_Arena
20250401_Staatstheater
20250311_figurentheaterfestival_3
20250310_VAG
20250311_Volksfest
20250201_Retterspitz
20250401_ebl_AZUBI
20250401_schauspiel_erlangen
20250401_City_of_Literature